Über den Tag » Montag 1. Juni 1970Kalender-Konvertierer

2. Juni 1970 Nächste SeiteVorherige Seite 31. Mai 1970


Geboren am Montag 1. Juni 1970
Gestorben am Montag 1. Juni 1970

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom1. Juni 1970 auf Delpher


Geboren am 1. Juni

Gestorben am 1. Juni
  • 1965 » Curly Lambeau, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
  • 1967 » Aloys Heuvers, deutscher Maschinenbau-Ingenieur
  • 1967 » Rudolf Appel, österreichischer Politiker
  • 1968 » André Laurendeau, kanadischer Schriftsteller, Essayist, Journalist und Politiker
  • 1968 » Helen Keller, US-amerikanische Schriftstellerin
  • 1968 » Witter Bynner, US-amerikanischer Dichter
  • 1970 » Russ Stein, US-amerikanischer American-Football-Spieler und Sheriff
  • 1971 » Reinhold Niebuhr, US-amerikanischer Theologe, Philosoph und Politikwissenschaftler
  • 1972 » Fritz Weber, österreichischer Schriftsteller
  • 1974 » Wilhelm Ahrens, deutscher Uhrmacher, Redakteur und Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus

Beliebte männliche Vornamen in 1970
Beliebte frauliche Vornamen in 1970

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1970
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
  • 4. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 in der Provinz Yunnan, Volksrepublik China, fordert rund 10.000 Tote.
  • 12. April » Nach zwei Bränden, bei denen 30 Seeleute starben, sinkt das sowjetische Atom-U-Boot K-8 mit 22 Besatzungsmitgliedern in der Biskaya.
  • 1. September » Die marxistisch-leninistische Demokratische Front zur Befreiung Palästinas verübt ein Attentat auf Jordaniens König Hussein I. Der Herrscher entgeht dem auf seiner Fahrt zum Flughafen Amman ausgeführten Anschlag. Die bestehenden Spannungen mit dem Gastland der Palästinenser verschärfen sich erheblich.
  • 24. Oktober » Salvador Allende, Kandidat der linksgerichteten Unidad Popular, der bei der Präsidentschaftswahl am 4. September die relative Mehrheit der Stimmen erhalten hat, wird vom Kongress zum Präsidenten Chiles eingesetzt. Ausschlaggebend für die Zustimmung der Christdemokraten zur Wahl Allendes ist der CIA-gesteuerte Mordanschlag zwei Tage zuvor, bei dem Armeechef René Schneider tödlich verwundet worden ist.
  • 26. November » Auf der Guadeloupe-Insel Basse-Terre fallen 38 Millimeter Starkregen in einer Minute.
  • 15. Dezember » Die sowjetische Raumsonde Venera 7 erreicht die Venus und kann 23 Minuten lang Daten zur Erde senden.
Wetter 1. Juni 1970

Die Temperatur am 1. Juni 1970 lag zwischen 6,0 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (56%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen.

Quelle: KNMI