Family Tree Burkhardt » Archie Wallace Burkhardt (1882-1941)

Persönliche Daten Archie Wallace Burkhardt 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14Quellen 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Familie von Archie Wallace Burkhardt

Er ist verheiratet mit Margareta Cona Burkie Lonsinger.

Sie haben geheiratet am 27. November 1912 in Wamego, Kansas, USA, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Archie Wallace Burkhardt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Archie Wallace Burkhardt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Archie Wallace Burkhardt


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Topeka, Shawnee, Kansas; Roll: T624_457; Page: 18A; Enumeration District: 0189; FHL microfilm: 1374470 / Ancestry.com
    2. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=26382582&pid=195
      / Ancestry.com
    4. Washington, Marriage Records, 1854-2013, Ancestry.com, Washington State Archives; Olympia, Washington / Ancestry.com
    5. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Long Beach, Los Angeles, California; Roll: 130; Page: 37B; Enumeration District: 1133; Image: 849.0; FHL microfilm: 2339865 / Ancestry.com
    7. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Burlingame, Osage, Kansas; Roll: 494; Page: 15B; Enumeration District: 0113; FHL microfilm: 1240494 / Ancestry.com
    8. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Wamego, Pottawatomie, Kansas; Roll: T625_544; Page: 17B; Enumeration District: 140; Image: 1175 / Ancestry.com
    9. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. Kansas State Census Collection, 1855-1925, Ancestry.com, Kansas State Historical Society; Topeka, Kansas; 1905 Kansas Territory Census; Roll: ks1905_155; Line: 14 / Ancestry.com
    11. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. California, Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1941-02-12 / Ancestry.com
    13. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    14. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Long Beach, Los Angeles, California; Roll: T627_370; Page: 17B; Enumeration District: 59-124 / Ancestry.com
    15. California, Voter Registrations, 1900-1968, Ancestry.com, California State Library; Sacramento, California; Great Register of Voters, 1900-1968 / Ancestry.com
    16. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Kansas; Registration County: Pottawatomie; Roll: 1643804 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. November 1882 war um die 3,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 28. März » In Frankreich wird die Schulpflicht eingeführt.
      • 29. April » Das deutsche Reichsgericht entscheidet, dass das Buchmachen bei Pferdewettrennen und das Wetten am Totalisator Glücksspiele sind und damit unter das seit der Reichsgründung 1872 geltende Glücksspielverbot fallen.
      • 26. Juli » Das letzte musikdramatische Werk von Richard Wagner, das „Bühnenweihfestspiel“ Parsifal hat mit Erfolg seine Uraufführung am Bayreuther Festspielhaus. Dirigent ist Hermann Levi. Das Bühnenbild stammt von Paul von Joukowsky.
      • 4. September » Thomas Alva Edison eröffnet das erste Zentralkraftwerk für Elektrizität der USA in der New Yorker Pearl Street.
      • 5. September » In New York wird von der gewerkschaftlichen Central Labor Union eine politische Demonstration mit anschließendem Picknick organisiert, an dem mehrere Zehntausend Menschen teilnehmen. Damit entsteht in der Folgezeit der Labor Day in den USA, vergleichbar dem späteren Tag der Arbeit in anderen Ländern.
      • 10. Oktober » Die Bank of Japan wird als monopolistische Zentralbank gegründet. Damit dürfen in Japan Privatbanken kein Geld mehr ausgeben.
    • Die Temperatur am 27. November 1912 lag zwischen 1,4 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 5,3 mm Niederschlag. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Rainer Maria Rilke sendet die erste seiner Duineser Elegien von Duino an Marie Taxis.
      • 10. März » Der durch die Nationalversammlung in Nanjing gewählte Yuan Shikai tritt sein Amt als Präsident der Republik China an.
      • 24. April » Die Heizer auf der Olympic, dem Schwesterschiff der gerade gesunkenen Titanic, streiken, weil sie nicht auf einem Schiff Dienst tun wollen, das über zu wenige Rettungsboote verfügt.
      • 28. Juli » Nach dem Einsturz der Seebrücke von Binz auf Rügen ertrinken 17 Menschen in der Ostsee, Dutzende weitere werden verletzt. Der Vorfall führt im folgenden Jahr zur Gründung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
      • 7. August » Bei einem Aufstieg im Ballon bemerkt der Physiker Victor Franz Hess eine von ihm Höhenstrahlung genannte Veränderung. Er wird dadurch zum Entdecker der Kosmischen Strahlung.
      • 11. September » In Berlin wird die Diesel-Sulzer-Klose-Thermolokomotive für die Preußischen Staatseisenbahnen fertiggestellt, die weltweit erste Diesellokomotive.
    • Die Temperatur am 12. Februar 1941 lag zwischen -1 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Britische Einheiten erobern im Zweiten Weltkrieg die zur Festung ausgebaute Stadt Tobruk in der italienischen Kolonie Libyen. Dabei werden 25.000 italienische Soldaten gefangen genommen.
      • 1. April » In Deutschland wird im Zweiten Weltkrieg das Abzeichen für Blockadebrecher gestiftet. Es wird an Schiffsbesatzungen verliehen, die sich zum Zeitpunkt des Kriegsbeginns im neutralen Ausland befunden haben und danach in die Heimat zurückgekehrt sind.
      • 14. Juni » Die amerikanische Regierung friert alle deutschen Guthaben in den USA ein.
      • 10. Juli » Beim Massaker von Jedwabne fallen jüdische Einwohner der ostpolnischen Kleinstadt einem Pogrom zum Opfer.
      • 11. August » In Japan wird die Generalmobilmachung angeordnet. Die Entwicklung zu einem Krieg beginnt, als Erfolge in Verhandlungen mit den USA über das japanische Vorgehen in Indochina und im pazifischen Raum ausbleiben.
      • 30. Oktober » Im Russlandfeldzug scheitert ein erster Versuch der 11. Armee, den sowjetischen Seehafen Sewastopol auf der Halbinsel Krim zu erobern. Dieser Vorstoß bildet den Auftakt zur Schlacht um Sewastopol.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Burkhardt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Burkhardt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Burkhardt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Burkhardt (unter)sucht.

    Die Family Tree Burkhardt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aaron Burkhardt, "Family Tree Burkhardt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-burkhardt/P195.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Archie Wallace Burkhardt (1882-1941)".