Familienstammbaum De Koning » Philips II "koning Spanje,Portugal,;Heer Nederlanden" van Habsburg (1527-1598)

Persönliche Daten Philips II "koning Spanje,Portugal,;Heer Nederlanden" van Habsburg 

  • Spitzname ist koning Spanje,Portugal,;Heer Nederlanden.
  • Er wurde geboren am 21. Mai 1527 in Valladolid (Esp).
  • Er ist verstorben am 13. September 1598 in El Escorial (E), er war 71 Jahre alt.
  • Ein Kind von Karel V (Carlos I) van Habsburg und Isabella van Portugal
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. August 2023.

  • Es gibt weitere biographische Informationen über Philips II "koning Spanje,Portugal,;Heer Nederlanden" van Habsburg auf RKDartists

Familie von Philips II "koning Spanje,Portugal,;Heer Nederlanden" van Habsburg

Waarschuwing Pass auf: Frau (Maria Emanuela van Portugal) ist auch sein Cousin.

(1) Er ist verheiratet mit Maria Emanuela van Portugal.

Sie haben geheiratet im Jahr 1543, er war 15 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Carlos van Habsburg  1545-1568


(2) Er ist verheiratet mit Mary I Tudor.

Sie haben geheiratet am 25. Juli 1554, er war 27 Jahre alt.


(3) Er ist verheiratet mit Elisabeth (Isabella) de Valois.

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1559 in Parijs (F), er war 32 Jahre alt.


(4) Er ist verheiratet mit Anna von Habsburg.

Sie haben geheiratet im Jahr 1570, er war 42 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Philips II "koning Spanje,Portugal,;Heer Nederlanden" van Habsburg

In 1541 droeg zijn vader hem op met zijn volle nicht van zowel vaders als moederszijde te trouwen, prinses Maria Emanuela van Portugal, de dochter van Karels zuster en Isabella's broer. Zij kregen in 1545 een zoon, Don Carlos van Spanje (1545–1568). Maria overleed vier dagen na de geboorte van hun zoon.

Als koning van Spanje kreeg Filips het Spaanse koloniale rijk. Spanje en Portugal hadden toen nog als enige Europese mogendheden koloniën, die toen alleen al dankzij de goud- en zilvervloten uit Centraal- en Zuid-Amerika zeer winstgevend waren.
De opgevoerde belastingdruk in de Nederlanden maakte deel uit van een omvangrijke strategie om de bronnen van al het gebied van Filips aan te spreken.
In 1568 kreeg Diego de Espinosa de taak daarvoor een comité op te richten, de Junta Magna, die met religieuze zaken begon: introductie van provinciale raden, episcopale visitaties, nieuwe diocesen met seminaries, volgens de aanbevelingen van het Concilie van Trente. Met deze initiatieven van de junta kreeg Madrid haar gebieden in de Amerika's nog steviger in handen en bleven ze Spaans tot in de 19e eeuw en tot aan de moderne tijd katholiek.
Filips II zag zichzelf onder andere als de leider van de contrareformatie, de reactie van de Rooms-Katholieke Kerk op het opkomende protestantisme in Europa.
Sinds Filips' definitieve vertrek uit de Nederlanden in 1559 was de politieke situatie daar steeds verder verslechterd. Filips kon de aartsbisschop van Mechelen, Granvelle, niet langer handhaven als hoogste raadsheer van de toenmalige landvoogdes, Filips' halfzuster Margaretha van Parma en riep hem in 1564 voorgoed terug.
In 1566 werd na de aanbieding van het Smeekschrift der Edelen de kettervervolgingen in de Nederlanden opgeschort. Hiermee is ook de ergste repressie van de inquisitie in de Nederlanden voorbij. Hierdoor braken het doperse en het calvinistische protestantisme door in het publieke leven, in de vorm van massaal bezochte hagenpreken en op gewelddadige wijze in de vorm van de beeldenstorm.
Daarop stuurde Filips II de reeds geduchte hertog van Alva om orde op zaken te stellen. Tegen het keiharde optreden van Alva brak al spoedig fel protest uit. Margaretha van Parma trad zelfs uit protest af en vertrok naar Italië, waarna Alva tot landvoogd werd benoemd. De graven Egmont en Horne, twee der voornaamste edelen, werden onthoofd op de markt in Brussel en Willem van Oranje ontsnapte maar net op tijd naar Duitsland, net als vele andere edelen.
De Opstand had in de Noordelijke Nederlanden in 1581 vaste politieke vorm gekregen en dat leidde in dat jaar tot het Plakkaat van Verlatinghe. Hij werd hiermee ook niet langer erkend als graaf van Holland. Willem van Oranje, de inspirator van de Opstand, op wiens hoofd Filips een prijs had gezet, werd in 1584 door Balthasar Gerards vermoord. In 1598, het jaar van zijn dood, tekende Filips II de Akte van Afstand, waarmee hij zijn dochter Isabella van Spanje en haar man groothertog Albrecht van Oostenrijk het landvoogdijschap der Nederlanden als bruidsschat meegaf, hoewel dit in feite slechts de Zuidelijke Nederlanden betrof. Deze Akte was overigens geen afstand van soevereiniteit; de Spaanse koning bleef de bevoegdheid houden opvolgers voor de landvoogd te benoemen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Philips II "koning Spanje,Portugal,;Heer Nederlanden" van Habsburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Philips II "koning Spanje,Portugal,;Heer Nederlanden" van Habsburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Philips II van Habsburg


