Boerkoel-Stammbaum » Jansje Adriana Boerkoel (1882-1963)

Persönliche Daten Jansje Adriana Boerkoel 

Quelle 1

Familie von Jansje Adriana Boerkoel

(1) Sie ist verheiratet (bs) mit Pieter Gijsbertus Jacobus Rietveldt.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 13. September 1905 in Utrecht, Utrecht, Nederland, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):


Das Ehepaar wurde geschieden von 18. Februar 1907 bei Utrecht, Utrecht, Nederland.


(2) Sie ist verheiratet (bs) mit Dirk Egberdinus Lancee.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1908 in Utrecht, Utrecht, Nederland, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Joanna Lancee  1908-
  2. Abraham Lancee  1909-1910
  3. Mietje Lancee  1911-1911
  4. Johanna Lancee  1912-1991
  5. Mietje Lancee  1912-2006
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. Willem Lancee  1918-1918
  9. Onbekend Lancee  1924-1924

Das Ehepaar wurde geschieden von 29. April 1955 bei Utrecht, Utrecht, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jansje Adriana Boerkoel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jansje Adriana Boerkoel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Jansje Adriana Boerkoel



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Jansje Adriana Boerkoel, WIE38936297
    hoofdpersoonnaam=Jansje Adriana Boerkoel
    hoofdpersoongebdatum=10-11-1882
    hoofdpersoongebplaats=Beek en Donk
    hoofdpersoonvader=Abraham Boerkoel
    hoofdpersoonmoeder=Mietje Budding
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=11-11-1882
    akteplaats=Beek en Donk
    archief=50
    erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
    Registratienummer=403
    aktenummer=48
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=’s-Hertogenbosch
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Collectie=Bron: boek, Deel: 403, Periode: 1882
    Boek=Geboorteregister Beek en Donk 1882

