Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Esmond Marcus David Romilly (1918-1941)

Persönliche Daten Esmond Marcus David Romilly 

Quellen 1, 2

Familie von Esmond Marcus David Romilly

Er ist verheiratet mit Jessica Lucy Freeman-Mitford.

Sie haben geheiratet am 18. Mai 1937, er war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Julia Romilly  1937-1938


Notizen bei Esmond Marcus David Romilly

Esmond Marcus David Romilly (10 June 1918 – 30 November 1941) was a British socialist, anti-fascist and journalist, who was in turn a schoolboy rebel, a veteran with the International Brigades during the Spanish Civil War and, following the outbreak of the Second World War, an observer with the Royal Canadian Air Force. He is perhaps best remembered for his teenage elopement with his distant cousin Jessica Mitford, the youngest-but-one of the Mitford sisters.

Born into an aristocratic family – he was a nephew of Clementine Churchill – he emerged in the 1930s as a precocious rebel against his background, openly espousing communist views at the age of fifteen. He ran away from Wellington College, and campaigned vociferously against the British public school system, by publishing a critical left wing magazine, Out of Bounds: Public Schools' Journal Against Fascism, Militarism and Reaction, and (jointly with his brother) a memoir analysing his school experiences. At the age of eighteen he joined the International Brigades and fought on the Madrid front during the Spanish Civil War, of which he wrote and published a vivid account.

Before departing for Spain, Romilly had largely abandoned communism (he never formally joined the party) in favour of democratic socialism. Unable to settle in London, he and his wife relocated to America in 1939. When the Second World War broke out Romilly enlisted in the Royal Canadian Air Force and began training as a pilot, but was discharged on medical grounds. He re-enlisted, and retrained as an observer. Posted back to England, he lost his life when his plane failed to return from a bombing raid in November 1941.

PILOT OFFICERESMOND MARK DAVID ROMILLY

Service Number: J/5677
Regiment & Unit/Ship

Royal Canadian Air Force

58 Sqdn.

Date of Death

Died 30 November 1941

 


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Esmond Marcus David Romilly?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Esmond Marcus David Romilly

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Esmond Marcus David Romilly


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. CAIL & LEE Family Web Site, DAVID CAIL, Esmond Marcus David Romilly, 3. November 2021
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: CAIL & LEE Family Web Site Stamboom: - 03102010[1]
  2. Cole Web Site, Kathleen Wendy Cole, Esmond Marcus David Romilly, 3. November 2021
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Cole Web Site Stamboom: Cole Family Tree

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Juni 1918 lag zwischen 11,0 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Die Staatliche Universität Tiflis wird gegründet.
    • 1. April » Die Royal Air Force (RAF), die Luftwaffe des Vereinigten Königreichs, wird durch den Zusammenschluss des Royal Flying Corps und des Royal Naval Air Service (RNAS) unter dem Befehl des Luftfahrtministeriums gebildet.
    • 18. Juli » Am Tag nach der Ermordung der Zarenfamilie werden in Alapajewsk die Großfürstin Jelisaweta Fjodorowna, die Großfürsten Wladimir Pawlowitsch Paley und Sergei Michailowitsch Romanow sowie die Brüder Iwan, Konstantin und Igor Konstantinowitsch Romanow von der Tscheka in einen Minenschacht gestoßen.
    • 3. Oktober » Der britische Passagierdampfer Burutu sinkt in der Irischen See nach der Kollision mit dem Frachtdampfer City of Calcutta. 148 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen dabei ums Leben
    • 1. Dezember » In Karlsburg wird die Vereinigung von Siebenbürgen mit dem Königreich Rumänien proklamiert.
    • 24. Dezember » In Berlin erreichen die Weihnachtskämpfe ihren Höhepunkt. Regierungstreue Einheiten gehen gegen die Volksmarinedivision vor, die sich im Berliner Stadtschloss einquartiert hat.
  • Die Temperatur am 18. Mai 1937 lag zwischen 9,9 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 10,0 mm Niederschlag während der letzten 6,0 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Der Walt-Disney-Zeichentrickfilm Don Donald, in dem Donald Duck erstmals als Hauptcharakter auftritt, wird uraufgeführt.
    • 25. März » Der „musikalische Fußballschwank“ Roxy und ihr Wunderteam von Paul Abraham wird in Anwesenheit des österreichischen Fußballnationalteams am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.
    • 13. April » Ein Teil der Sonora-Wüste im südlichen Arizona wird, benannt nach dem Orgelpfeifenkaktus, zum Organ Pipe Cactus National Monument erklärt.
    • 12. Mai » Nach der Abdankung seines Bruders EdwardVIII. wegen der Affaire mit Wallis Simpson am 10. Dezember des Vorjahres wird GeorgeVI. zum König von Großbritannien und Nordirland gekrönt.
    • 29. Oktober » 160 Repräsentanten der weißrussischen literarischen und wissenschaftlichen Elite werden vom NKWD erschossen.
    • 29. Dezember » Die Verfassung von Irland tritt in Kraft und löst die Verfassung des Irischen Freistaates ab. Damit geht der Irische Freistaat in die Republik Irland über; der britische Monarch ist nicht länger Staatsoberhaupt.
  • Die Temperatur am 30. November 1941 lag zwischen -3,5 °C und 3,5 °C und war durchschnittlich -0,4 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » In London wird ein Polizist als erster Patient mit Penicillin behandelt.
    • 13. Mai » Der serbische General Draža Mihailović gründet die erste Widerstandsgruppe gegen die deutsche Besetzung Jugoslawiens, die Ravna-Gora-Bewegung mit dem Ziel der Wiedererrichtung des Königreichs Jugoslawien.
    • 31. Juli » Der deutsche Reichsmarschall Hermann Göring beauftragt Reinhard Heydrich, den Chef der Sicherheitspolizei und des SD, ihm einen Gesamtentwurf über die Durchführung der angestrebten Endlösung der Judenfrage vorzulegen.
    • 8. September » Nach der Eroberung von Schlüsselburg durch die Wehrmacht beginnt im Zweiten Weltkrieg die Belagerung von Leningrad, die bis Januar 1944 andauern wird.
    • 17. September » Im Deutschen Reich werden die ersten Todesurteile wegen Hörens von Feindsendern gefällt.
    • 16. Dezember » Im Pazifikkrieg beginnt die japanische Invasion Borneos.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Romilly

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Romilly.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Romilly.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Romilly (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I160654.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Esmond Marcus David Romilly (1918-1941)".