Familie Koetsier » Nicolaas Lagerweij (1878-1951)

Persönliche Daten Nicolaas Lagerweij 

Quelle 1

Familie von Nicolaas Lagerweij

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nicolaas Lagerweij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nicolaas Lagerweij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nicolaas Lagerweij

Nicolaas Lagerweij
1878-1951


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen


    1. - Hendrik Koetsier - Koetsier Web Site (Smart Match)
      - Nederlandse begrafenisrecords - Nicolaas Lagerweij<br>Geboorte: 29 mei 1878<br>Overlijden: 11 jan 1951<br>Begrafenis: Werkhoven buiten, Bunnik, Utrecht, Netherlands<br>Leeftijd: 72<br>Begraafplaats:
      Land: Netherlands
      Staat: Utrecht
      Stad: Bunnik
      Naam: Werkhoven buiten
      - Online Begraafplaatsen - Nederlandse Begraafplaatsen - Nicolaas Lagerweij<br>Geboorte: 29 mei 1878<br>Datum overlijden: 11 jan 1951<br>Begraafplaats: Werkhoven, Netherlands<br>Leeftijd: 72<br>Begraven met<br>Naam; Leeftijd; Voorgestelde alternatieven<br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10135/online-begraafplaatsen-nederlandse-begraafplaatsen?s=417765401&itemId=2029787-&groupId=e948fa8a95cecad5b179cc12b1a201b0&action=showRecord&recordTitle=">Hendrika van Lingen</a>; 95; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10135/online-begraafplaatsen-nederlandse-begraafplaatsen?s=417765401&itemId=2029786-&groupId=e948fa8a95cecad5b179cc12b1a201b0&action=showRecord&recordTitle=Nicolaas+Lagerweij">Nicolaas Lagerweij</a>; 72;
      - Nederland, Overlijdensregister (Burgerlijke Stand), 1811-1965 - Nicolaas Lagerweij<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: Ongeveer 1879<br>Overlijden: 11 jan 1951 - Utrecht, Utrecht, Netherlands<br>Leeftijd: 72<br>Echtgenote: Hendrika van Lingen<br>Vader: Cornelis Lagerweij<br>Moeder: Willemina van Eck<br>Bron: Instelling:Het Utrechts Archief Archief:1221-1Register #:1972Document #:116Bronplaats:Utrecht, Utrecht, NederlandBrondatum:12 jan 1951Datum boekdeel:12 jan 1951Bron:Bekijk alle gegevens op hetutrechtsarchief.nl
      - Nederlands, Burgelijke geboortes, 1811-1915 - Nicolaas Lagerweij<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 29 mei 1878 - Werkhoven, Utrecht, Netherlands<br>Vader: Cornelis Lagerweij<br>Moeder: Willemina van Eck<br>Bron: Instelling:Het Utrechts Archief Archief:481Register #:747-22Document #:14Bronplaats:Werkhoven, Utrecht, Utrecht, NederlandBrondatum:31 mei 1878Datum boekdeel:31 mei 1878Notities:Opmerking: Vader 25 jaar, Landbouwer.Bron:Bekijk alle gegevens op hetutrechtsarchief.nl

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Mai 1878 war um die 15,7 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Russische Truppen erobern im Krieg gegen das Osmanische Reich mit Plowdiw die zu diesem Zeitpunkt größte Stadt Bulgariens.
      • 9. Mai » David Edward Hughes präsentiert in der Royal Society in London ein verbessertes Mikrofon, das von ihm entwickelte Kohlemikrofon.
      • 3. Juli » Die Spielkartensteuer wird gesetzliche Einnahmequelle im Deutschen Reich und löst Landesabgaben ab.
      • 14. September » Der Deutsche Sportverein Hannover wird als Deutscher Fußball-Verein Hannover gegründet. Er spielt Rugby und ist der älteste deutsche Rasensportverein.
      • 10. Dezember » Auf dem Gothaer Hauptfriedhof wird die erste Feuerbestattung in einem deutschen Krematorium durchgeführt.
      • 28. Dezember » Papst Leo XIII. wendet sich in seiner Enzyklika Quod apostolici muneris gegen den Sozialismus.
    • Die Temperatur am 11. Januar 1951 lag zwischen 6,2 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 11,6 mm Niederschlag während der letzten 14,9 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » In den USA tritt der 22. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft, der die Amtszeit des Präsidenten auf maximal zwei Amtsperioden begrenzt.
      • 28. Juli » In Genf wird das Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, die Genfer Flüchtlingskonvention, verabschiedet.
      • 5. August » Eduardo Chibás, der Kandidat der Partido del Pueblo Cubano (Ortodoxo) für die Präsidentschaftswahlen in Kuba, versucht sich nach einer Radiosendung vor laufenden Mikrofonen zu erschießen, um so einen Aufstand gegen den amtierenden Präsidenten Carlos Prío Socarrás auszulösen. Das Vorhaben scheitert jedoch, da die Mikrofone bereits ausgeschaltet sind. Chibás stirbt wenige Tage später.
      • 6. September » Das wiederaufgebaute Schillertheater in Berlin wird mit Friedrich Schillers Drama Wilhelm Tell eröffnet.
      • 7. September » Das Bundesverdienstkreuz wird von Bundespräsident Theodor Heuss per Stiftungserlass eingeführt.
      • 7. Oktober » In München wird die Stille Hilfe für Kriegsgefangene und Internierte gegründet. Zur ersten Präsidentin wird Helene Elisabeth von Isenburg gewählt. Der Verein gerät in der Folge für seine Unterstützung von NS-Tätern in die Kritik.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lagerweij

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lagerweij.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lagerweij.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lagerweij (unter)sucht.

    Die Familie Koetsier-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henk Koetsier, "Familie Koetsier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-koetsier/I4725.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Nicolaas Lagerweij (1878-1951)".