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1527: Quelle: Wikipedia
      • 5. Januar » Felix Manz wird durch Ertränken in Zürich hingerichtet und wird damit zum Märtyrer der Täuferbewegung.
      • 24. Februar » Bei einer von Michael Sattler einberufenen Konferenz der Täufer in Schleitheim bei Schaffhausen nehmen die Abgesandten ein Glaubensbekenntnis an, die Schleitheimer Artikel.
      • 24. Februar » Der Habsburger FerdinandI. wird als Nachfolger der Jagiellonen zum König von Böhmen gekrönt.
      • 16. Mai » In Florenz werden die Medici ein zweites Mal von der Macht und aus der Stadt vertrieben. Unter dem Einfluss von Niccolò Capponi und Filippo Strozzi wird wieder eine Republik errichtet. Ippolito und Alessandro de’ Medici sowie Kardinal Silvio Passerini als ihr Vormund verlassen am folgenden Tag den Ort.
      • 1. Juli » Landgraf Philipp der Großmütige von Hessen gründet die Universität Marburg.
      • 20. August » Die Augsburger Märtyrersynode beginnt; sie dauert bis zum 24. August.
    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1559: Quelle: Wikipedia
      • 15. Januar » Elisabeth I. wird in der Westminster Abbey zur Königin von England und Irland gekrönt. Unter ihrer Regentschaft wird England eine Weltmacht.
      • 3. April » Der Frieden von Cateau-Cambrésis beendet den Spanisch-Französischen Krieg zwischen HeinrichII. von Frankreich und PhilippII. von Spanien um die Vormachtstellung in Europa. Frankreich muss auf all seine Kriegsziele verzichten.
      • 21. Mai » In Valladolid findet das erste dortige Autodafé mit 200.000 Zuschauern statt, darunter die Regentin Johanna von Spanien und Infant Don Carlos. 14 evangelische Christen, darunter Antonio Herrezuelo, werden verbrannt, 16 weitere, darunter Leonor de Cisnere, erhalten Bußstrafen.
      • 30. Juni » Der französische König Heinrich II. wird bei einer in Paris organisierten Ritterturnier-Veranstaltung – bei einer Tjost – anlässlich zur Feier des Friedensvertrags mit Habsburg (Frieden von Cateau-Cambrésis) sehr schwer verletzt. Es markiert das Anfang vom Ende des Rittersports in Frankreich, denn Heinrich II. verstirbt aufgrund der schweren Verletzung am 10. Juli und die Tjost wird daraufhin in Frankreich verboten.
      • 25. Dezember » Giovanni Angelo Medici wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Pius IV. an.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1598: Quelle: Wikipedia
      • 7. Januar » Nach dem Tod von Zar Fjodor I. übernimmt der Bojar Boris Godunow die Macht in Russland.
      • 13. Januar » Der Londoner Stalhof der Hanse wird auf Weisung der Königin Elisabeth I. geschlossen und alle Ware beschlagnahmt. Sie reagiert damit auf die Schließung der Stader Niederlassung der Merchant Adventurers durch Kaiser Rudolf II.
      • 13. April » Der französische König HeinrichIV. unterzeichnet das Edikt von Nantes. Er gewährt den Hugenotten im katholischen Frankreich nach 36-jährigen Auseinandersetzungen die freie Religionsausübung und beendet damit die Hugenottenkriege.
      • 2. Mai » Nachdem der französische König HeinrichIV. zum Katholizismus konvertiert ist, schließen Frankreich und Spanien den Frieden von Vervins und beenden damit die Beteiligung PhilippsII. am Achten Hugenottenkrieg.
      • 14. August » Bei der Schlacht am Yellow Ford gewinnen im Neunjährigen Krieg die irischen Rebellen gegen englische Truppen.
      • 13. September » Nach dem Tod seines Vaters Philipp II. wird Philipp III. König von Spanien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Habsburg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Habsburg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Habsburg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Habsburg (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum De Koning-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    S.H. de Koning, "Familienstammbaum De Koning", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familiestamboom-de-koning/I1072401188.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Philips II "koning Spanje,Portugal,;Heer Nederlanden" van Habsburg (1527-1598)".