Familienstammbaum van Dongen » Adrianus Chatrer (1835-????)

Persönliche Daten Adrianus Chatrer 

Quellen 1, 2

Familie von Adrianus Chatrer

(1) Er ist verheiratet mit Hendrica Francisca van der Veen.Quellen 1, 2

Sie haben geheiratet am 30. Juli 1873 in Breda, Noord-Brabant, Nederland, er war 38 Jahre alt.Quelle 4

Nadere informatie Akte bevat meer informatie.

Kind(er):

  1. Johannes Chatrer  1880-????


(2) Er ist verheiratet mit Jeannette Cerexhe.

Sie haben geheiratet am 11. Juni 1860 in Breda, Noord-Brabant, Nederland, er war 25 Jahre alt.Quelle 3


Zeitbalken Adrianus Chatrer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Chatrer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Adrianus Chatrer



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. huwelijk Johannes Chatrer
    2. Deel/Akte: 124
      Archiefnaam: Brabants Historisch Informatie Centrum
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
      Algemeen Toegangnr: 550.027
      Inventarisnr: 476
      Gemeente: Breda
      Soort akte: huwelijk
      Aktenummer: 124
      Datum: 13-08-1906
      Bruidegom Johannes Chatrer
      Geboortedatum: 16-06-1880
      Geboorteplaats: Breda
      Bruid Antonia van den Bemt
      Geboortedatum: 05-05-1885
      Geboorteplaats: Breda
      Vader bruidegom Adrianus Chatrer
      Moeder bruidegom Hendrica Francisca van der Veen
      Vader bruid Marijnus van den Bemt
      Moeder bruid Johanna van Zundert
      Nadere informatie Akte bevat meer informatie.
      Inventarisnr.: 476
      13. August 1906
    3. huwelijk Ludovicus Wilhelmus Josephus Hoffmans
    4. Deel/Akte: 108
      Archiefnaam: Brabants Historisch Informatie Centrum
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
      Algemeen Toegangnr: 550.027
      Inventarisnr: 475
      Gemeente: Breda
      Soort akte: huwelijk
      Aktenummer: 108
      Datum: 06-08-1903
      Bruidegom Ludovicus Wilhelmus Josephus Hoffmans
      Geboortedatum: 21-03-1877
      Geboorteplaats: Almkerk
      Bruid Emerentia Johanna Chatrer
      Geboortedatum: 21-12-1878
      Geboorteplaats: Breda
      Vader bruidegom Wilhelmus Antonie Hoffmans
      Moeder bruidegom Gerdina Janssens
      Vader bruid Adrianus Chatrer
      Moeder bruid Hendrica Francisca van der Veen
      Inventarisnr.: 475
      6. August 1903
    5. huwelijk Adrianus Chatrer
    6. Inventarisnr.: 1234
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
      Algemeen Toegangnr: 50.027
      Inventarisnr: 1234
      Gemeente: Breda
      Soort akte: huwelijk
      Aktenummer: 56
      Datum: 11-06-1860
      Bruidegom Adrianus Chatrer
      Geboorteplaats: Breda
      Bruid Jeannetta Cerexhe
      Geboorteplaats: Gorinchem
      Vader bruidegom Nicolaas Chatrer
      Moeder bruidegom Catharina Henderson
      Vader bruid Jean Joseph Cerexhe
      Moeder bruid Maria Stephana Porno
      Archiefnaam: Brabants Historisch Informatie Centrum
      Deel/Akte: 56
      11. Juni 1860
    7. huwelijk Adrianus Chatrer
    8. Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
      Algemeen Toegangnr: 50.027
      Inventarisnr: 1238
      Gemeente: Breda
      Soort akte: huwelijk
      Aktenummer: 70
      Datum: 30-07-1873
      Bruidegom Adrianus Chatrer
      Geboorteplaats: Breda
      Bruid Hendrica Francisca van der Veen
      Geboorteplaats: Breda
      Vader bruidegom Nicolaas Chatrer
      Moeder bruidegom Maria Catharina Henderson
      Vader bruid Jan van der Veen
      Moeder bruid Johanna Jongbloed
      Nadere informatie Akte bevat meer informatie.
      Deel/Akte: 70
      Archiefnaam: Brabants Historisch Informatie Centrum
      Inventarisnr.: 1238
      30. Juli 1873

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Februar 1835 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken zwaar mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » In Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Juive (Die Jüdin) von Jacques Fromental Halévy mit dem Libretto von Eugène Scribe. Von Giuseppe Verdi ebenso geschätzt wie von Richard Wagner, wird die Oper zum Serienerfolg: Bis 1893 wird sie allein an der Pariser Oper 550 Mal aufgeführt.
      • 5. Mai » In Belgien wird die erste Eisenbahnlinie auf dem europäischen Kontinent zwischen Brüssel und Mechelen in Betrieb genommen.
      • 6. Mai » In New York City gibt James Gordon Bennett senior die erste Ausgabe des New York Herald heraus. Der Herald gilt als das erste Massenblatt der Geschichte und kostet nur einen Cent.
      • 3. Oktober » Der Zuckerbäcker Wilhelm Felsche eröffnet auf dem Augustusplatz in Leipzig das Café Français mit angeschlossenem Verkaufsraum.
      • 3. Oktober » Johann Sebastian Staedtler gründet in Nürnberg eine Fabrik, um Bleistifte herzustellen.
      • 7. Dezember » Zwischen Nürnberg und dem Ludwigsbahnhof in Fürth nimmt die Ludwigseisenbahn ihren Betrieb auf. Die Strecke der ersten deutschen Eisenbahn hat eine Länge von 6,05km, für die die 10 PS starke Lokomotive namens Adler des britischen Eisenbahnpioniers George Stephenson etwa neun Minuten benötigt.
    • Die Temperatur am 11. Juni 1860 war um die 14,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Im Spanisch-Marokkanischen Krieg besetzen spanische Truppen die marokkanische Stadt Tétouan.
      • 7. Februar » In Warschau wird die Oper Hrabina (Die Gräfin) von Stanisław Moniuszko uraufgeführt.
      • 9. April » Auf einem von Édouard-Léon Scott de Martinville konstruierten Phonautographen gelingt eine Tonaufzeichnung, die inzwischen älteste bekannte Tonaufnahme.
      • 3. September » Im Ständehaus in Karlsruhe wird der auf Initiative von Friedrich August Kekule, Charles Adolphe Wurtz und Karl Weltzien einberufene dreitägige Karlsruher Kongress eröffnet, die erste internationale Fachtagung für Chemie weltweit.
      • 26. November » An der Pariser Oper wird Jacques Offenbachs Ballett-Pantomime Le Papillon in der Choreographie von Marie Taglioni uraufgeführt. Die Aufführung gerät zu einem Triumph, was auch dem Können der jungen Ballerina Emma Livry zu danken ist.
      • 20. Dezember » South Carolina fällt als erster Bundesstaat von den USA ab und wird Anstoß zur Bildung der Konföderierten Staaten von Amerika.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Chatrer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Chatrer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Chatrer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Chatrer (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum van Dongen-Veröffentlichung wurde von Mathilde van Dongen erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Mathilde van Dongen, "Familienstammbaum van Dongen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-van-dongen-stamboom/I53.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Adrianus Chatrer (1835-????)".