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.9]]
  2. Huwelijk Pieter Gijsbertus Jacobus Rietveldt, WIE28453444
    hoofdpersoonnaam=Pieter Gijsbertus Jacobus Rietveldt
    hoofdpersoonleeftijd=23
    hoofdpersoongebplaats=Utrecht
    partnernaam=Jansje Adriana Boerkoel
    partnerleeftijd=22
    partnergebplaats=Beek en Donk
    hoofdpersoonvader=Gijsbertus Rietveldt
    hoofdpersoonmoeder=Joanna Antonia Ottens
    partnervader=Abraham Boerkoel
    partnermoeder=Mietje Budding
    trdatum=13-09-1905
    trplaats=Utrecht
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=13-09-1905
    akteplaats=Utrecht
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=521-03
    aktenummer=566
    opmerking=Erkennen Pieter Gijsbertus Jacobus geb. alhier 29-12-1902
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Collectie=Utrecht 1905
    Erkennen Pieter Gijsbertus Jacobus geb. alhier 29-12-1902
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]
  3. Huwelijk Dirk Egberdinus Lancee, WIE28531234
    hoofdpersoonnaam=Dirk Egberdinus Lancee
    hoofdpersoonleeftijd=31
    hoofdpersoongebplaats=Kampen
    partnernaam=Jansje Adriana Boerkoel
    partnerleeftijd=25
    partnergebplaats=Beek en Donk
    hoofdpersoonvader=Carel Adrianus Lancee
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Olthof
    partnervader=Abraham Boerkoel
    partnermoeder=Mietje Budding
    trdatum=03-06-1908
    trplaats=Utrecht
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=03-06-1908
    akteplaats=Utrecht
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=524-02
    aktenummer=301
    opmerking=Weduwe van : Pieter Gijsbertus Jakobus Rietveldt
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Collectie=Utrecht 1908
    Weduwe van : Pieter Gijsbertus Jakobus Rietveldt
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. November 1882 war um die 8,7 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. März » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Galaxienansammlung, die später als Seyferts Sextett bekannt wird.
    • 28. März » In Frankreich wird die Schulpflicht eingeführt.
    • 4. Juli » Das Licht im Stannard Rock Light, einem Leuchtturm im Oberen See, wird erstmals entzündet. Der Leuchtturm befindet sich in 39km Entfernung vom Ufer, ist damit der landfernste Leuchtturm der Vereinigten Staaten und gilt als eine der größten Ingenieurleistungen des Landes.
    • 20. August » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis 1812 Ouvertüre, ein Auftragswerk über den Sieg Russlands gegen Napoléon im Vaterländischen Krieg, wird in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau uraufgeführt.
    • 17. September » Kaiser Franz Joseph I. entgeht bei einem Besuch von Triest einem vom Irredentisten Donato Ragosa verübten Bombenattentat, das dieser gemeinsam mit Guglielmo Oberdan geplant hat. Zwei Zuschauer sterben.
    • 6. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Bettelstudent von Karl Millöcker mit dem Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée statt. Das Stück wird zu einer der beliebtesten deutschsprachigen Operetten.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1908 lag zwischen 14,6 °C und 29,4 °C und war durchschnittlich 22,8 °C. Es gab 13,9 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Das Gebiet um den Grand Canyon wird von US-Präsident Theodore Roosevelt zum National Monument erklärt.
    • 15. Januar » Der Sportverein FC Bari wird gegründet.
    • 3. Februar » Der griechische Sportverein Panathinaikos Athlitikos Omilos mit seiner bekannten Fußballabteilung wird gegründet.
    • 29. Juni » Mit der Apostolischen Konstitution Sapienti consilio strukturiert Papst Pius X. die römische Kurie neu. Unter anderem wird die Heilige Kongregation für die Sakramentenordnung errichtet.
    • 7. August » Beim Bau der Donauuferbahn wird in Willendorf (Niederösterreich) die Kalksteinfigur „Venus von Willendorf“ ausgegraben. Die Skulptur wird auf die Zeit um 25.000 v. Chr. ins Jungpaläolithikum datiert.
    • 31. Dezember » Wilbur Wright fliegt in Le Mans mit dem Flyer 124km in zwei Stunden und 20Minuten.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1963 lag zwischen -11.1 °C und -4.8 °C und war durchschnittlich -8 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die Uraufführung der Oper Il Re cervo oder Die Irrfahrten der Wahrheit von Hans Werner Henze erfolgt in Kassel.
    • 20. Juli » Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft schließt mit 18 afrikanischen Staaten das Yaoundé-Abkommen. Darin werden wirtschaftliche Zusammenarbeit und das Gewähren von Mitteln zur Entwicklungshilfe durch den Europäischen Entwicklungsfonds vereinbart.
    • 26. Juli » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,0 in Skopje, Jugoslawien, kommen etwa 1.100 Menschen ums Leben.
    • 29. September » Helga Steudel gewinnt als erste Frau das Autobahnspinne-Rennen der 125cm³ Klasse auf einer RT 125.
    • 22. Oktober » Die Mitgliedsstaaten im Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe führen in einem Abkommen den Transferrubel als Rechnungswährung ein.
    • 17. November » Die welthöchste Pfeilerbrücke (785m lang, 180m hoch) wird südlich von Innsbruck in Tirol im Zuge der Freigabe der Brennerautobahn eröffnet und bekommt den Namen Europabrücke.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1961 » Blaise Cendrars, schweizerisch-französischer Schriftsteller
  • 1961 » John J. Becker, US-amerikanischer Komponist
  • 1963 » Al St. John, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1963 » Franz Jung, deutscher Schriftsteller, Ökonom und Politiker
  • 1964 » Carlo Chiarlo, italienischer Geistlicher, vatikanischer Diplomat, Kurienkardinal
  • 1964 » Joseph Baumgartner, deutscher Volkswirt und Politiker, Landesminister, MdL, MdB

Über den Familiennamen Boerkoel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boerkoel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boerkoel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boerkoel (unter)sucht.

Die Boerkoel-Stammbaum-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ronald Jan Boerkoel, "Boerkoel-Stammbaum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familiestamboom-boerkoel/I772.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Jansje Adriana Boerkoel (1882-1963)".