Famille Blommaert-Van Der Aar » Huguette Renée Boulard (1926-1983)

Persönliche Daten Huguette Renée Boulard 

Quelle 1

Familie von Huguette Renée Boulard

Sie ist verheiratet mit Fernand Félicien Appolinaire Jean-Baptiste.

Sie haben geheiratet am 6. Juni 1953 in Méricourt, sie war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Huguette Renée Boulard

Décédée à son domicile au 21 rue de la Paix à Sarcelles le 10 octobre 1983 à 17h45.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Huguette Renée Boulard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Huguette Renée Boulard

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Fichier des personnes décédées en France, 1970-2019, via https://www.myheritage.fr/research/colle...
    Huguette Renee BOULARD<br>Sexe : Femme<br>Naissance : 18 mai 1926 - Neuilly Sur Marne, Seine-Saint-Denis, Île-De-France, France<br>Décès : 10 oct 1983 - Sarcelles, Val-d'Oise, Île-De-France, France<br>Numéro du certificat : 287
    Le nombre de décès signalés et contenus dans cette collection pour les années 1970 et 1971 est bien en deçà des dénombrements attendus et cela est probablement dû à une montée en charge de la conformité des bureaux locaux français signalant des décès à l'Insee au cours de ces deux années. Dans cette collection, le nombre de décès signalés pour 1970 ne semble être que d'environ 8% du nombre réel et pour 1971, le nombre est d'environ 50% du nombre réel. En 1972, un rapport presque complet a été réalisé sur la France et ses territoires.

    Alors que la plupart des lieux de naissance et de décès se trouvent en France, il y a plus de 2,5 millions d'enregistrements dans cette collection de personnes nées ou décédées dans d'autres pays - avec des pays voisins et voisins (comme la Belgique, l'Allemagne, l'Espagne, l'Italie et Pologne) et les pays qui étaient d'anciennes colonies françaises (comme l'Algérie, le Maroc, la Tunisie, Madagascar et le Vietnam) étant les plus courants.

    Cette collection sera mise à jour régulièrement à mesure que des enregistrements supplémentaires seront publiés.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Mai 1926 lag zwischen 2,0 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 23. März » In Irland wird von Éamon de Valera die Fianna Fáil-Partei gegründet. Sie lehnt den Anglo-Irischen Vertrag ab und ändert diese Haltung erst viele Jahre später.
    • 6. April » Die Deutsche Luft Hansa A.G. nimmt nach ihrer Gründung am 6. Januar den Flugbetrieb auf dem Flughafen Berlin-Tempelhof auf.
    • 25. Mai » Der jüdische Anarchist Scholom Schwartzbard erschießt in Paris den Chef der ukrainischen Exilregierung, Symon Petljura. Er wird später von einem Geschworenengericht freigesprochen. Im Zuge der Verhandlung entsteht die Menschenrechtsorganisation Ligue Internationale Contre le Racisme et l’Antisémitisme.
    • 30. Oktober » Die „dramatische Legende“ Paulus unter den Juden von Franz Werfel wird gleichzeitig in München, Köln, Breslau und Wien uraufgeführt.
    • 27. November » Die Tanzpantomime Der wunderbare Mandarin von Béla Bartók wird in Köln uraufgeführt. Wegen angeblicher Unmoral lässt der damalige Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer weitere Aufführungen verbieten.
    • 18. Dezember » Die Oper Die Sache Makropulos von Leoš Janáček, nach der Komödie von Karel Čapek wird am Nationaltheater in Brünn uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 6. Juni 1953 lag zwischen 4,2 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (56%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Das Musical Wonderful Town von Leonard Bernstein wird in New York uraufgeführt.
    • 19. Juni » In New York wird das der Spionage für die Sowjetunion bezichtigte Ehepaar Ethel und Julius Rosenberg hingerichtet.
    • 7. Juli » Die neu gegründete Bundesanstalt für Flugsicherung übernimmt im Westteil Deutschlands die zivile Flugsicherung.
    • 4. August » In Deutschland wird der zu Bismarcks Zeiten im Kulturkampf eingeführte Kanzelparagraph im Strafgesetzbuch abgeschafft, der Geistlichen bei unbotmäßigen politischen Äußerungen Strafe androht.
    • 3. September » Die am 4. November 1950 in Rom unterzeichnete Europäische Menschenrechtskonvention tritt in Kraft.
    • 22. Oktober » König Sisavang Vong von Laos ruft einseitig die vollständige Unabhängigkeit des Landes von Frankreich aus.
  • Die Temperatur am 10. Oktober 1983 lag zwischen 10,4 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 21. April » Die Wartburg bei Eisenach wird nach umfassenden Restaurierungsarbeiten in Anwesenheit des DDR-Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker wieder eröffnet.
    • 24. Mai » Fred Sinowatz (SPÖ) wird nach dem Rücktritt von Bruno Kreisky wegen der verlorenen Nationalratswahl am 24. April neuer Bundeskanzler der Republik Österreich. Die Bundesregierung Sinowatz amtiert bis zum 16. Juni 1986.
    • 19. Juli » Die erste dreidimensionale Rekonstruktion eines Schädels in einem CT wird publiziert
    • 25. August » Johannes Weinrich verübt den Anschlag auf das Kulturzentrum Maison de France in Berlin.
    • 17. September » Vanessa Williams wird zur ersten afroamerikanischen Miss America gewählt.
    • 26. September » Stanislaw Jewgrafowitsch Petrow verhindert einen Atomkrieg, indem er sich, entgegen den Anzeigen seines elektronischen Frühwarnsystems, weigert, einen scheinbaren Raketenangriff der USA auf die UdSSR für real zu halten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boulard

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boulard.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boulard.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boulard (unter)sucht.

Die Famille Blommaert-Van Der Aar-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Valérie Goldfeil, "Famille Blommaert-Van Der Aar", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/famille-blommaert-van-der-aar/I500051.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Huguette Renée Boulard (1926-1983)".