Familie stamboom Buijs-Edel » Godefridus Adrianus Janssen (de Jonge) Buijsen (1685-1722)

Persönliche Daten Godefridus Adrianus Janssen (de Jonge) Buijsen 

  • Er wurde getauft am 8. Juli 1685 in Nispen-Essen, België.
    RFN 1583
  • Er wurde beerdigt am 7. Januar 1722 in Nispen-Essen, België.
    ex Wildert; met volle uitvaart.
    TYPE declaration of birth
    RFN 2504
    Govaert was landbouwer. Hij bewoonde een hoeve te wildert.
    Op 22 maart 1723, een jaar na het overlijden van haar echtgenoot,
    hertrouwde Anna Janssen van Thilo met Jan Willems van den Eijnde.
    In 1734 verkopen de wezen van Govaert Buijsen diverse erven aan hun oom
    Jacob Adriaen Buijsen de Jonge (GAK 4N / 16 en 5A / 162).
    Zij verhuren een stede aan Peter Janssen van der Vliet in 1741 (GAK 4S /
    59).
    De verkoop van de inboedel ten sterfhuize van Anna Janssen van Thillo had
    eveneens plaats in 1741 (GAK 4s / 57).
  • Ein Kind von Adrianus Joannes Govaerts (de Jonge) Buijsen und Helena Adrianus Huijbrechts Suijckerbuijc

Familie von Godefridus Adrianus Janssen (de Jonge) Buijsen

Er ist verheiratet mit Anna Janssen van Thillo.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



Notizen bei Godefridus Adrianus Janssen (de Jonge) Buijsen

RFN 974
RELI Rooms Katholiek

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Godefridus Adrianus Janssen (de Jonge) Buijsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Godefridus Adrianus Janssen (de Jonge) Buijsen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Johannes Diodato erhält als erster ein kaiserliches Privileg für den öffentlichen Ausschank von Kaffee und eröffnet in der Folge das erste Wiener Kaffeehaus.
    • 6. Februar » Mit dem Tod von Karl II. wird sein Bruder Jakob II. König von England und – als Jakob VII. – von Schottland.
    • 23. April » In der Londoner Westminster Abbey wird JakobII. zum König von England und von Irland gekrönt.
    • 19. Mai » Nach 22-jähriger Haft im Blauen Turm kommt in Kopenhagen die politische Gefangene Leonora Christina Ulfeldt frei. Ihr wurde eine Beteiligung an politischen Intrigen ihres Mannes Corfitz Ulfeldt zur Last gelegt.
    • 20. Juni » James Scott, 1. Duke of Monmouth erklärt sich als illegitimer Sohn des verstorbenen Herrschers KarlII. zum König von England, das indessen vom bereits gekrönten Königsbruder JakobII. regiert wird. Die angestiftete Monmouth-Rebellion scheitert in der Schlacht von Sedgemoor am 6. Juli mit königstreuen Truppen. Der gefangene Herzog wird am 15. Juli hingerichtet.
    • 5. Oktober » Kurbrandenburg erobert die westafrikanische Insel Arguin und macht sie zur Kolonie.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1722 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1722: Quelle: Wikipedia
    • 5. April » Der niederländische Seefahrer Jakob Roggeveen entdeckt als erster Europäer die polynesische Insel Rapa Nui und gibt ihr den Namen Osterinsel. Die Reisebeschreibung des mitgereisten Deutschen Carl Friedrich Behrens machen die Insel und die auf ihr befindlichen Statuen in Europa bekannt.
    • 16. April » Die Uraufführung des musikalischen Schauspiels Die unvergleichliche Psyche von Reinhard Keiser mit dem Libretto von Christian Heinrich Postel findet in Kopenhagen statt.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper Nitocri von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 25. September » Der politische Kannengießer, eine Komödie in fünf Akten von Ludvig Holberg, wird in Kopenhagen uraufgeführt.
    • 4. November » Scipione nelle Spagne
    • 25. November » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die betrogene und nachmals vergötterte Ariadne von Reinhard Keiser.

Über den Familiennamen Buijsen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buijsen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buijsen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buijsen (unter)sucht.

Die Familie stamboom Buijs-Edel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Astrid Buijs-Edel, "Familie stamboom Buijs-Edel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-stamboom-buijs-edel/I517.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Godefridus Adrianus Janssen (de Jonge) Buijsen (1685-1722)".