Familie Rink Kroezen Landsvater » Elsje Jans Benjamins (1856-1949)

Persönliche Daten Elsje Jans Benjamins 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Elsje Jans Benjamins

Sie ist verheiratet mit Geert Egberts Boertien.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1880 in Hoogeveen, Drenthe, Nederland, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Egbert Boertien  1880-1958 
  2. Jantje Boertien  1884-1884
  3. Jantje Boertien  1884-1884
  4. Egbert Boertien  1885-1983 
  5. Jan Boertien  1887-1981 
  6. Jan Boertien  1887-1981 
  7. Elsje Boertien  1889-1889
  8. Elsje Boertien  1890-1961 
  9. Geert Boertien  1892-1942 
  10. Trijntje Boertien  1894-1985 
  11. LLK Boertien  1895-1895
  12. LLK Boertien  1897-1897
  13. Geertje Boertien  1898-1979 
  14. Hendrik Boertien  1899-1976 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elsje Jans Benjamins?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elsje Jans Benjamins

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elsje Jans Benjamins


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genealogie Polderman, Jan Polderman, 29. August 2015
      Toegevoegd via een Instant Discovery™

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Genealogie Polderman

      Familiestamboom: 140040471-1
    2. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

      Elsje Benjamins
      Geslacht: Vrouw
      Geboorte: 7 dec 1856 - A363c, Hollandscheveld, Hoogeveen, Drenthe, The Netherlands
      Beroep: arbeidster
      Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Geert Boertien - 1 mei 1880 - Hoogeveen, Drenthe, The Netherlands
      Vader: Jan Benjamins
      Moeder: Elsje IJmker
      Echtgenoot: Geert Boertien
      Kinderen: Jan Boertien, Egbert Boertien, Jan Boertien, Hendrik Boertien
      Broers/zusters: Benjamin Benjamins, Janna Benjamins, Egbert Benjamins, Geertje Benjamins, Beekje Benjamins, Klaas Benjamins, Jan Benjamins, Benne Benjamins, Geertje Benjamins

      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
    3. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

      Elsje Boertien (geboren Benjamins)
      Geboortenaam: Elsje Benjamins
      Geslacht: Vrouw
      Geboorte: 7 dec 1856 - Hollandscheveld, Hoogeveen, Drenthe, Netherlands
      Huwelijk: 1 mei 1880 - Hoogeveen, Drenthe, Netherlands
      Overlijden: 12 nov 1949 - Westerbork, Drenthe, Netherlands
      Er schijnt een probleem te zijn met de verwanten van deze persoon. Bekijk deze persoon op FamilySearch om deze informatie te bekijken.

      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    4. Rink Web Site, Harry Rink, via https://www.myheritage.nl/person-1530264...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Rink Web Site

      Familiestamboom: 188297492-1

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Dezember 1856 war um die 12,1 °C. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Die britische Königin Victoria stiftet das Victoria-Kreuz als Ehrung für Soldaten, die sich im Krimkrieg durch Tapferkeit oder besondere Leistungen herausgehoben haben.
      • 10. August » Ein Hurrikan tötet in Louisiana ca. 400 Menschen.
      • 18. August » Der Kongress der Vereinigten Staaten beschließt den Guano Islands Act, wonach eine Insel, auf der sich Vogelexkremente (Guano) befinden, zum amerikanischen Staatsgebiet gehört, sobald ein US-Bürger eine solche Insel findet, sofern sie nicht zum Staatsgebiet einer anderen Nation gehört und nicht bewohnt ist.
      • 12. November » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris erfolgt die Uraufführung der Operette Six Demoiselles à marier von Léo Delibes.
      • 17. November » Um die im Gadsden-Kauf erworbenen Gebiete zu sichern, errichten die USA am Sonoita Creek in Arizona das Fort Buchanan.
      • 1. Dezember » Mit Malmö–Lund sowie Jonsered–Göteborg werden die ersten Abschnitte eines nationalen schwedischen Schienennetzes der SJ eröffnet.
    • Die Temperatur am 1. Mai 1880 war um die 10,2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Thomas Alva Edison beobachtet erstmals die thermische Emission von Elektronen aus einer geheizten Kathode, später Edison-Richardson-Effekt genannt.
      • 21. Februar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Donna Juanita von Franz von Suppè uraufgeführt.
      • 29. Februar » Beim für den Eisenbahnverkehr gebauten Gotthardtunnel durch das Gotthardmassiv in den Schweizer Alpen erfolgt der Durchstich.
      • 29. Juni » Frankreich zwingt König Pomaré V. von Tahiti zur Abdankung und gliedert die Insel in Französisch-Polynesien ein.
      • 15. Oktober » 38 Jahre nach Gründung des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln wird die Vollendung des 1248 begonnenen Kölner Doms gefeiert.
      • 6. November » Der französische Militärarzt Charles Louis Alphonse Laveran entdeckt in einer Blutprobe den Malariaerreger Plasmodium falciparum.
    • Die Temperatur am 12. November 1949 lag zwischen 6,9 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 10,5 mm Niederschlag während der letzten 5,6 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Mit der Übergabe des von der US-amerikanischen Militärregierung betriebenen Senders Radio München in deutsche Hände konstituiert sich der Bayerische Rundfunk.
      • 30. April » Die Uraufführung der Oper Il Dottor Antonio von Franco Alfano findet am Teatro dell’Opera in Rom statt.
      • 14. August » Bei der Wahl zum ersten Deutschen Bundestag wird die CDU/CSU stärkste Fraktion.
      • 24. September » Das bundesdeutsche Nationale Olympische Komitee wird gegründet.
      • 8. November » Kambodscha erhält die formelle Unabhängigkeit von Frankreich als Mitglied der Französischen Union.
      • 26. November » Indien, das bisher eine Monarchie im Rahmen des Commonwealth of Nations mit dem britischen König George VI. als Staatsoberhaupt gewesen ist, konstituiert sich als Republik.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Benjamins

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Benjamins.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Benjamins.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Benjamins (unter)sucht.

    Die Familie Rink Kroezen Landsvater-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Harry Rink, "Familie Rink Kroezen Landsvater", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-rink-kroezen-landsvater/I500738.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Elsje Jans Benjamins (1856-1949)".