Family tree Fountaine/Fontaine/Fountain/Lafontaine » Lettice Hanford (1617-1691)

Persönliche Daten Lettice Hanford 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Lettice Hanford

(1) Sie ist verheiratet mit Edward Foster.

Sie haben geheiratet am 8. April 1635 in Scituate, Plymouth, Massachusetts, USA, sie war 17 Jahre alt.Quellen 2, 8, 10


Kind(er):

  1. Nathaniel Foster  1619-????
  2. Timothy Foster  1636-1637
  3. Deborah Morton  1637-1676
  4. Timothy Foster  ± 1640-1688 
  5. John Morton  1649-1649
  6. John Morton  1650-1717
  7. Thomas Jenkins  1653-1739
  8. Ephraim Morton  1653-????
  9. Manasseh Morton  1653-????
  10. Hannah Jenkins  1654-1702
  11. Martha Morton  1659-1738
  12. Edward Jenkins  1660-????
  13. Hannah Fuller  1660-????
  14. Hannah Jenkins  1679-1779


(2) Sie ist verheiratet mit Edward JENKINS.

Sie haben geheiratet im Jahr 1654 in United States, sie war 36 Jahre alt.Quelle 2

Sie haben geheiratet im Jahr 1644 in Scituate, Plymouth, Massachusetts, United States, sie war 26 Jahre alt.


(3) Sie ist verheiratet mit John Morton.

Sie haben geheiratet im Jahr 1648 in Plymouth, Plymouth, Massachusetts, sie war 30 Jahre alt.


(4) Sie ist verheiratet mit William "Andrew" Ring.

Sie haben geheiratet im Jahr 1674 in Plymouth, Massachusetts, sie war 56 Jahre alt.Quelle 4


(5) Sie war verwandt mit Edward Foster.


Kind(er):

  1. Elizabeth Foster  1644-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lettice Hanford?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lettice Hanford

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lettice Hanford

Lettice Hanford
1617-1691

(1) 1635

Edward Foster
1590-1643

Timothy Foster
± 1640-1688
John Morton
1649-1649
John Morton
1650-1717
Martha Morton
1659-1738
Hannah Fuller
1660-????
(2) 1654
(3) 1648

John Morton
1616-1673

(4) 1674
(5) 

Edward Foster
1640-1688



Onbekend


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=14162656&pid=12469
    / Ancestry.com
  2. U.S., New England Marriages Prior to 1700, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Family Data Collection - Births, Edmund West, comp. / Ancestry.com
  4. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 632.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: FRA / Ancestry.com
  5. American Genealogical-Biographical Index (AGBI), Godfrey Memorial Library, comp. / Ancestry.com
  6. U.S., Sons of the American Revolution Membership Applications, 1889-1970, Ancestry.com, SAR Membership Number: 77967 / Ancestry.com
  7. Family Data Collection - Deaths, Edmund West, comp. / Ancestry.com
  8. Millennium File, Heritage Consulting / Ancestry.com
  9. International, Find A Grave Index for Select Locations, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 24040.008; Source type: Pedigree chart; Number of Pages: 9 / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1617: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Der Friedensschluss von Stolbowo zwischen Russlands Zar Michael I. und dem schwedischen Heerführer Jakob De la Gardie beendet den Ingermanländischen Krieg und begründet Schwedens Großmachtstellung im Ostseeraum. Russland verzichtet auf alle Ansprüche in Estland und Livland, Schweden erhält die Festung Schlüsselburg und weitere Festungen in Ingermanland.
    • 6. Juni » Der Habsburger Erzherzog Ferdinand wird zum König von Böhmen gewählt. Seine bald darauf eingeleiteten Maßnahmen zur Rekatholisierung Böhmens und das Einschränken von Rechten der Stände lösen Unmut aus, ein Ständeaufstand bahnt sich an.
    • 29. Juni » Der Habsburger Ferdinand II. wird in Prag zum König von Böhmen gekrönt. Er ist ein Anhänger der Rekatholisierung und wird bald in Konflikte verwickelt, die zum Dreißigjährigen Krieg führen.
    • 29. Juli » Im Oñate-Vertrag einigen sich die österreichische und die spanische Linie des Hauses Habsburg über Erbfolgefragen. Der Verzicht der spanischen Seite auf Ansprüche zu Ungarn und Böhmen wird durch Überlassen kleinerer Ländereien an sie ausgeglichen.
    • 24. August » Die Fruchtbringende Gesellschaft, die älteste deutsche Sprachgesellschaft, wird in Weimar ins Leben gerufen.
    • 22. Oktober » Im Dom zu Uppsala wird Gustav II. Adolf zum König von Schweden gekrönt. Er regiert bereits seit dem Jahr 1611 das Land.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1635: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Académie française wird durch den französischen König Ludwig XIII. zu einer staatlichen Institution erhoben.
    • 26. März » Spanisch-habsburgische Truppen erobern im Dreißigjährigen Krieg das von Frankreich gehaltene Trier und nehmen den franzosenfreundlichen Kurfürsten Philipp Christoph von Sötern gefangen.
    • 30. April » Der schwedische Kanzler Axel Oxenstierna erreicht durch ein direktes Gespräch mit Kardinal Richelieu in Frankreich den Abschluss des Vertrages von Compiègne und damit Nachbesserungen des Pariser Vertrages vom 1. November 1634, welcher Unterstützungen im Krieg in Deutschland sichert.
    • 28. Mai » In der Schlacht bei Belfort bezwingen im Dreißigjährigen Krieg Franzosen und Schweden die Truppen des auf kaiserlicher Seite stehenden Herzogs KarlIV. von Lothringen.
    • 30. Mai » Der Prager Frieden beendet im Dreißigjährigen Krieg den Kampf zwischen Kaiser FerdinandII. und den Reichsständen mit Ausnahme Bernhards von Sachsen-Weimar und des Landgrafen WilhelmV. von Hessen-Kassel. Im Reich zieht dennoch kein Friede ein, weil Frankreich und Schweden den Kaiser machtpolitisch weiter bekämpfen.
    • 27. Oktober » Im Vertrag von Saint-Germain-en-Laye übernimmt das katholische Frankreich die Finanzierung des im Dreißigjährigen Krieg auf protestantischer Seite kämpfenden Heeres von Bernhard von Sachsen-Weimar; dieser hat nach der Niederlage in der Schlacht bei Nördlingen sein Herzogtum verloren und keine Söldner mehr bezahlen können.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1691: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Antonio Pignatelli wird als Kompromisskandidat zweier starker Fraktionen Papst. Er wählt für die Dauer seines Pontifikats den Namen Innozenz XII.
    • 19. August » In der Schlacht bei Slankamen besiegt ein kaiserliches Heer unter Markgraf Ludwig Wilhelm („Türkenlouis“) die Osmanen, deren Feldherr Köprülü Fazıl Mustafa Pascha dabei zu Tode kommt.
    • 3. September » Die beiden britischen Linienschiffe Coronation und HMS Harwich gehen durch Strandung verloren, als sie während eines schweren Sturms versuchen, in den Plymouth Sound einzulaufen. Dabei sterben etwa 1.000 Seeleute, nur eine Handvoll Besatzungsmitglieder kann sich retten.
    • 3. Oktober » Mit dem Vertrag von Limerick wird der Krieg der Jakobiten mit den Truppen des englischen Königs Wilhelm von Oranien beendet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hanford

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hanford.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hanford.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hanford (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Neil Fountaine, "Family tree Fountaine/Fontaine/Fountain/Lafontaine", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-fountaine-fontaine-fountain-lafontaine/P12469.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Lettice Hanford (1617-1691)".