Familie Ostendorf, Riepen, Los und Mouton » Cornelis van Veen (1947-1998)

Persönliche Daten Cornelis van Veen 

  • Er wurde geboren am 21. November 1947 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.
  • Er ist verstorben am 9. Dezember 1998 in Venhuizen, Noord-Holland, Nederland, er war 51 Jahre alt.Quelle 1
    - Ned. –
    Overlijden Cornelis van Veen
    Rouwkaart.
    Reg.datum: 9 december 1998.
    Plaats: Venhuizen, Noord-Holland, Nederland.
    Bron: 1998.12.09 Rouwkaart - Cornelis van Veen
    Auteur: Cornelis van Veen.

    Cornelis van Veen is overleden aan de gevolgen van Lymfeklierkanker in de leeftijd van 51 jaar op 9 december 1998 in zijn woonhuis aan de Nieuwstraat 11, 1606 BL Venhuizen, Noord-Holland, Nederland.

    Condoleancebezoek
    Datum: 11 december 1998.
    Plaats: Hoorn, North-Holland, Nederland.
    Bron: 1998.12.09 Rouwkaart - Cornelis van Veen
    Auteur: Cornelis van Veen

    Op 11 december 1998 vond het condoleancebezoek plaats, opbaring, voor Cornelis van Veen plaats in het Uitvaartcentrum/ Crematorium “Hollands Hof” aan de Berkhouterweg 26, 1624 NT Hoorn, Nederland. Hier konden familie, vrienden en kennissen afscheid nemen van Cornelis van Veen.

    Crematieplechtigheid.
    Date: 12 december 1998
    Plaats: Hoorn, Noord-Holland, Nederland.
    Bron: 1998.12.09 Rouwkaart - Cornelis van Veen
    Auteur Cornelis van Veen

    De crematieplechtigheid van Cornelis van Veen heeft plaatsgehad op 12 december 1998 om 14:00 uur in Uitvaartcentrum/ Crematorium “Hollands Hof”, Berkhouterweg 26, 1624 NT Hoorn, Nederland.

    - Eng. –
    Death of Cornelis van Veen
    Condolence Card
    Reg.date: 9 December 1998.
    Place: Venhuizen, North-Holland, Netherlands.
    Source: 1998.12.09 Mourning Announcement Card - Cornelis van Veen
    Author: Cornelis van Veen.

    Cornelis van Veen has died at the age of 51 years on the 9 December 1998 in his own residence at the Nieuwstraat 11, 1606 BL Venhuizen, Noord-Holland, Netherlands.

    Farewell Ceremony.
    Date: 11 December 1998
    Place: Hoorn, North-Holland, Netherlands
    Source: 1998.12.09 Mourning Announcement Card - Cornelis van Veen
    Author: Cornelis van Veen

    On 11 December 1998 the condolence meeting, vieuwing, took place at the Funeral Home/ Crematorium “Holland Hof”
    , Berkhouterweg 26, 1624 NT Hoorn, Netherlands, where family, friends and acquaintances good pay their respect to Cornelis van Veen.

    Cremation Ceremony.
    Date: 12 December 1998
    Source: 1998.12.09 Mourning Announcement Card - Cornelis van Veen

    The Cremation Ceremony of Cornelis van Veen took place on 12 December 1998 at 2:00 PM at the Funeral Home/ Crematorium “Hollands Hof” Berkhouterweg 26, 1624 NT Hoorn, Nederland.
    Oorzaak: Lymfeklierkanker/ Lymphoma
  • Er wurde eingeäschert am 12. Dezember 1998 in Hoorn, Noord-Holland, Nederland.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2022.

Familie von Cornelis van Veen

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1970 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Cornelis van Veen

Foto: Cornelis van Veen © 1997 Jos Ostendorf
Photo: Cornelis van Veen © 1997 Yos Ostendorf
Foto: Trouwfoto - C. van Veen X A.M.J. Ostendorf © 1970 Agnes Ostendorf
Photo: Trouwfoto - C. van Veen X A.M.J. Ostendorf © 1970 Agnes Ostendorf
Bron: Rouwkaart - Cornelis van Veen © 1998 Agnes Ostendorf
Source: Mourning Announcement Card - Cornelis van Veen © 1998 Agnes Ostendorf
Foto: Crematorium "Hollands Hof", Hoorn, Nederland © 2010 PC Hooft Groep
Photo: Crematorium "Hollands Hof", Hoorn, Netherlands © 2010 PC Hooft Groep

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis van Veen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Cornelis van Veen

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis van Veen

Cornelis van Veen
1947-1998

1970
(Nicht öffentlich)

