Family tree Cromer/Russell/Buck/Pratt » Barbara von Brandenburg von Hohenzollern (1464-1515)

Persönliche Daten Barbara von Brandenburg von Hohenzollern 

Quelle 1

Familie von Barbara von Brandenburg von Hohenzollern

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Barbara von Brandenburg von Hohenzollern?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Barbara von Brandenburg von Hohenzollern

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Barbara von Brandenburg von Hohenzollern


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Barbara von Brandenburg Unknown<br>Gender: Female<br>Alias name: Barbara Hohenzollern<br>Birth: May 29 1464 - Ansbach, Brandenburg, Deutschland (HRR)<br>Marriage: Spouse: Vladislav II Jagiellon (born Gediminids), King of Bohemia - Aug 20 1476<br>Divorce: Spouse: Vladislav II Jagiellon (born Gediminids), King of Bohemia - Apr 7 1500<br>Death: Sep 4 1515 - Ansbach, Brandenburg, Deutschland(HRR)<br>Father: Albrecht III "Achilles" of Brandenburg (born Hohenzollern), Elector of Brandenburg<br>Mother: Anna von Sachsen (born Wettin), Kurfürstin zu Brandenburg<br>Husband: Heinrich XI. von Glogau<br&gt;Ex-husband: Vladislav II Jagiellon (born Gediminids), King of Bohemia<br>Siblings: Frederick II (V) "the elder" of Brandenburg (born Hohenzollern), Margrave of Brandenburg-Ansbach and Brandenburg-Kulmbach, Amalie von Brandenburg (born Hohenzollern), Pfalzgräfin und Herzogin von Zweibrücken, Anna von Brandenburg (born Hohenzollern), Prinzessin, Albrecht von Brandenburg-Ansbach, Markgraf, Sibylle von Brandenburg (born Hohenzollern), Herzogin zu Jülich-Berg, Gräfin zu Ravensberg, Dorothea Brandenburg (born Hohenzollern), Markgräfin, Äbtissin in Bamberg, Siegmund von Brandenburg-Kulmbach (born Hohenzollern), Markgraf</a>, Georg von Brandenburg-Ansbach (born Hohenzollern), Markgraf, Elisabeth Margravine Of Brandenburg, Magdalene Margravine Of Brandenburg;, Anastasie of Brandenburg (born Hohenzollern), Margravine, Countess of Henneberg-Schleusingen

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1464: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » In Brügge tritt erstmals eine Versammlung aller Stände der niederländischen Provinzen (Staten-Generaal van de Nederlanden) zusammen. Die Versammlung wird im Laufe der Zeit eigentlicher Souverän und ihr Name führt in der Folge zum Entstehen des deutschen Begriffs Generalstaaten als Synonym für die Niederlande.
    • 25. April » Das Haus York siegt in der Schlacht von Hedgeley Moor über die Lancastrianer in den Rosenkriegen.
    • 1. Mai » Entgegen dem Rat von Vertrauten wie Richard Neville, 16. Earl of Warwick, heiratet der englische König EdwardIV. aus dem Haus York heimlich die aus niedrigem Adel stammende Elizabeth Woodville. Das ist später einer der Gründe für den Seitenwechsel Warwicks und damit einen Umschwung in den Rosenkriegen.
    • 15. Mai » In der Schlacht von Hexham setzt sich das regierende Haus York mit seiner Streitmacht gegen jene des Hauses Lancaster durch und bewirkt damit im Norden Englands ein Erlahmen des Widerstandes der Rebellen im Rosenkrieg.
    • 30. August » Der Kardinal von Santa Maria Nuova in Rom, der Venezianer Pietro Barbo, wird nach dreitägiger Wahldauer vom Konklave als Nachfolger von Papst Pius II. gewählt und nimmt den Namen Paul II. an.
  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1506 bis 1515 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1515: Quelle: Wikipedia
    • 24. März » Im Vertrag von Paris wird eine künftige Verlobung von KarlV., zu diesem Zeitpunkt Graf von Flandern, mit der Prinzessin Renée von Frankreich geplant. Die Ehe kommt später jedoch nicht zustande.
    • 13. Mai » Die seit vier Monaten verwitwete Mary Tudor, die Schwester HeinrichsVIII., heiratet heimlich Charles Brandon, 1.Duke of Suffolk.
    • 19. Mai » Georg der Bärtige von Sachsen veräußert Friesland für 200.000 rheinische Gulden an den Herrscher der Burgundischen Niederlande, den späteren Kaiser KarlV. aus dem Haus Habsburg.
    • 20. Mai » Erstmals seit dem 3. Jahrhundert setzt in Lissabon ein Nashorn seinen Fuß auf europäischen Boden. Albrecht Dürer setzt dem Tier im gleichen Jahr mit seinem Holzschnitt Rhinocerus ein Denkmal.
    • 22. Juli » Auf dem Wiener Fürstentag vereinbaren Kaiser Maximilian I. und der Jagiellone Vladislav II. von Böhmen und Ungarn die Verbindung ihrer Familien durch die Wiener Doppelhochzeit. Dadurch sichert Kaiser Maximilian I. den Habsburgern die Herrschaft über die Königreiche Böhmen und Ungarn.
    • 14. September » Nach der Schlacht bei Marignano, bei der die Alte Eidgenossenschaft entscheidend von Frankreich geschlagen wird, betreibt die Schweiz keine weitere Expansionspolitik mehr.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1421 » Karl, Fürst von Viana, Thronprätendent von Aragón und Navarra
  • 1439 » Pius III., Papst
  • 1443 » Viktorin, böhmischer Adliger, Graf von Glatz, Herzog von Münsterberg und Troppau, Reichsgraf
  • 1444 » Otto III., Herzog von Pommern-Stettin
  • 1464 » Roberto Pucci, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
  • 1562 » Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg, Bischof von Münster und Herzog von Jülich-Kleve-Berg

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Hohenzollern


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Elizabeth Cromer, "Family tree Cromer/Russell/Buck/Pratt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-cromer-russell-buck-pratt/P31093.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Barbara von Brandenburg von Hohenzollern (1464-1515)".