Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Wolfgang Maurits van Hessen-Kassel (1896-1989)

Persönliche Daten Wolfgang Maurits van Hessen-Kassel 

Quelle 1

Familie von Wolfgang Maurits van Hessen-Kassel

(1) Er ist verheiratet mit Marie Alexandra Thyra Victoria Louise Carola Hilda van Baden.

Sie haben geheiratet am 17. September 1924, er war 27 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Ottilie Christine Möller.

Morganatisch gehuwd

Sie haben geheiratet.


Notizen bei Wolfgang Maurits van Hessen-Kassel

Toen Wolfgangs vader in 1918 de Finse koningskroon kreeg aangeboden, koos deze zijn zoon Wolfgang uit om als kroonprins mee te gaan naar Finland. De twee oudste broers van Wolfgang waren tijdens de Eerste Wereldoorlog gesneuveld en Wolfgangs iets oudere tweelingbroer Filips was door zijn vader uitgekozen om de Hessische familiebelangen te blijven behartigen. Het koninklijke avontuur van Wolfgangs vader duurde maar twee maanden. Niettemin zou Wolfgang de rest van zijn leven Fins troonpretendent blijven.

Op 17 september 1924 trad hij in het huwelijk met Marie van Baden, dochter van Max van Baden en Marie Louise van Hannover-Cumberland. Het paar kreeg geen kinderen en Marie kwam in januari 1944 om bij geallieerde bombardementen op Frankfurt. Wolfgang hertrouwde hierna morganatisch met Ottilie Möller (1903-1991). Dit huwelijk bleef eveneens kinderloos. Van 1933 tot 1945 regeerde Wolfgang als Landraad over het district Obertaunus. Een betrekking waar hij - hoewel geen lid van de NSDAP, door Hermann Göring aan geholpen was. Na de oorlog trad Wolfgang op als leider van de zogenaamde Hessische Hausstiftung, waar het familiebezit in was onder gebracht.

Aangezien Wolfgang geen kinderen had, adopteerde hij Karl, de oudste zoon van zijn broer Christoffel, die in de Tweede Wereldoorlog was gesneuveld.

Toen hij overleed was hij het laatste achterkleinkind van koningin Victoria dat nog tijdens haar leven werd geboren.

 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wolfgang Maurits van Hessen-Kassel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wolfgang Maurits van Hessen-Kassel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Severijns en Bargeman Website, Richard Severijns, Wolfgang Moritz van Hessen Kassel, 16. Februar 2014
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree Family site: Severijns en Bargeman Website Family tree: severijns1a

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. November 1896 war um die -1.5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In der Royal Photographic Society in London wird der erste in Großbritannien gezeigte Film vorgeführt. Der einminütige Stummfilm Rough Sea at Dover präsentiert Wellen und eine stürmische See vor Dover.
    • 9. Februar » In Sankt Petersburg findet die erste Weltmeisterschaft im Eiskunstlauf statt. Erster Sieger in dem anfangs nur für Herren konzipierten Wettbewerb wird der Deutsche Gilbert Fuchs.
    • 1. März » Äthiopien unter MenelikII. kann gegen die Italiener unter Oreste Baratieri in der Schlacht von Adua seine Unabhängigkeit bewahren. Italien muss seine Kolonialträume von einem vereinigten Italienisch-Ostafrika vorläufig begraben.
    • 7. Juni » In der Schlacht von Firket siegt eine angloägyptische Armee unter Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener im Zuge der Niederschlagung des Mahdi-Aufstandes.
    • 20. August » Auf den Philippinen wird gegen die Kolonialherrschaft Spaniens revoltiert. Den Behörden war die Existenz des Geheimbundes Katipunan bekannt geworden.
    • 27. August » Im Britisch-Sansibarischen Krieg, der als kürzester Krieg der Weltgeschichte gilt, sichern die Briten ihre Herrschaft über Sansibar.
  • Die Temperatur am 17. September 1924 lag zwischen 13,8 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Mit dem Vertrag von Rom zwischen Italien und dem Königreich Jugoslawien wird der Freistaat Fiume aufgelöst. Die Stadt Fiume wird italienisch, während der Nachbarort Sušak an Jugoslawien geht. Die Exilregierung Fiumes erkennt den Vertrag nicht an.
    • 1. April » Max Reinhardt übernimmt das neu eröffnete Wiener Theater in der Josefstadt.
    • 7. April » In Berlin-Charlottenburg wird mit dem Vereinigung der freien privaten gemeinnützigen Wohlfahrtseinrichtungen Deutschlands e. V. der Vorläufer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehört Anna von Gierke.
    • 2. Mai » Die Nordische Rundfunk AG (NORAG), der spätere NDR, nimmt mit vier Stunden Sendezeit ihren Sendebetrieb auf.
    • 13. Juni » In Basel wird das Oratorium Le Laudi di San Francesco d’Assisi von Hermann Suter uraufgeführt.
    • 16. November » Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte wird gegründet.
  • Die Temperatur am 12. Juli 1989 lag zwischen 9,7 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (49%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Ergebnislos gehen die Wiener MBFR-Verhandlungen über eine Truppenreduzierung in Europa nach 16-jähriger Dauer zu Ende.
    • 5. Februar » Als Joint Venture zwischen der EBU und Sky Television beginnt Eurosport sein in erster Linie auf Sportereignisse spezialisiertes Fernsehprogramm.
    • 8. August » Der Esa-Satellit Hipparcos wird gestartet.
    • 7. November » Douglas Wilder gewinnt die Gouverneurswahlen in Virginia und wird damit der erste schwarze Gouverneur in den USA.
    • 30. November » Der Bankier Alfred Herrhausen wird in Bad Homburg vor der Höhe bei einem Bombenattentat getötet.
    • 25. Dezember » Ode an die Freiheit: Zwei Tage nach der West-Berliner Aufführung dirigiert Leonard Bernstein auch im Ost-Berliner Schauspielhaus die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Hessen-Kassel


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I46508.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Wolfgang Maurits van Hessen-Kassel (1896-1989)".