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1998.12.09 Rouwkaart - Cornelis van Veen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. November 1947 lag zwischen 12,4 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Uraufführung der Oper Das Telefon oder Die Liebe zu dritt von Gian Carlo Menotti am Heckscher Theater in New York. Das Werk sollte die bereits zuvor aufgeführte Kurzoper Das Medium als „curtain raiser“ ergänzen. In beiden Fällen war der Komponist auch sein eigener Librettist.
    • 1. März » Der Internationale Währungsfonds (IWF) nimmt seine operative Tätigkeit auf.
    • 18. August » Die erste Exportmesse in Hannover nach dem Zweiten Weltkrieg wird eröffnet.
    • 27. Oktober » Mit dem Einsatz indischer Luftlandetruppen in Kaschmirs Hauptstadt Srinagar beginnt der Erste Indisch-Pakistanische Krieg.
    • 8. November » In Thailand putscht das Heer unter Feldmarschall Phin Choonhavan gegen die zivile Regierung von Thawan Thamrongnawasawat.
    • 3. Dezember » In New York wird das Drama Endstation Sehnsucht von Tennessee Williams uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1970 lag zwischen 6,0 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (56%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Nach einem erfolgreichen Referendum wird Gambia in eine Republik im Rahmen des Commonwealth of Nations umgewandelt. Staatspräsident wird der bisherige Premierminister Dawda Jawara.
    • 22. November » Im portugiesischen Kolonialkrieg beginnt die portugiesische Operation Mar Verde, ein amphibischer Angriff auf die Hauptstadt Guineas.
    • 29. November » Die erste Folge der Krimireihe Tatort, Taxi nach Leipzig mit Walter Richter als Kommissar Trimmel, wird vom NDR ausgestrahlt.
    • 2. Dezember » Die US-amerikanische Umweltschutzbehörde Environmental Protection Agency (EPA) wird gegründet.
    • 15. Dezember » Der Untergang der südkoreanischen Fähre Namyong Ho in der Koreastraße kostet 308 Menschenleben.
    • 21. Dezember » Das Kampfflugzeug Grumman F-14 Tomcat absolviert seinen Erstflug in den USA.
  • Die Temperatur am 9. Dezember 1998 lag zwischen 1,2 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag während der letzten 8,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Juni » Die Europäische Zentralbank wird als Rechtsnachfolgerin des Europäischen Währungsinstituts gegründet. Unter ihrem Präsidenten Wim Duisenberg bereitet sie die dritte und letzte Stufe der Europäischen Währungsunion, die Einführung des Euro als Gemeinschaftswährung, vor.
    • 26. Juli » In Kambodscha finden die ersten freien Wahlen seit der zweiten Unabhängigkeit 1998 statt.
    • 15. August » Ein Bombenanschlag in Omagh tötet 29 Menschen.
    • 11. Oktober » Bei der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels löst Preisträger Martin Walser mit seiner Rede in der Frankfurter Paulskirche die Walser-Bubis-Kontroverse aus.
    • 26. Oktober » Nach der Wahlniederlage bei der Bundestagswahl 1998 entlässt der deutsche Bundespräsident Roman Herzog Helmut Kohl als Bundeskanzler.
    • 9. Dezember » Ruth Dreifuss wird als erste Frau von der Vereinigten Bundesversammlung in Bern zur Bundespräsidentin der Schweiz für das Jahr 1999 gewählt.
  • Die Temperatur am 12. Dezember 1998 lag zwischen 6,1 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 12,1 mm Niederschlag während der letzten 8,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Der brasilianische Regisseur Walter Salles gewinnt den Goldenen Bären bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin.
    • 19. April » Bei der Wahl zum österreichischen Bundespräsidenten wird Thomas Klestil vom österreichischen Wahlvolk mit 63,4% der Stimmen wiedergewählt.
    • 19. September » Die Uraufführung der Oper A Streetcar Named Desire (dt. Endstation Sehnsucht) von André Previn findet an der San Francisco Opera statt.
    • 23. Oktober » Die Swatch-Internetzeit wird von Swatch und dem Entwickler des Systems Nicholas Negroponte ins Leben gerufen.
    • 26. Oktober » Die Präsidenten Jamil Mahuad für Ecuador und Alberto Fujimori für Peru schließen in Brasília einen Friedensvertrag zur Beendigung des Peruanisch-Ecuadorianischen Grenzkrieges.
    • 14. November » Die 4. UN-Klimakonferenz verabschiedet den Aktionsplan von Buenos Aires, der sich mit der Senkung der Treibhausgase beschäftigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Veen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Veen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Veen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Veen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos Ostendorf, "Familie Ostendorf, Riepen, Los und Mouton", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-ostendorf-riepen-los-en-mouton/I60.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Cornelis van Veen (1947-1998)".