Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn. » Pietje "Nel" Bresselaar (1898-1977)

Persönliche Daten Pietje "Nel" Bresselaar 

Quelle 1

Familie von Pietje "Nel" Bresselaar

(1) Sie ist verheiratet mit Hendricus Marinus Boshamer.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1921 in Sliedrecht, Zuid-Holland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Matthijs van Welsum.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 26. April 1928 in Dordrecht, Zuid-Holland, Nederland, sie war 30 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pietje "Nel" Bresselaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pietje "Nel" Bresselaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pietje Bresselaar

Sijgje Roos
1860-1936

Pietje Bresselaar
1898-1977

(1) 1921
(2) 1928

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Geboorteregister - 13361 - Pietje Bresselaar, BSG-13361
      Kind
      Pietje Bresselaar
      Geboortedatum
      12-01-1898
      Geboorteplaats
      Sliedrecht
      Geslacht
      Vrouw
      Vader
      Jan Bresselaar
      Moeder
      Sijgje Roos
      Gebeurtenis
      Geboorte
      Datum
      12-01-1898
      Gebeurtenisplaats
      Sliedrecht
      Documenttype
      BS Geboorte
      Erfgoedinstelling
      Regionaal Archief Dordrecht
      Plaats instelling
      Dordrecht
      Collectiegebied
      Zuid-Holland
      Aktenummer
      13
      Registratiedatum
      12-01-1898
      Akteplaats
      Sliedrecht
      Aktesoort
      Geboorteakte
    2. BS Huwelijksregister - 13365 - Hendricus Boshamer en Pietje Bresselaar, BSH-13365
      Bruidegom
      Hendricus Marinus Boshamer
      Geboorteplaats
      Johannesburg (Zuid-Afrika)
      Leeftijd
      22
      Bruid
      Pietje Bresselaar
      Geboorteplaats
      Sliedrecht
      Leeftijd
      23
      Vader van de bruidegom
      Jan Frans Boshamer
      Moeder van de bruidegom
      Johanna Maria van Hattem
      Vader van de bruid
      Arie Jan Bresselaar
      Moeder van de bruid
      Sijgje Roos
      Gebeurtenis
      Huwelijk
      Datum
      14-05-1921
      Gebeurtenisplaats
      Sliedrecht
      Documenttype
      BS Huwelijk
      Erfgoedinstelling
      Regionaal Archief Dordrecht
      Plaats instelling
      Dordrecht
      Collectiegebied
      Zuid-Holland
      Aktenummer
      45
      Registratiedatum
      14-05-1921
      Akteplaats
      Sliedrecht
    3. BS Huwelijksregister - 13366 - Matthijs van Welsum en Pietje Bresselaar, BSH-13366
      Bruidegom
      Matthijs van Welsum
      Geboorteplaats
      Dordrecht
      Leeftijd
      24
      Bruid
      Pietje Bresselaar
      Geboorteplaats
      Sliedrecht
      Leeftijd
      28
      Vader van de bruidegom
      Teunis van Welsum
      Moeder van de bruidegom
      Klasina Spits
      Vader van de bruid
      Arie Jan Bresselaar
      Moeder van de bruid
      Sijgje Roos
      Gebeurtenis
      Huwelijk
      Datum
      26-04-1928
      Gebeurtenisplaats
      Dordrecht
      Documenttype
      BS Huwelijk
      Erfgoedinstelling
      Regionaal Archief Dordrecht
      Plaats instelling
      Dordrecht
      Collectiegebied
      Zuid-Holland
      Aktenummer
      126
      Registratiedatum
      26-04-1928
      Akteplaats
      Dordrecht

