Family tree Cromer/Russell/Buck/Pratt » Benjamin "Cornet Benjamin" Kimball (1637-1696)

Persönliche Daten Benjamin "Cornet Benjamin" Kimball 

Quellen 1, 2

Familie von Benjamin "Cornet Benjamin" Kimball

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Benjamin "Cornet Benjamin" Kimball?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Benjamin "Cornet Benjamin" Kimball

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Benjamin "Cornet Benjamin" Kimball

Henry Kimball
1565-1619
Joanna Eysley
1568-1675
Ursula Scott
1596-1675

Benjamin "Cornet Benjamin" Kimball
1637-1696


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=110860350&pid=11925
  2. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Benjamin Kimball<br>Also known as: Cornet Benjamin Kimball<br>Gender: Male<br>Birth: May 12 1637 - Ipswich, Essex, Massachusetts Bay Colony, British Colonial America<br>Marriage: Spouse: Mercy Haseltine - Apr 16 1660 - Salisbury, Essex, Massachusetts, United States<br>Marriage: Spouse: Mary Hameltine - Apr 16 1661<br&gt;Death: June 16 1696 - Bradford, Essex, Massachusetts, United States<br>Burial: 1696 - Ancient Burying Ground, Beverly, Essex, Massachusetts, United States<br>Parents: Richard Kimball, Ursula Scott<br>Spouses: Mercy Kimball (born Haseltine), Mary Kimball (born Hameltine), <;a>Mary Kimball (born Haziest)<br>Children: Robert Kimball, Abigail Day (born Kimball), Elizabeth Carleton (born Kimball), Captain Richard Kimball, Jonathan Kimball, David Kimball, Abraham Kimball, Samuel Kimball, , Hannah Barker (born Kimball), Ebenezer Kimball, Anna Barker (born Kimball), Hannah Barker (born Kimball)<;/a>, Mary Kimball<br>Siblings: Sarah Allen (born Kimball), Abigail Severance (born Kimball), Ursula Kimball;, Elizabeth Kimball, Richard Kimball, Mary Kimball, Thomas Kimball, Henry Kimball, Martha Kimball, John Kimball, Caleb Kimball Sr<br>This person appears to have duplicated relatives. View it on FamilySearch to see the full information.<br>  Additional information:

    FamilySearch Id: 9H6B_6K4
    LifeSketch: Benjamin Kimball, son of Richard Kimball (1), was born in 1637, about the time his father moved from Watertown to Ipswich. He died June 11, 1695. He was a carpenter by trade; resided in Exeter, New Hampshire, in 1659; removed to Salisbury, Massachusetts; thence to Rowley, where, May 12, 1663, he bought land of Elizabeth Starrett, of Haverhill. This land was in what was later Bradford.he was elected an overseer of the town. He bought various other lots of land in Bradford. He and his brother Richard Kimball were soldiers in 1683 and 1684 in Captain Appleton's company. [This can't be as Richard died in 1676.] Another brother, Thomas, was killed by an Indian, May 3, 1676. Benjamin was a cornet of horse troops. His house was in the west parish of Bradford, not far from the ancient cemetery. He was a wheelwright as well as farmer.eltine. She was one of the first members received into the First Church in Bradford, when she and sixteen other women were admitted January 7, 1702-3. He owned a fourth part of a saw mill at Haverhill, near Amesbury, bought of Matthew Harriman. The gravestones of Benjamin and Mercy Kimball are in the old graveyard. (from American Family History)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1637: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Bei einer Tulpenversteigerung in Haarlem können zur Zeit der Tulpenmanie die erwarteten Preise nicht mehr erzielt werden. Ein Preisverfall setzt in der Folge ein, die Spekulationsblase platzt.
    • 5. Februar » Bei einer Versteigerung in Alkmaar erreicht die große Tulpenmanie in den Niederlanden ihren Höhepunkt. Wenig später kommt es zum ersten „Börsencrash“ der Geschichte. Der Handel stoppt gänzlich, die Preise fallen um über 95%.
    • 15. Februar » Nach dem Tod seines Vaters Ferdinand II. wird Ferdinand III., mitten im Dreißigjährigen Krieg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
    • 26. Mai » Captain John Mason aus Connecticut umstellt mit 90 englischen Kolonisten und mehreren Hundert indianischen Verbündeten ein befestigtes Pequot-Dorf am Mystic River und steckt es in Brand. Beim Mystic Massaker im Pequot-Krieg kommen rund 700 Menschen ums Leben.
    • 10. Oktober » Die Stadt Breda ergibt sich im Dreißigjährigen Krieg nach elf Wochen Belagerung den Truppen des Statthalters der Vereinigten Niederlande Friedrich Heinrich von Oranien.
    • 27. Dezember » Im Shimabara-Aufstand besiegen rebellierende japanische Bauern ein Heer von 3.000 Samurai.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1696: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Trauerspiels Mahumet II. von Reinhard Keiser.
    • 11. Juli » Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg ruft die Academie der Mahler-, Bildhauer- und Architecten-Kunst ins Leben, die heutige Akademie der Künste.
    • 28. Juli » Zar Peter der Große feiert den ersten Sieg in einer Schlacht gegen die Osmanen: Er erobert mit seiner Armee im Zweiten Russischen Türkenkrieg die zäh verteidigte Stadt und Festung Asow.
    • 26. August » Im Großen Türkenkrieg trennen sich Reichstruppen unter dem Befehl des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen und ein zum Entsatz von Temeschwar herangeführtes osmanisches Heer unter Sultan Mustafa II. in der Schlacht an der Bega nach verlustreichen Kämpfen unentschieden.
    • 20. Oktober » Die russische Duma beschließt auf Wunsch von Zar Peter I. der Große den Aufbau einer Marine.
    • 27. Dezember » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Il trionfo di Camilla regina de Volsci von Giovanni Battista Bononcini.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kimball

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kimball.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kimball.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kimball (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Elizabeth Cromer, "Family tree Cromer/Russell/Buck/Pratt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-cromer-russell-buck-pratt/P7937.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Benjamin "Cornet Benjamin" Kimball (1637-1696)".