Family tree DeLoof-Holgate » William Henry (McDonough) McDunnah (1880-1961)

Persönliche Daten William Henry (McDonough) McDunnah 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von William Henry (McDonough) McDunnah

Er ist verheiratet mit Mary Elizabeth Rhoades.

Sie haben geheiratet am 18. März 1903 in Princeton, ME, er war 22 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. Gerald McDunnah  1914-1972 
  2. Floyd P. McDunnah  1904-1929 
  3. Jerald McDunnah  1908-1908


Notizen bei William Henry (McDonough) McDunnah

Occupation: millwright, paper maker.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Henry (McDonough) McDunnah?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Henry (McDonough) McDunnah

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Henry (McDonough) McDunnah


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Maine, Birth Records, 1621-1922, Ancestry.com, Maine State Archives; Cultural Building, 84 State House Station, Augusta, ME 04333-0084; 1892-1907 Vital Records; Roll Number: 37 / Ancestry.com
    2. Ohio, County Marriages, 1774-1993, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: East Millinocket, Penobscot, Maine; Roll: T624_544; Page: 8A; Enumeration District: 0163; FHL microfilm: 1374557 / Ancestry.com
    4. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Talmadge, Washington, Maine; Roll: 601; Page: 5B; Enumeration District: 0201; FHL microfilm: 1240601 / Ancestry.com
    5. Maine, Marriage Records, 1713-1937, Ancestry.com, Maine State Archives; Cultural Building, 84 State House Station, Augusta, ME 04333-0084; 1892-1907 Vital Records; Roll Number: 37 / Ancestry.com
    6. Michigan, Death Records, 1867-1950, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Bucksport, Hancock, Maine; Roll: T627_1479; Page: 2A; Enumeration District: 5-12 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Juli 1880 war um die 18,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Der Chimborazo, mit 6.310m einer der höchsten Gipfel der Anden, wird zum ersten Mal von dem britischen Bergsteiger Edward Whymper bestiegen.
      • 31. Januar » Am Teatro Regio in Turin erfolgt die Uraufführung des phantastischen Dramas Elda von Alfredo Catalani.
      • 10. Februar » In seiner Enzyklika Arcanum divinae sapientiae verteidigt Papst Leo XIII. die Ehe als Sakrament, das alleine der kirchlichen Vormacht unterstehe, und verwahrt sich gegen das Instrument der Zivilehe.
      • 31. März » Wabash, Indiana, ist der erste komplett mit einer elektrischen Straßenbeleuchtung ausgestattete Ort.
      • 7. Juli » Konrad Dudens Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache erscheint im Verlag Bibliographisches Institut in Leipzig.
      • 30. September » Mit der Enzyklika Grande munus dehnt Papst Leo XIII. den Kult der Brüder Cyrillus und Methodius, die als die „Apostel der Slawen“ bekannt sind, auf die gesamte katholische Kirche aus.
    • Die Temperatur am 18. März 1903 lag zwischen 2,1 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Das Osmanische Reich erteilt der Anatolischen Eisenbahn die Konzession für den Bau der Bagdadbahn.
      • 27. Mai » Das Unternehmen Telefunken wird auf Drängen Kaiser WilhelmII. in Berlin gegründet.
      • 28. Mai » Bei Solingen wird die nach dem Intze-Prinzip errichtete Sengbachtalsperre eingeweiht.
      • 30. August » Die Uraufführung der Oper A Guest of Honor von Scott Joplin findet in East St. Louis statt.
      • 24. September » Das von William Randolph Hearst gestiftete und im Stil eines griechischen Amphitheaters erbaute William Randolph Hearst Greek Theatre an der University of California, Berkeley, wird mit einer studentischen Aufführung von Aristophanes' Die Vögel offiziell eröffnet.
      • 15. Dezember » Der Deutsche Künstlerbund wird durch die Berliner Secessionisten unter der Präsidentschaft von Leopold Graf von Kalckreuth gegründet.
    • Die Temperatur am 25. September 1961 lag zwischen 12,2 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (27%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Der letzte Band des von den Brüdern Grimm 123Jahre zuvor begonnenen Deutschen Wörterbuchs erscheint.
      • 26. Februar » Durch den Tod seines Vaters MohammedV. wird HassanII. neuer König in Marokko. Am 3. März vollzieht der Herrscher die Thronbesteigung.
      • 18. März » Der sowjetische Langstrecken-Abfangjäger Tupolew Tu-128 absolviert seinen Erstflug.
      • 18. März » Nach dem Rücktritt von Hanns Seidel wird Franz Josef Strauß Vorsitzender der Christlich-Sozialen Union (CSU).
      • 15. August » Während der Bewachung der noch im Bau befindlichen Berliner Mauer flieht der Volkspolizist Conrad Schumann mit einem Sprung über den Stacheldraht in den Westen. Der Sprung wird von Peter Leibing in einem berühmt gewordenen Foto festgehalten.
      • 17. Oktober » Eine Demonstration von 30.000 Algeriern in Paris gegen eine wegen des Algerienkrieges über sie verhängte Ausgangssperre führt zum Massaker von Paris mit einer unbekannten Zahl von Toten, Tausenden von Verletzten und 14.000 Verhaftungen unter der Verantwortung des damaligen Polizeipräfekten Maurice Papon.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1958 » John B. Watson, US-amerikanischer Psychologe
    • 1958 » Ludwig Crüwell, deutscher General
    • 1958 » Viktor Schauberger, österreichischer Förster, Forscher und Erfinder
    • 1959 » Paul Artaria, Schweizer Architekt und Ausbilder von Gestaltern
    • 1962 » Thomas Ohm, deutscher Benediktinerpater, Theologe und Missionswissenschaftler
    • 1963 » Kurt Zeitzler, deutscher Generaloberst und Generalstabschef des Heeres während des Zweiten Weltkrieges

    Über den Familiennamen McDunnah

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McDunnah.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McDunnah.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McDunnah (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Patty (DeLoof) Holgate, "Family tree DeLoof-Holgate", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-deloof-holgate/I12.php : abgerufen 20. Juni 2024), "William Henry (McDonough) McDunnah (1880-1961)".