Familie Ostendorf, Riepen, Los und Mouton » Johannes Cornelis Kurfmaker (1816-1867)

Persönliche Daten Johannes Cornelis Kurfmaker 

  • Er wurde geboren am 10. März 1816 in Boschkapelle, Zeeland, Nederland.Quelle 1
    - Ned. -
    Geboorte: Johannes Cornelis Kurfmaker
    Aangifte Geboorte, reg.nr. 10
    Reg. datum: 11 maart 1816
    Plaats: Boschkapelle, Zeeland, Nederland
    Bron: 1816.03.10 Geboorteakte, Boschkapelle - Johannes Cornelis Kurfmaker
    Auteur: Burgelijke Stand Boschkapelle

    Johannes Cornelis Kurfmaker is geboren op 10 maart 1816 om 23:00 uur in het huis staande wijk C nummer 50 te Boschkapelle, Nederland. Aangifte van geboorte is gedaan op 11 maart 1816 door Jan Coolsen (grootvader), beroep: Landman, oud: 52 jaar wonende in Boschkapelle, Nederland, waarin hij verklaarde dat Maria Coolsen, beroep: Arbeidster, echtgenote van Francies Kurfmaker (vader), is bevallen van een zoon genaamd Johannes Cornelis. Aangifte is gedaan in het bijzijn van Jacobus Mel, oud: 38 jaar, beroep: Landman wonende te Boschkapelle, Nederland en Pieter Staal, oud: 38 jaar, beroep: Landman wonende te Boschkapelle, Nederland.

    - Eng. -
    Birth: Johannes Cornelis Kurfmaker
    Birth Declaration, reg.nr. 10
    Reg. date: 11 March 1816
    Place: Boschkapelle, Zeeland, Netherlands
    Source:1816.03.10 Birth Register, Boschkapelle - Johannes Cornelis Kurfmaker
    Author: Boschkapelle Civil Affairs

    Johannes Cornelis Kurfmaker is born on the 10 March 1816 at 11:00 PM in the house standing in District C, number 50 , Boschkapelle, Netherlands. Declaration of birth is done on the 11 March 1816 by Jan Coolsen grand(father), occupation: Farmer, age: 52 years residing in Boschkapelle, Netherlands, in which he stated that Maria Coolsen, occupation: Labourer, wife of Francies Kurfmaker (father), gave birth to a son named Johannes Cornelis. Declaration is lodged in the presence of Jacobus Mel, age: 38 years, occupation: Farmer, residing: Boschkapelle, Netherlands and Pieter Staal, age: 38 years, occupation: Farmer, residing: Boschkapelle, Netherlands.
    Tijdstip: 23:00
  • Geburtsregistrierung am 11. März 1816.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 28. August 1867 in Boschkapelle, Zeeland, Nederland, er war 51 Jahre alt.Quelle 2
    - Ned. -
    Overlijden: Johannes Kurfmaker
    Overlijdensakte, reg.nr. 22
    Reg.datum: 28 augustus 1867
    Plaats: Boschkapelle, Zeeland, Nederland
    Bron: 1867.08.28 Overlijdensakte, Boschkapelle - Johannes Kurfmaker
    Auteur: Burgelijke Stand Boschkapelle

    Johannes Kurfmaker, geboren en wonende te Boschkapelle, Nederland, zoon van Francies Kurfmaker (overleden), en van Maria Coolsen, beroep: Werkvrouw, wonende te Boschkapelle, is overleden in de leeftijd van 51 jaar op 28 augustus 1867 om 09:30 uur te Boschkapelle, Nederland. Aangifte van overlijden is gedaan op 28 augustus 1867 door Johannes Josephus Cabooter, oud: 45 jaar, beroep: Veldwachter, wonende te Boschkapelle en Willem de Koster, oud: 59 jaar, beroep: Onderwijzer, wonende te Boschkapelle.

    - Eng. -
    Death: Johannes Kurfmaker
    Death Register, reg.nr. 22
    Reg. Date: 28 August 1867
    Place: Boschkapelle, Zeeland, Netherlands
    Source: 1867.08.28 Death Register, Boschkapelle - Johannes Kurfmaker
    Author: Boschkapelle Civil Affairs

    Johannes Kurfmaker, born and residing at Boschkapelle, Netherlands, son of Francies Kurfmaker (deceased) and of Maria Coolsen, occupation: Labourer, has died at the age of 51 years on the 28 August 1867 at 09:30 AM at Boschkapelle, Netherlands. Declaration of death is done on the 28 August 1867 by Johannes Josephus Cabooter, age: 45 years, occupation: Constable, residing in Boschkapelle and Willem de Koster, age: 59, occupation: Teacher, residing in Boschkapelle.
    Tijdstip: 09:30
  • Sterberegister am 28. August 1867.Quelle 2
  • Ein Kind von Francies Hijacinthus Kurfmaker und Maria Catharina Coolsen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Mai 2023.

