Family tree Cromer/Russell/Buck/Pratt » Amalie von Hohenzollern (1461-1481)

Persönliche Daten Amalie von Hohenzollern 

Quelle 1

Familie von Amalie von Hohenzollern

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Amalie von Hohenzollern?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Amalie von Hohenzollern

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Amalie von Brandenburg (born Hohenzollern), Pfalzgräfin und Herzogin von Zweibrücken<br>Gender: Female<br>Birth: Oct 1 1461 - Plassenburg, Kulmbach, Brandenburg-Kulmbach, Deutschland(HRR)<br>Marriage: Spouse: Kaspar von Pfalz-Simmern-Zweibrücken (born Wittelsbach), Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Zweibrücken - Apr 19 1470<br>Death: Sep 3 1481 - Baden-Baden, Baden, Deutschland(HRR)<br>Father: Albrecht III "Achilles" of Brandenburg (born Hohenzollern), Elector of Brandenburg<br>Mother: Anna von Sachsen (born Wettin), Kurfürstin zu Brandenburg<br>Husband: Kaspar von Pfalz-Simmern-Zweibrücken (born Wittelsbach), Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Zweibrücken<br>Siblings: Frederick II (V) "the elder" of Brandenburg (born Hohenzollern), Margrave of Brandenburg-Ansbach and Brandenburg-Kulmbach, Anna von Brandenburg (born Hohenzollern), Prinzessin, Barbara von Brandenburg Unknown, Albrecht von Brandenburg-Ansbach, Markgraf, Sibylle von Brandenburg (born Hohenzollern), Herzogin zu Jülich-Berg, Gräfin zu Ravensberg, Dorothea Brandenburg (born Hohenzollern), Markgräfin, Äbtissin in Bamberg</a>, Siegmund von Brandenburg-Kulmbach (born Hohenzollern), Markgraf, Georg von Brandenburg-Ansbach (born Hohenzollern), Markgraf, Elisabeth Margravine Of Brandenburg, Magdalene Margravine Of Brandenburg, Anastasie of Brandenburg (born Hohenzollern), Margravine, Countess of Henneberg-Schleusingen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1461: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » Der Sieg der Yorkisten in der Schlacht von Mortimer’s Cross über die Lancastrianer unter Owen Tudor und Jasper Tudor, 1. Duke of Bedford, ebnet während der Rosenkriege den Weg zur Krönung von Edward, Earl of March, zum englischen König noch im gleichen Jahr.
    • 22. Februar » In den Rosenkriegen siegt Margarete von Anjou mit Truppen des Hauses Lancaster in der Zweiten Schlacht von St. Albans und befreit dabei ihren Gemahl, König HeinrichVI., aus Yorkscher Gefangenschaft.
    • 29. März » Während der Rosenkriege gewinnt Eduard von York die Schlacht von Towton gegen die Lancastrianer unter Henry Beaufort, 2. Duke of Somerset und wird drei Monate später zum König EduardIV. von England gekrönt.
    • 28. Juni » Nach der am 29. März gewonnenen Schlacht von Towton in den Rosenkriegen wird Edward von York als Edward IV. zum König von England gekrönt.
    • 15. August » Das griechische Reich von Trapezunt an der südöstlichen Schwarzmeerküste kapituliert vor den osmanischen Truppen.
    • 26. Oktober » Unter Sultan Mehmed II. erobern osmanische Truppen das Kaiserreich Trapezunt in Anatolien, den letzten in Kleinasien verbliebenen griechischen Staat. Die Hagia Sophia in Trapezunt wird in der Folge zur Moschee umgewandelt.
  • Gravin Maria de Rijke (Bourgondisch Huis) war von 1477 bis 1482 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1481: Quelle: Wikipedia
    • 21. Juni » Papst SixtusIV. bestätigt in der Bulle Aeterni regis den Vertrag von Alcáçovas. Die Kanarischen Inseln bleiben damit kastilischer Besitz.
    • 28. August » Nach dem Tode seines Vaters Alfons V. besteigt Johann II. den portugiesischen Thron.
    • 10. September » Ein neapolitanisches Heer erobert die italienische Stadt Otranto zurück, die im Jahr zuvor im Otranto-Feldzug der Osmanen an jene gefallen war.
    • 22. Dezember » Die Acht Alten Orte der Eidgenossen besiegeln das Stanser Verkommnis zur Beilegung eines Konflikts zwischen den Stadt- und Landorten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Hohenzollern


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Elizabeth Cromer, "Family tree Cromer/Russell/Buck/Pratt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-cromer-russell-buck-pratt/P31091.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Amalie von Hohenzollern (1461-1481)".