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Januar 1898 war um die 4,1 °C. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 6. März » Die chinesische Bucht Kiautschou wird nach deutschen Zwangsmaßnahmen von China für 99 Jahre an das Deutsche Reich verpachtet. Die chinesische Regierung gibt alle Hoheitsrechte innerhalb des Pachtgebietes sowie einer 50km breiten Sicherheitszone auf. Zudem erteilt die chinesische Regierung dem Deutschen Reich Konzessionen zum Bau zweier Eisenbahnlinien und dem Abbau örtlicher Kohlevorkommen.
      • 1. Mai » In der Schlacht in der Bucht von Manila besiegt das US-Asiengeschwader unter George Dewey die spanische Pazifikflotte bei der ersten größeren Kampfhandlung im Spanisch-Amerikanischen Krieg.
      • 9. Juni » Das Kaiserreich China verpachtet in der Zweiten Konvention von Peking die New Territories in Hongkong für 99 Jahre an Großbritannien.
      • 2. November » Bei einem Endspiel der American Football-Teams der University of Minnesota und der Northwestern University wird das Cheerleading geboren.
      • 25. November » Der deutschen Valdivia-Expedition zur Tiefsee-Erforschung gelingt die Wiederentdeckung der Bouvetinsel.
      • 10. Dezember » Der Frieden von Paris beendet den Spanisch-Amerikanischen Krieg. Die USA erhalten von Spanien Kuba, Puerto Rico, Guam und die Philippinen, müssen aber im Gegenzug 20 Millionen US-Dollar zahlen.
    • Die Temperatur am 26. April 1928 lag zwischen 10,0 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Die komische Oper Der Zar läßt sich photographieren von Kurt Weill wird am Neuen Theater in Leipzig uraufgeführt.
      • 25. Mai » Auf der zweiten Nordpolfahrt Umberto Nobiles stürzt das zu Forschungszwecken benutzte Luftschiff Italia bei schlechter Witterung ab. Die Führergondel wird beim Aufprall auf eine Eisscholle abgerissen, ein Mann stirbt dabei. Die nun steuerungslose Luftschiffhülle treibt wieder aufsteigend mit sechs Besatzungsmitgliedern an Bord ab und bleibt verschollen. Die Abgestürzten werden Tage später fast alle gerettet, die meisten von ihnen durch den sowjetischen Eisbrecher Krasin.
      • 12. Oktober » In der Bostoner Kinderklinik wird erstmals eine Eiserne Lunge verwendet.
      • 18. November » In dem Zeichentrickfilm Steamboat Willie, einem der ersten mit Ton, hat Walt Disneys Micky Maus seinen ersten großen Auftritt.
      • 13. Dezember » Ein Amerikaner in Paris von George Gershwin wird in der Carnegie Hall in New York City uraufgeführt.
      • 14. Dezember » D. H. Lawrence veröffentlicht seinen Roman Lady Chatterley's Lover (Lady Chatterley).
    • Die Temperatur am 13. August 1977 lag zwischen 14,2 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (19%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Auf einem Flug mit dem Kuiper Airborne Observatory der NASA entdecken James L. Elliot und sein Team das Ringsystem um den Planeten Uranus.
      • 26. April » Papst PaulVI. empfängt den Erzbischof von Canterbury, Donald Coggan, in Rom, um Gespräche zur Aussöhnung der römischen und anglikanischen Kirche zu führen.
      • 28. Mai » Ein Feuer im Beverly Hills Supper Club in Southgate, Kentucky fordert 165 Menschenleben.
      • 15. Juni » In Spanien finden erstmals seit 41 Jahren, dem Beginn der Diktatur Francisco Francos, wieder freie Wahlen statt, die vom Mitte-rechts-Bündnis unter Ministerpräsident Adolfo Suárez gewonnen werden.
      • 23. August » In der DDR wird der Dissident Rudolf Bahro festgenommen. Das Hamburger Nachrichtenmagazin Der Spiegel hat am Vortag einen Auszug aus Bahros regimekritischen Buch Die Alternative veröffentlicht.
      • 10. November » Die RAF-Terroristen Christof Wackernagel und Gert Richard Schneider werden nach einer Schießerei festgenommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bresselaar

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bresselaar.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bresselaar.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bresselaar (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Herman Smit, "Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familienamen-smit-schaarman-van-reuler-de-bruijn/I13361.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Pietje "Nel" Bresselaar (1898-1977)".