Familie von Johannes Cornelis Kurfmaker


Notizen bei Johannes Cornelis Kurfmaker

Bron: Geboorteakte, Boschkapelle - Johannes Cornelis Kurfmaker © 1816 Zeeuws Archief
Source: Birth Register, Boschkapelle - Johannes Cornelis Kurfmaker © 1816 Zeeuws Archives
Bron: Overlijdensakte, Boschkapelle - Johannes Kurfmaker © 1867 Zeeuws Archief
Source: Death Register, Boschkapelle - Johannes Kurfmaker © 1867 Zeeuws Archives

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Cornelis Kurfmaker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Cornelis Kurfmaker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Johannes Cornelis Kurfmaker

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Cornelis Kurfmaker

Jan Coolsen
± 1764-> 1817

Johannes Cornelis Kurfmaker
1816-1867


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1816.03.10 Geboorteakte, Boschkapelle - Johannes Cornelis Kurfmaker
    2. 1867.08.28 Overlijdensakte, Boschkapelle - Johannes Kurfmaker

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. März 1816 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
      • 3. Januar » Die preußische Regierung verbietet das weitere Erscheinen des in Koblenz von Joseph Görres herausgegebenen Rheinischen Merkurs.
      • 21. Februar » Der niederländische Kronprinz Wilhelm heiratet in Sankt Petersburg die Großfürstin Anna Pawlowna, eine Tochter des bereits gestorbenen Zaren Paul I. und seiner Frau Sophie Dorothee von Württemberg.
      • 9. Mai » Der Franzose Joseph Nicéphore Niépce verwendet eine Camera obscura, um Bilder auf Chlorsilberpapier zu bannen. Er kann die Aufnahmen aber noch nicht fixieren.
      • 27. August » Die Stadt Algier wird von See her beschossen (Bombardierung Algiers). Eine britische Flotte von 19 Kriegsschiffen unter dem Kommando von Edward Pellew und elf niederländische Fregatten unter dem Befehl von Admiral Theodorus Frederik van Capellen zerstören die Stadt und ihre Befestigungen sowie die Flotte des Deys Omar. Die Strafaktion führt zur Freilassung gefangener christlicher Sklaven und der Rückzahlung bereits entrichteter Lösegelder des Herrschers über Korsaren.
      • 17. November » König Friedrich Wilhelm III. von Preußen bestimmt durch Kabinettsorder den Sonntag vor dem 1. Advent zum „allgemeinen Kirchenfest zur Erinnerung an die Verstorbenen“.
      • 11. Dezember » Das Indiana-Territorium wird unter dem Namen Indiana als 19. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen. Erster Gouverneur des neuen Staates wird Jonathan Jennings, der die Wahl gegen den bisherigen Territorialgouverneur Thomas Posey gewonnen hat.
    • Die Temperatur am 28. August 1867 war um die 20,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Meiji wird nach dem überraschenden Tod seines Vaters Kōmei Tennō von Japan. Nach seinem posthumen Namen Meiji-tennō wird die Periode seiner Herrschaft als Meiji-Zeit bezeichnet, in der bald umfangreiche Reformen eingeleitet werden.
      • 1. März » Der südöstliche Teil des bisherigen Nebraska-Territoriums tritt unter dem Namen Nebraska als 37. Bundesstaat den USA bei. Die übrigen Teile werden anderen Territorien zugeschlagen.
      • 12. März » Der Ire Henry James O’Farrell verübt auf den britischen Prinzen Alfred, Sohn von Königin Victoria, während dessen Australienaufenthalt ein Schussattentat, verletzt ihn jedoch nur leicht. Alfred kann schon einen Monat später seine Reise wieder aufnehmen.
      • 7. Mai » In London beginnt die zweite Londoner Konferenz unter der Teilnahme von Vertretern der Großmächte Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland. Ziel ist es, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen.
      • 1. Juli » Die Kanadische Konföderation erhält durch den British North America Act die autonome Selbstverwaltung von Großbritannien in Form eines Dominions.
      • 25. August » In München wird der Grundstein für das Neue Rathaus gelegt. Verwirklicht wird der lange umstrittene neugotische Entwurf des erst 25-jährigen Grazer Architekten Georg von Hauberisser.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kurfmaker

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kurfmaker.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kurfmaker.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kurfmaker (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jos Ostendorf, "Familie Ostendorf, Riepen, Los und Mouton", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-ostendorf-riepen-los-en-mouton/I1270.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Johannes Cornelis Kurfmaker (1816-1867)".