Boerkoel-Stammbaum » Pieter Gijsbertus Jacobus Rietveldt (1882-1907)

Persönliche Daten Pieter Gijsbertus Jacobus Rietveldt 

Quelle 1

Familie von Pieter Gijsbertus Jacobus Rietveldt

Er ist verheiratet (bs) mit Jansje Adriana Boerkoel.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 13. September 1905 in Utrecht, Utrecht, Nederland, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):


Das Ehepaar wurde geschieden von 18. Februar 1907 bei Utrecht, Utrecht, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Gijsbertus Jacobus Rietveldt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Gijsbertus Jacobus Rietveldt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Gijsbertus Jacobus Rietveldt

Pieter Gijsbertus Jacobus Rietveldt
1882-1907

1905

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Pieter Gijsbertus Jakobus Rietveldt, WIE30834818
    hoofdpersoonnaam=Pieter Gijsbertus Jakobus Rietveldt
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=24
    hoofdpersoonovldatum=18-02-1907
    hoofdpersoonovlplaats=Utrecht
    partner=Jansje Adriana Boerkoel
    hoofdpersoonvader=Gijsbertus Rietveldt
    hoofdpersoonmoeder=Joanna Antonia Ottens
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=20-02-1907
    akteplaats=Utrecht
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=533-01
    aktenummer=286
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Collectie=Utrecht 1907

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.9]]
  2. Huwelijk Pieter Gijsbertus Jacobus Rietveldt, WIE28453444
    hoofdpersoonnaam=Pieter Gijsbertus Jacobus Rietveldt
    hoofdpersoonleeftijd=23
    hoofdpersoongebplaats=Utrecht
    partnernaam=Jansje Adriana Boerkoel
    partnerleeftijd=22
    partnergebplaats=Beek en Donk
    hoofdpersoonvader=Gijsbertus Rietveldt
    hoofdpersoonmoeder=Joanna Antonia Ottens
    partnervader=Abraham Boerkoel
    partnermoeder=Mietje Budding
    trdatum=13-09-1905
    trplaats=Utrecht
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=13-09-1905
    akteplaats=Utrecht
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=521-03
    aktenummer=566
    opmerking=Erkennen Pieter Gijsbertus Jacobus geb. alhier 29-12-1902
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Collectie=Utrecht 1905
    Erkennen Pieter Gijsbertus Jacobus geb. alhier 29-12-1902
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. März 1882 war um die 6,5 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Die Oper Gudrun von August Klughardt wird in Neustrelitz uraufgeführt.
    • 29. April » Werner von Siemens führt auf einer 540 Meter langen Versuchsstrecke in Halensee bei Berlin einen elektrisch angetriebenen Kutschenwagen vor. Bei dem so genannten Elektromote handelt es sich um den ersten Oberleitungsbus der Welt.
    • 9. Mai » Das deutsche Reichspatent Nummer 22244 schützt die von Georg Meisenbach erfundene Autotypie. Dieses Druckverfahren ermöglicht die Wiedergabe gerasteter Fotos in der Presse.
    • 15. Juni » Wilhelm Bartelmann stellt den weltweit ersten Strandkorb an der Ostsee in Warnemünde auf. Seine Auftraggeberin wollte trotz Rheuma das ihr bekömmliche Seeklima genießen.
    • 26. Juli » Das letzte musikdramatische Werk von Richard Wagner, das „Bühnenweihfestspiel“ Parsifal hat mit Erfolg seine Uraufführung am Bayreuther Festspielhaus. Dirigent ist Hermann Levi. Das Bühnenbild stammt von Paul von Joukowsky.
    • 6. Dezember » Gründung des International Football Association Board, das Änderungen der Fußballregeln berät und beschließt.
  • Die Temperatur am 13. September 1905 lag zwischen 5,0 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Gabriel Fauré wird neuer Direktor des Conservatoire de Paris.
    • 13. März » Margareta Geertruida Zelle tritt auf Einladung des Industriellen Émile Guimet in seinem Museum Guimet in Paris vor einem ausgesuchten Publikum erstmals als Tänzerin Mata Hari auf. Ihr Schleiertanz wird von Anfang ein großer Erfolg.
    • 2. April » Ein mit Ehrengästen besetzter Zug durchfährt erstmals den Simplontunnel zwischen der Schweiz und Italien, den mit 19,8km zum damaligen Zeitpunkt längsten Eisenbahntunnel der Welt.
    • 5. September » Die Unterzeichnung des Vertrags von Portsmouth beendet den Russisch-Japanischen Krieg, führt jedoch in Japan zu den Hibiya-Unruhen.
    • 22. September » Die k.u.k.-Hofzensur verbietet die Aufführung der Oper Salome von Richard Strauss an der Wiener Hofoper.
    • 5. Dezember » Das Dach des Londoner Bahnhofs Charing Cross bricht ein.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1907 lag zwischen -0.9 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,5 in Kingston, Jamaika, werden 75% der Stadt zerstört, etwa 1.600 Menschen kommen ums Leben.
    • 29. Januar » Charles Curtis aus dem Volk der Kansa tritt sein Amt als Senator für den US-Bundesstaat Kansas an und wird damit der erste indianische Senator der USA.
    • 1. Februar » Der „Sportverein Vogelheim“ (inzwischen Rot-Weiss Essen) wird gegründet.
    • 21. Februar » Das britische Passagierschiff Berlin sinkt im Sturm im Hafen von Hoek van Holland. 128 Menschen kommen ums Leben.
    • 2. Mai » Die St. Pölten mit dem steirischen Wallfahrtsort Mariazell verbindende Mariazellerbahn wird für den Personenverkehr freigegeben.
    • 10. Mai » Die Uraufführung der Oper Ariane et Barbe-Bleue (Blaubart) von Paul Dukas nach dem gleichnamigen Drama von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Vertreter der Zweiten Wiener Schule äußern sich in der Folge begeistert über das Werk, das jedoch nie besonders populär wird und Dukas’ einzige Oper bleibt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rietveldt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rietveldt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rietveldt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rietveldt (unter)sucht.

Die Boerkoel-Stammbaum-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ronald Jan Boerkoel, "Boerkoel-Stammbaum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familiestamboom-boerkoel/I774.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Pieter Gijsbertus Jacobus Rietveldt (1882-1907)".