Familie Koetsier » Aaltje de Lange (1849-1927)

Persönliche Daten Aaltje de Lange 

Quelle 1

Familie von Aaltje de Lange

Sie ist verheiratet mit Hendrik Hoogendoorn.

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1870 in Kockengen, Nederland, sie war 21 Jahre alt.

*

Kind(er):

  1. Hendrik Hoogendoorn  1870-1939
  2. Arie 2 Hoogendoorn  1879-1931
  3. Aagje Hoogendoorn  1881-1943
  4. Nn Hoogendoorn  1882-1882
  5. Jan Hoogendoorn  1885-1967

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje de Lange?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje de Lange


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen


  1. - WikiTree
    - WikiTree
    - WikiTree
    - FamilySearch Stamboom - Aaltje de Hoogendoorn (geboren Lange)Geslacht: VrouwGeboorte: 5 mrt 1849 - Kockengen, Utrecht, NetherlandsHuwelijk: 27 mei 1870 - Kockengen, Utrecht, NetherlandsOverlijden: 18 jul 1927 - Utrecht, Utrecht, NetherlandsEr schijnt een probleem te zijn met de verwanten van deze persoon. Bekijk deze persoon op FamilySearch om deze informatie te bekijken.
    - FamilySearch Stamboom - Aaltje de Hoogendoorn (geboren Lange)Geslacht: VrouwGeboorte: 5 mrt 1849 - Kockengen, Utrecht, NetherlandsHuwelijk: 27 mei 1870 - Kockengen, Utrecht, NetherlandsOverlijden: 18 jul 1927 - Utrecht, Utrecht, NetherlandsEr schijnt een probleem te zijn met de verwanten van deze persoon. Bekijk deze persoon op FamilySearch om deze informatie te bekijken.
    - Nederlands, Burgelijke geboortes, 1811-1915 - Aaltje de LangeGeslacht: VrouwBron: Instelling:Het Utrechts Archief Archief:481Register #:673-21Document #:7Bronplaats:Ruwiel, Utrecht, Utrecht, NederlandBrondatum:1877-04-09Datum boekdeel:1877-04-09Bron:Bekijk alle gegevens op hetutrechtsarchief.nl
    - Nederlands, Burgelijke geboortes, 1811-1915 - Aaltje de LangeGeslacht: ManBron: Instelling:Het Utrechts Archief Archief:481Register #:21-06Document #:63Bronplaats:Breukelen-Nijenrode, Utrecht, Utrecht, NederlandBrondatum:1893-10-09Datum boekdeel:1893-10-09Bron:Bekijk alle gegevens op hetutrechtsarchief.nl
    - Nederlands, Burgelijke geboortes, 1811-1915 - Aaltje de Lange<br>Geslacht: Man<br>Bron: Instelling:Het Utrechts Archief Archief:481Register #:21-02Document #:71Bronplaats:Breukelen-Nijenrode, Utrecht, Utrecht, NederlandBrondatum:1889-09-16Datum boekdeel:1889-09-16Bron:Bekijk alle gegevens op hetutrechtsarchief.nl
    - Nederlands, Burgelijke geboortes, 1811-1915 - Aaltje de Lange<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 5 mrt 1849 - Kockengen, Utrecht, Netherlands<br>Vader: Adrianus de Lange<br>Moeder: Gijsbertje van de Geest<br>Bron: Instelling:Het Utrechts Archief Archief:481Register #:604-14Document #:8Bronplaats:Kockengen, Utrecht, Utrecht, NederlandBrondatum:6 mrt 1849Datum boekdeel:6 mrt 1849Bron:Bekijk alle gegevens op hetutrechtsarchief.nl
    - Nederland, Overlijdensregister (Burgerlijke Stand), 1811-1965 - Aaltje de LangeGeslacht: VrouwLeeftijd: 54Bron: Instelling:Het Utrechts Archief Archief:463Register #:427-12Document #:15Bronplaats:Lopik, Utrecht, Utrecht, NederlandBrondatum:1931-05-18Datum boekdeel:1931-05-18Bron:Bekijk alle gegevens op hetutrechtsarchief.nl
    - Nederland, Overlijdensregister (Burgerlijke Stand), 1811-1965 - Aaltje de LangeGeslacht: ManLeeftijd: 65Bron: Instelling:Het Utrechts Archief Archief:1221-1Register #:1997Document #:1386Bronplaats:Utrecht, Utrecht, NederlandBrondatum:1959-06-23Datum boekdeel:1959-06-23Bron:Bekijk alle gegevens op hetutrechtsarchief.nl
    - Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940 - Jan Oskam & Gijsberta HoogendoornBruidegom: Aaltje de Lange  Leeftijd: 24  Leeftijd: 22Bron: Instelling:Het Utrechts Archief Archief:481Register #:209-13Document #:4Bronplaats:Breukelen-Nijenrode, Utrecht, Utrecht, NederlandBrondatum:1900-03-30Datum boekdeel:1900-03-30Bron:Bekijk alle gegevens op hetutrechtsarchief.nl
    - Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940 - Pieter Hoogendoorn & Fijtje HogendoornBruidegom: Aaltje de Lange  Leeftijd: 20  Leeftijd: 24Bron: Instelling:Het Utrechts Archief Archief:463Register #:264-01Document #:126Bronplaats:Utrecht, Utrecht, NederlandBrondatum:1914-03-05Datum boekdeel:1914-03-05Bron:Bekijk alle gegevens op hetutrechtsarchief.nl
    - Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940 - Pieter Hoogendoorn & Fijtje HogendoornBruidegom: Aaltje de Lange  Leeftijd: 20  Leeftijd: 24Bron: Instelling:Het Utrechts Archief Archief:463Register #:264-01Document #:126Bronplaats:Utrecht, Utrecht, NederlandBrondatum:1914-03-05Datum boekdeel:1914-03-05Bron:Bekijk alle gegevens op hetutrechtsarchief.nl
    - Hendrik Koetsier - Koetsier Web Site (Smart Match)
    - Nederland, Doopregister Kerken, 1580-1811 - Aaltje de Lange<br>Geslacht: Man<br>Bron:
    Collectie: DTB Gereformeerde kerk Breukelen, deel 3, doopregister
    Instelling: Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen
    Archief: 1200
    Register #: 4
    Bronplaats: Breukelen, Utrecht, Netherlands
    Datum boekdeel: 1889-01-01
    Notities: Provenance: MI bestand NL-BklVV_1200-4_54_MI.xml van VEV

