Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn. » Willem Tettelaar (1873-1937)

Persönliche Daten Willem Tettelaar 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Willem Tettelaar

Er ist verheiratet mit Adriana Johanna van Zinnen.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 10. August 1898 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Willem Tettelaar  1907- 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Tettelaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Tettelaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Overlijdensregister - 15817 - Willem Tettelaar, BSO-15817
    BS Overlijden met Willem Tettelaar
    Overledene
    Willem Tettelaar
    Geboorteplaats
    Schiedam
    Leeftijd
    64 jaar
    Vader
    Johannes Tettelaar
    Moeder
    Anna Geertrui van Meenen
    Partner
    Adriana Johanna van Zinnen
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    29-11-1937
    Gebeurtenisplaats
    Poortugaal
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Stadsarchief Rotterdam
    Plaats instelling
    Rotterdam
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Archief
    464
    Registratienummer
    674
    Aktenummer
    1937.113
    Registratiedatum
    1937
    Akteplaats
    Poortugaal
    Collectie
    Archieven van Ambacht en Gemeente Poortugaal (incl. notarissen)
    Boek
    Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Poortugaal
  2. Bevolkingsregister Rotterdam - 15817 - Willem Tettelaar, BR-15817 Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  3. BS Geboorteregister - 15817 - Willem Tettelaar, BSG-15817
    BS Geboorte met Willem Tettelaar
    Kind
    Willem Tettelaar
    Geboortedatum
    14-02-1873
    Geboorteplaats
    Schiedam
    Geslacht
    Man
    Vader
    Johannes Tettelaar
    Moeder
    Anna Geertrui van Meenen
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    14-02-1873
    Gebeurtenisplaats
    Schiedam
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Nationaal Archief
    Plaats instelling
    Den Haag
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Aktenummer
    118
    Registratiedatum
    14-02-1873
    Akteplaats
    Schiedam
    Aktesoort
    Geboorteakte
  4. BS Huwelijksregister - 15817 - Willem Tettelaar, BSH-15817
    BS Huwelijk met Willem Tettelaar
    Bruidegom
    Willem Tettelaar
    Geboorteplaats
    Schiedam
    Leeftijd
    25
    Bruid
    Adriana Johanna van Zinnen
    Geboorteplaats
    Rotterdam
    Leeftijd
    22
    Vader van de bruidegom
    Johannes Tettelaar
    Moeder van de bruidegom
    Anna Geertrui van Meenen
    Vader van de bruid
    Adrianus Albertus van Zinnen
    Moeder van de bruid
    Johanna Sparnaaij
    Gebeurtenis
    Huwelijk
    Datum
    10-08-1898
    Gebeurtenisplaats
    Rotterdam
    Documenttype
    BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling
    Stadsarchief Rotterdam
    Plaats instelling
    Rotterdam
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Archief
    999-06
    Registratienummer
    1898G
    Pagina
    g59v
    Registratiedatum
    10-08-1898
    Akteplaats
    Rotterdam
    Collectie
    Burgerlijke Stand Rotterdam, huwelijksakten
    Boek
    Nadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Februar 1873 war um die 3,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » In Sofia wird der Freiheitskämpfer Wassil Lewski, Ideologe und Führer der bulgarischen Unabhängigkeitsbewegung, von den osmanischen Behörden gehängt.
    • 21. April » Bei der gewaltsamen Niederschlagung des durch eine Bierpreiserhöhung ausgelösten Frankfurter Bierkrawalls in Frankfurt am Main sterben 20 Menschen, 300 werden festgenommen.
    • 23. Mai » In den kanadischen Nordwest-Territorien, zu denen auch die heutigen Provinzen Alberta, Saskatchewan und Teile von Manitoba sowie die Territorien Yukon und Nunavut gehören, wird die North West Mounted Police (NWMP) gegründet, Vorläufer der Royal Canadian Mounted Police (RCMP).
    • 8. Juni » Ein Ferman des Sultans Abdülaziz gewährt Ägypten unter seinem Khediven Ismail Pascha fast völlige Unabhängigkeit.
    • 27. Juni » Die Brauerei Beck & Co. wird in Bremen von Lüder Rutenberg, Braumeister Heinrich Beck und dem Buchhalter Thomas May als Kaiserbrauerei Beck & May gegründet.
    • 24. Oktober » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien anlässlich der Weltausstellung die I. Wiener Hochquellenwasserleitung, die größte Wasserversorgungsanlage Europas. Unter anderem wird auch der Hochstrahlbrunnen auf dem Schwarzenbergplatz in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 10. August 1898 war um die 14,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 25. April » Zur Energieversorgung der Stadt Essen wird die Rheinisch Westfälisches Elektrizitätswerk AG (RWE) gegründet.
    • 1. Mai » In der Schlacht in der Bucht von Manila besiegt das US-Asiengeschwader unter George Dewey die spanische Pazifikflotte bei der ersten größeren Kampfhandlung im Spanisch-Amerikanischen Krieg.
    • 4. Juli » Der französische Passagierdampfer La Bourgogne wird an der Küste von Nova Scotia im Nebel von einem englischen Segelschiff gerammt und sinkt. Von den 730 Menschen an Bord überleben 165, darunter nur eine Frau.
    • 20. September » Der Verleger Leopold Ullstein gründet die Berliner Morgenpost als liberale Tageszeitung.
    • 13. Oktober » In der Schweiz vereinigen sich Schwyz und der von ihm 1832 abgefallene Kanton Schwyz äusseres Land auf der Basis einer neuen Verfassung wieder.
    • 6. Dezember » Josef und Emil Berliner gründen in Hannover die Deutsche Grammophon Gesellschaft.
  • Die Temperatur am 29. November 1937 lag zwischen 0,6 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » In einem Gespräch mit dem Schweizer Alt-Bundesrat Edmund Schulthess verspricht Adolf Hitler, die schweizerische Neutralität zu respektieren.
    • 24. Februar » Die Oper Lucrezia von Ottorino Respighi wird nach seinem Tod und nach der Vollendung durch seine Frau in Mailand uraufgeführt.
    • 2. Juni » Die unvollendet gebliebene Oper Lulu des österreichischen Komponisten Alban Berg hat postum ihre Uraufführung am Opernhaus Zürich. Literarische Vorlage für das Werk sind die beiden Tragödien Erdgeist und Die Büchse der Pandora von Frank Wedekind, deren Wortlaut der Komponist fast unverändert gelassen hat. Das Werk feiert auch als Fragment einen Erfolg.
    • 30. Juni » Die Bank von Frankreich verlässt den Goldstandard.
    • 10. August » Das japanische Elektronik-Unternehmen Canon wird gegründet.
    • 17. September » Im Wiener Prater brennt die Rotunde nieder, eines der Wahrzeichen der Weltausstellung 1873 in der Donaustadt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tettelaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tettelaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tettelaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tettelaar (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Herman Smit, "Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familienamen-smit-schaarman-van-reuler-de-bruijn/I15817.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Willem Tettelaar (1873-1937)".