Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Jessica Lucy Freeman-Mitford (1917-1996)

Persönliche Daten Jessica Lucy Freeman-Mitford 

Quelle 1

Familie von Jessica Lucy Freeman-Mitford

(1) Sie ist verheiratet mit Esmond Marcus David Romilly.

Sie haben geheiratet am 18. Mai 1937, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Julia Romilly  1937-1938


(2) Sie ist verheiratet mit Robert Treuhaft.

Sie haben geheiratet im Jahr 1943, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jessica Lucy Freeman-Mitford?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jessica Lucy Freeman-Mitford

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jessica Lucy Freeman-Mitford


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. CAIL & LEE Family Web Site, DAVID CAIL, Jessica Lucy Freeman-Mitford, 3. November 2021
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: CAIL & LEE Family Web Site Stamboom: - 03102010[1]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. September 1917 lag zwischen 5,8 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » In Costa Rica putscht der Kriegs- und Marine­minister Federico Alberto Tinoco Granados mit Hilfe des Militärs gegen Präsident Alfredo González Flores.
    • 21. April » Im Rahmen des Hindenburg-Programms zur Förderung der deutschen Kriegswirtschaft werden in Berlin die Vereinigten Aluminium-Werke gegründet.
    • 21. Juli » Georgi Lwow tritt als Ministerpräsident der provisorischen russischen Regierung zurück. Sein Nachfolger wird der bisherige Kriegsminister Alexander Kerenski.
    • 19. August » Der US-amerikanische Paläontologe Charles Walcott findet im Burgess-Schiefer eine Versteinerung der ausgestorbenen Quallenart Fasciculus vesanus, die vor etwa 510 Millionen Jahren im Kambrium auf der Erde lebte.
    • 17. Oktober » Die deutschen Linienschiffe SMS König und SMS Kronprinz beschädigen während der Schlacht im Moon-Sund im Ersten Weltkrieg das russische Linienschiff Slawa so schwer, dass es selbstversenkt werden muss.
    • 31. Dezember » Der britische Truppentransporter Osmanieh läuft vor Alexandria auf eine von dem deutschen U-Boot UC 34 gelegte Seemine und sinkt innerhalb weniger Minuten. 199 Menschen kommen ums Leben.
  • Die Temperatur am 18. Mai 1937 lag zwischen 9,9 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 10,0 mm Niederschlag während der letzten 6,0 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Zu Beginn seiner zweiten Amtszeit als US-Präsident legt Franklin D. Roosevelt seinen Amtseid ab. Seitdem werden alle regulär gewählten Präsidenten an diesem Tag statt wie zuvor am 4. März in ihr Amt eingeführt.
    • 2. April » Das Theaterstück Figaro lässt sich scheiden von Ödön von Horváth als Fortsetzung von Beaumarchais' Komödie Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit wird am Deutschen Theater in Prag uraufgeführt.
    • 12. Juli » Pablo Picasso stellt sein Bild Guernica auf der Pariser Weltausstellung zum ersten Mal dem Publikum vor.
    • 24. September » Ödön von Horváths Lustspiel Ein Dorf ohne Männer wird in Prag uraufgeführt.
    • 28. Oktober » Karl Wilhelm Reinmuth entdeckt den Asteroiden (69230) Hermes.
    • 8. November » Propagandaminister Joseph Goebbels eröffnet in der Bibliothek des Deutschen Museums in München die Schau Der ewige Jude. Die Wanderausstellung soll die Bevölkerung im Rahmen der antisemitischen Rassismusideologie der Nationalsozialisten gegen ihre jüdischen Mitbürger aufhetzen.
  • Die Temperatur am 23. Juli 1996 lag zwischen 16,7 °C und 28,0 °C und war durchschnittlich 20,5 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (40%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » In Lübeck sterben bei einem Brandanschlag auf eine Asylbewerberunterkunft zehn Menschen.
    • 14. Februar » Eine chinesische Rakete vom Typ Langer Marsch (CZ-3B) gerät beim Start vom Kosmodrom Xichang außer Kontrolle und stürzt in ein nahegelegenes Dorf. Das Ausmaß der Tragödie wird von China geheim gehalten, doch wird geschätzt, dass rund 500 Menschen bei dem Unfall ums Leben kommen.
    • 7. November » In Lagos, Nigeria, kommt es zum Absturz einer Boeing 727. Alle 143 Menschen an Bord sterben.
    • 18. November » Der erste Börsengang der Deutschen Telekom AG verfolgt einerseits das Ziel, die Eigenkapitalbasis der Gesellschaft zu verbessern, andererseits Leistungsfähigkeit und Bedeutung des Finanzplatzes Deutschland zu demonstrieren. Durch die Abgabe von rund 713,7 Mio. Aktien fließen der Telekom etwa 10 Mrd. Euro „frische Mittel“ zu.
    • 12. Dezember » Udai Hussein, der Sohn des irakischen Diktators Saddam Hussein, wird bei einem Attentat schwer verletzt.
    • 19. Dezember » Der Schweizer Bundesrat setzt die Bergier-Kommission ein, die im Rahmen des Verfahrens um jüdische Vermögen bei Schweizer Banken den Verbleib von Vermögenswerten untersuchen soll, die während des Zweiten Weltkriegs in die Schweiz transferiert worden sind.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1916 » Josef Gauchel, deutscher Fußballspieler
  • 1917 » Ferdinand Marcos, philippinischer Politiker, Staatspräsident
  • 1917 » Herbert Lom, tschechischer Schauspieler
  • 1918 » Peter Palitzsch, deutscher Theaterregisseur
  • 1919 » Georg Klotz, führendes Mitglied des Befreiungsausschusses Südtirol
  • 1919 » Ota Šik, tschechisch-Schweizer Wirtschaftswissenschaftler und Maler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Freeman-Mitford


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I160661.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jessica Lucy Freeman-Mitford (1917-1996)".