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. März 1849 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Das erste deutsche Schiff mit Auswanderern nach Australien, die Goddefroy, kommt in Melbourne an. Unter den Forty-Eighters befinden sich viele nach der Deutschen Revolution politisch Verfolgte.
    • 3. April » Die Kaiserdeputation der Frankfurter Nationalversammlung bietet in Verfolgung der kleindeutschen Lösung dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. die deutsche Kaiserkrone an. Mit dessen Ablehnung des Diadems aus Dreck und Letten scheitert die deutsche Einigung „von unten“ ebenso wie letztlich die Deutsche Revolution 1848/1849.
    • 4. Mai » Der sächsische König Friedrich August II. verlässt einen Tag nach Ausbruch des Dresdner Maiaufstands mit dem gesamten Kabinett Dresden und zieht sich auf die Festung Königstein zurück. Die Revolutionäre um Michail Bakunin, Samuel Erdmann Tzschirner und Otto Leonhard Heubner bilden eine provisorische Regierung.
    • 10. Mai » Nach Beginn der Reichsverfassungskampagne meutern in Hagen Landwehreinheiten, die befürchten, gegen die Revolutionäre in Baden eingesetzt zu werden, und ziehen unter der Führung von Caspar Butz nach Iserlohn. Der Iserlohner Aufstand wird nach nur einer Woche niedergeschlagen.
    • 18. Juni » Das nach Stuttgart ausgewichene Rumpfparlament der Frankfurter Nationalversammlung wird durch militärische Gewalt aufgelöst. Nichtwürttembergische Abgeordnete werden des Landes verwiesen.
    • 26. August » Faustin Soulouque lässt sich in Port-au-Prince als Faustin I. zum Kaiser von Haiti ausrufen.
  • Die Temperatur am 27. Mai 1870 war um die 18,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der frühere argentinische Präsident Bartolomé Mitre gründet mit mehreren die Tageszeitung La Nación in Buenos Aires.
    • 20. August » Im Deutsch-Französischen Krieg wird die von Marschall Bazaine zurückgezogene Rheinarmee von den Preußen und ihren Verbündeten in der Stadt Metz eingeschlossen. Es beginnt eine bis zum 27. Oktober dauernde Belagerung.
    • 23. September » Im Deutsch-Französischen Krieg geht die Belagerung von Toul zu Ende. Nach einer etwa achtstündigen Kanonade kapitulieren die französischen Soldaten in der von ihnen bis dahin gehaltenen Festung.
    • 28. September » Im Deutsch-Französischen Krieg kapituliert die Stadt Straßburg nach mehrwöchigem heftigen Beschuss durch die deutschen Truppen.
    • 23. November » Während der Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg tritt das Königreich Bayern zur Gründung des Kaiserreichs dem Norddeutschen Bund bei, handelt aber Reservatrechte aus. Die Novemberverträge gestatten ihm unter anderem eigenes Heer, eigenes Postwesen und eigene Eisenbahnen.
    • 24. Dezember » Die am Vortag begonnene Schlacht an der Hallue während des Deutsch-Französischen Krieges endet mit einem preußischen Sieg und dem Rückzug der französischen Einheiten.
  • Die Temperatur am 18. Juli 1927 lag zwischen 12,3 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » An der Staatsoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der einaktigen Oper Penthesilea von Othmar Schoeck nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Heinrich von Kleist.
    • 21. Februar » Am Deutschen Künstlertheater in Berlin erfolgt die Uraufführung der von Franz Lehár für den Tenor Richard Tauber geschriebenen Operette Der Zarewitsch.
    • 7. März » Ein Erdbeben der Stärke 7,6 in der japanischen Provinz Tango fordert mehr als 3.000 Todesopfer.
    • 9. Mai » Das 14 Jahre zuvor gegründete Canberra wird mit der Eröffnung des Provisional Parliament House durch den späteren König GeorgeVI. und Premierminister Stanley Bruce neue Hauptstadt Australiens und löst damit Melbourne ab.
    • 1. Juni » Der Hindenburgdamm, der die Insel Sylt mit dem Festland verbindet, wird eröffnet.
    • 28. Dezember » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Antigone von Arthur Honegger uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Lange

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Lange.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Lange.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Lange (unter)sucht.

Die Familie Koetsier-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Koetsier, "Familie Koetsier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-koetsier/I3078.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Aaltje de Lange (1849-1927)".