Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Henriette van Nassau-Ouwerkerk (1712-1747)

Persönliche Daten Henriette van Nassau-Ouwerkerk 

Quelle 1

Familie von Henriette van Nassau-Ouwerkerk

Sie ist verheiratet mit William Clavering-Cowper.

Sie haben geheiratet am 29. Juni 1732, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Henriette van Nassau-Ouwerkerk

Gravin Henriette van Nassau-Ouwerkerk, wordt geboren rond 1712 als dochter van Graaf Hendrik van Nassau-Ouwerkerk (* 1673 - + 1754), Graaf van Grantham, Burggraaf van Boston, Baron van Alford (1698), Heer van Woudenberg (1753) en Lady Henriette
Butler (+ 1724)
. Henriette trad in het huwelijk op 29 juni 1732 met William Claverling (* 1709 - + 1764), 2e Graaf van Cowper, Burggraaf 
van Fordwich en Baron van Wingham
. De in Engeland gevestigde Nassau-Ouwerkerken werden daar d'Auverquerque genoemd. Na hun huwelijk vestigde het paar zich in Cole Green te Hertingfordbury bij Hertford. Na de dood van Gravin Henriette van Nassau-Ouwerkerk hertrouwde William Claverling Cowper in 1750 met Georgina Carolina Carteret of Granville. In 1871 erfde Henriette's zoon, de 7e Graaf van Cowper de Lordship
of Dingwall (Schotland)
, de Baronie of Butler of Moore Park, afkomstig van de familie Butler.   Op grond van zijn afstamming van de Oranje-Nassau's noemde Henriette's zoon George (* 1738 - + 1789) zich "Nassau-Cowper". George die rijk 
geworden was van de erfenis van Henriette's vader, voerde voorts, zonder daar recht op te hebben, het familiewapen van Nassau-Katzenelnbogen-
Vianden en verzocht Keizer Leopold II in 1777 hem te verheffen tot 'Vorst van Nassau-Ouwerkerk'. Hij schakelde voor dit verzoek ook de
gezant in Republiek te Wenen, Graaf Degenfeld, die getrouwd was met Cowpers verre nicht Louise Suzanna van Nassau. De Keizer gunt hem de titel niet 
maar verhief hem wel tot Rijksvorst, deze titel wordt verbonden aan de naam Cowper. Gravin Henriette van Nassau-Ouwerkerk overleed 
op 23 september 1747 en werd begraven in de kerk van Hertingfordbury.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henriette van Nassau-Ouwerkerk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henriette van Nassau-Ouwerkerk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henriette van Nassau-Ouwerkerk


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. paulbaris Web Site, paul baris, Henriette van Nassau-Ouwerkerk, 30. Dezember 2018
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: paulbaris Web Site Stamboom: karelged

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Oktober 1712 war um die 12,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Zar Peter der Große befiehlt in einem Erlass, in Tula eine Fabrik zu errichten, die als Tulski Oruscheiny Sawod mit der Herstellung von Waffen die Zeiten überdauert.
    • 29. Februar » In Schweden folgt auf den 29. Februar noch der 30. Februar, um den Schwedischen Kalender wieder dem Julianischen Kalender anzupassen.
    • 12. März » Schweden wechselt zurück zum Julianischen Kalender. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 30. Februar.
    • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
    • 29. September » In der Seeschlacht vor Rügen vernichtet die dänische Flotte den Großteil einer schwedischen Transportflotte, die während des Großen Nordischen Krieges Nachschub in das belagerte Stralsund bringen soll.
    • 5. November » Spaniens Regent Philipp V. verzichtet für sich und seine Nachkommen auf Thronansprüche in Frankreich. Das ermöglicht im Spanischen Erbfolgekrieg einen Waffenstillstand mit Großbritannien und der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande.
  • Die Temperatur am 29. Juni 1732 war um die 17,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1732: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » Mit der Oper Berenice von Domenico Sarro eröffnet das Teatro Argentina in Rom seine Aufführungen.
    • 2. Februar » Preußens König Friedrich Wilhelm I. erlässt ein an die aus Salzburg vertriebenen Protestanten, die sogenannten Salzburger Exulanten, gerichtetes Einladungspatent.
    • 9. November » Alfonso Maria de Liguori, der später zum Kirchenlehrer erhobene italienische Priester, gründet in Scala die Kongregation des Heiligsten Erlösers und damit die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen.
    • 9. November » Am Wiener Hoftheater findet die Uraufführung der Oper Adriano in Siria von Antonio Caldara statt.
    • 7. Dezember » Das Royal Opera House im Londoner Covent Garden wird mit William Congreves Stück The Way of the World eröffnet.
    • 13. Dezember » Die anonym verfasste erste Ausgabe der neuen Wochenzeitschrift Then Swänska Argus ist in Stockholm zu bekommen. Das Blatt markiert für die schwedische Sprache eine Trennlinie zwischen älterem und neuerem Sprachgebrauch.
  • Die Temperatur am 20. Oktober 1747 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1747: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Die verlassene Dido (Dido abbandonata) von Niccolò Jommelli.
    • 31. Januar » Das London Lock Hospital öffnet als erste auf Haut- und Geschlechtskrankheiten spezialisierte Klinik in der britischen Hauptstadt. Syphilis-Patienten sind in den Anfangsjahren ihre Kunden.
    • 14. Februar » In Paris entsteht die weltweit erste Ingenieurschule, die École des Ponts ParisTech.
    • 2. Juli » In der Schlacht bei Lauffeldt im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die verbündeten Österreicher, Briten und Niederländer, erleiden aber mehr als doppelt so hohe Verluste.
    • 19. Juli » In der Schlacht von Assietta geben französische Truppen im Österreichischen Erbfolgekrieg ihren Angriff auf eine von verbündeten Einheiten aus Sardinien-Piemont und Österreich gehaltene Bergstellung nach fünf Stunden und starken Verlusten auf.
    • 1. August » Als Reaktion auf den Zweiten Jakobitenaufstand verbietet die britische Regierung das Tragen von Kilt und Tartan in Schottland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Nassau-Ouwerkerk


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I110296.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Henriette van Nassau-Ouwerkerk (1712-1747)".