Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Johannes Albert Leopold van Saksen-Coburg und Gotha (1969-1987)

Persönliche Daten Johannes Albert Leopold van Saksen-Coburg und Gotha 

Quelle 1

Familie von Johannes Albert Leopold van Saksen-Coburg und Gotha

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Albert Leopold van Saksen-Coburg und Gotha?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Albert Leopold van Saksen-Coburg und Gotha

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Salmisten sukusivusto, Jukka Salminen, Johannes Albert Leopold Sachsen-Coburg und Gotha, 15. November 2019
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Salmisten sukusivusto Stamboom: Kuninkaalliset

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. November 1969 lag zwischen 3,2 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit Ellinor von Puttkamer wird die erste Frau in der Geschichte des Diplomatischen Dienstes der Bundesrepublik Deutschland Botschafterin. Sie leitet die deutsche Vertretung beim Straßburger Europarat.
    • 19. März » Das bei seiner Errichtung 1964 höchste Bauwerk Europas, der 385 Meter hohe Fernsehturm Emley Moor, Großbritannien, stürzt während eines Wintersturms infolge starker Vereisung ein.
    • 3. Juli » Der zweite Test einer sowjetischen N1-Mondrakete endet nach wenigen Sekunden als Fiasko. Aus 200 Metern Höhe fällt der Flugkörper wegen Sicherheitsabschaltung seiner Raketentriebwerke zur Erde zurück. Die beim Aufschlag ausgelöste Explosion verheert das Startgelände.
    • 16. Juli » Apollo 11 wird zur ersten bemannten Landung auf dem Mond auf die Reise geschickt. An Bord befinden sich die Astronauten Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins.
    • 16. August » Die Präsidentschaftswahl in Indien gewinnt V. V. Giri, der Kandidat von Premierministerin Indira Gandhi sehr knapp. Die Wahl hatte sich weitgehend als Machtkampf zwischen Indira Gandhi und den alten Machteliten der Kongresspartei dargestellt.
    • 13. Dezember » Am Cuvilliés-Theater in München erfolgt die Uraufführung der Oper Die Geschichte von Aucassin und Nicolette von Günter Bialas.
  • Die Temperatur am 21. August 1987 lag zwischen 16,3 °C und 29,4 °C und war durchschnittlich 22,4 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (83%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Willy Brandt tritt als Bundesvorsitzender der SPD zurück, nachdem an seiner Nominierung von Margarita Mathiopoulos als Kandidatin für das Amt der Parteisprecherin harsche parteiinterne Kritik geäußert worden ist.
    • 9. Mai » Ein Charterflugzeug vom Typ Iljuschin Il-62 der polnischen LOT stürzt eine knappe Stunde nach dem Start in Warschau ab. 183 Menschen sterben.
    • 25. Mai » In der Bundesrepublik Deutschland ist dies der Stichtag für die Volkszählung, die sich nach vielen Bürgerprotesten über die anonym erhobenen Daten später als letztmalige Erhebung bei allen Erwachsenen erweist. Das Verfahren wird danach auf eine Stichprobenerhebung bei einem Teil der Bevölkerung umgestellt.
    • 13. September » In Schleswig-Holstein finden Landtagswahlen statt, welche durch die Barschel-Affäre besondere Aufmerksamkeit bekommen. Die CDU verliert sechs ihrer 39 Mandate, wovon zwei der SPD und vier der wieder in den Landtag einziehenden FDP zufließen.
    • 15. Oktober » Thomas Sankara, Staats- und Regierungschef von Burkina Faso, wird bei einem Militärputsch ermordet. Blaise Compaoré, der Anführer der Putschisten, wird neues Staatsoberhaupt.
    • 11. Dezember » Ein Anschlag von ETA auf eine Kaserne der Guardia Civil in Saragossa fordert elf Todesopfer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1967 » Andreas Rieke, deutscher Produzent und Soundtüftler (Die Fantastischen Vier)
  • 1967 » David Kadel, Fernsehmoderator, Kabarettist und Regisseur
  • 1967 » Michael Andrews, US-amerikanischer Musiker und Filmmusikkomponist
  • 1968 » Vlado Šola, kroatischer Handballspieler
  • 1970 » Antonino Asta, italienischer Fußballspieler und -trainer
  • 1970 » Silvana Koch-Mehrin, deutsche Politikerin und Unternehmensberaterin, MdEP

Quelle: Wikipedia

  • 1983 » Benigno Aquino, philippinischer Politiker
  • 1984 » Ewald Sprave, deutscher Politiker, Bürgermeister von Dortmund
  • 1986 » Christoph Barth, Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
  • 1988 » Hans Günther Adler, tschechoslowakisch-englischer Schriftsteller
  • 1988 » Ray Eames, US-amerikanische Designerin und Namensgeberin für den Klubsessel „Eames Lounge Chair“
  • 1990 » Kurt Müller, deutscher Politiker

Über den Familiennamen Van Saksen-Coburg und Gotha


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I125083.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Johannes Albert Leopold van Saksen-Coburg und Gotha (1969-1987)".