Familie Doevendans » Hendrik SCHILDER (1852-1930)

Persönliche Daten Hendrik SCHILDER 


Familie von Hendrik SCHILDER

Er ist verheiratet mit Elisabeth KEUKEN.

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1877 in Edam, Edam-Volendam, Noord-Holland, er war 24 Jahre alt.

civil

Kind(er):

  1. Wolmoed SCHILDER  1878-1939 
  2. Jan SCHILDER  1879-1881
  3. Hendrik SCHILDER  1881-1906
  4. Jan SCHILDER  1883-1967 
  5. Huibertje SCHILDER  1885-1972 
  6. Jacob SCHILDER  1887-1903
  7. Elisabeth SCHILDER  1889-1957 
  8. Pieter SCHILDER  1891-1965 
  9. Geesje SCHILDER  1893-1962 
  10. Jan SCHILDER  1896-1979
  11. Thames SCHILDER  1899-1969 


Notizen bei Hendrik SCHILDER


Op 6 mei 1859 opgenomen in het weeshuis van Edam.
Op 11 mei 1872 heeft hij het weeshuis verlaten.

Hendrik Schilder (Heintje Fik), schipper, venter, geboren op 14-05-1852 te Volendam, overleden op 02-01-1930 te Volendam op 77-jarige leeftijd. Op 6 mei 1859 opgenomen in het weeshuis van Edam. Op 11 mei 1872 heeft hij het weeshuis verlaten.Gehuwd op 24-jarige leeftijd op 14-01-1877 te Volendam met de 19-jarige Elisabeth Keuken (Lijp van Jan Lap), geboren op 01-02-1857 te Volendam, overleden op 03-12-1935 te Volendam op 78-jarige leeftijd. Jan Keuken (Jan Lap) en Huibertje van Vlaanderen Hein Heinszoon Schilder ‘Fik” Deze Hein Schilder 'Fik' was het achtste kind van de hierboven beschreven Hein Janszoon Schilder 'Fik en Wolmoed Jacobs Veerman. Hij werd geboren op 14 mei 1852 en overleed: 2 januari 1930. Op 14 januari 1877 was hij getrouwd met Elisabeth (Lijpje) Keuken, dochter van de visserman Jan Keuken, 'Jan Lap', en Huibje van Vlaanderen, 'Huipie Kokkes'. Jan Keuken was in april 1868 met zijn schip vergaan tijdens de zogenaamde 'Toppenstorm' en verdronken op de Noordzee boven Terschelling. Volgens de overlevering bewoonden Hein Fik en Lijpje Keuken een huisje aan de Vissersstraat. Hein was eerst vissersknecht, later visventer, maar er werd te weinig verdiend om het gezin te kunnen onderhouden. Dit gezin heeft een verschrikkelijke armoede gekend. In wanhoop werd verhuisd naar Amsterdam, om dichter bij de vismarkt en bij de klanten te zijn, maar in plaats van beter werd het nog slechter. De kinderen moesten op straat zoeken naar kartonnen dozen, waarvan moeder dan een pap kookte, waarmee in ieder geval d e magen konden worden gevuld en de ergste honger voorlopig even gestild. Ten slotte keerde men maar weer terug naar Volendam, naar het Zuideinde, thans de woning op nummer 5, waar Lijpje een winkeltje begon; zij verkocht behalve levensmiddelen (in Volendam zeiden ze.: boodschappen) ook peterolie, aardappelen, kaas, boter en nog. veel meer. Haar man Hein Fik hielp mee in de winkel, was dan weer eens vissersknecht of ventte met `vis in Amsterdam. Lijpje ging vaak met hem mee en dan kocht zij van het verdiende geld op de markt in Amsterdam stoffen, die zij bij de vrouwen in Volendam weer van de hand deed. Op die manier verdienden ze toch de kost. Lijpje Keuken was een energieke, hardwerkende vrouw. Zij werd in Volendam 'een kol' genoemd, omdat zij de toekomst kon voorspellen, wat bij de kerk verboden was.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik SCHILDER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik SCHILDER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik SCHILDER


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Mai 1852 war um die 13,5 °C. Es gab 8 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 2. März » La Tradita, ein Melodramma in vier Akten von Gualtiero Sanelli, wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 19. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le farfadet von Adolphe Adam.
    • 11. Mai » Das Arboretum in Nottingham wird eröffnet.
    • 18. Juni » Der italienische Chocolatier Domingo Ghirardelli gründet in San Francisco das Unternehmen Ghirardelli & Girard, den Vorläufer der in den Vereinigten Staaten und in der Branche renommierten Ghirardelli Chocolate Company.
    • 2. November » Der Kandidat der Demokraten, Franklin Pierce, gewinnt die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1852 gegen Winfield Scott von der United States Whig Party. Weitere Kandidaten sind John Parker Hale von der Free Soil Party und Daniel Webster von der Union.
    • 7. Dezember » In einer Festung bei Mantua werden Enrico Tazzoli, Carlo Poma und drei weitere Mitglieder des in der Zeit des Risorgimento in Mantua agierenden Befreiungsausschusses nach ihrer Festnahme und Verurteilung von den Österreichern hingerichtet.
  • Die Temperatur am 14. Januar 1877 war um die 3,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Königin Victoria von Großbritannien wird in Delhi formell zur ersten Kaiserin von Indien proklamiert. Sie selbst hat den Titel schon acht Monate früher angenommen
    • 10. März » Die Uraufführung der Operette Nanon, die Wirthin vom Goldenen Lamm von Richard Genée erfolgt am Theater an der Wien in Wien. Das Libretto zu dem Stück aus der „goldenen Operettenära“ stammt vom Komponisten gemeinsam mit Camillo Walzel.
    • 5. April » In Hamburg gründen Hermann Blohm und Ernst Voss die Schiffswerft Blohm & Voss als Offene Handelsgesellschaft. Erst eineinhalb Jahre nach der Gründung des Unternehmens wird es den ersten Auftrag erhalten.
    • 27. April » Die Oper Le roi de Lahore von Jules Massenet mit dem Libretto von Louis Gallet wird im Opéra Garnier der Grand Opéra Paris uraufgeführt.
    • 10. Juli » Die Berliner Nordbahn, die Berlin mit der Ostsee verbindet, wird eröffnet.
    • 22. Oktober » Im schottischen Blantyre (South Lanarkshire) verlieren bei einem Grubenunglück im Steinkohlenbergwerk 215 Menschen ihr Leben.
  • Die Temperatur am 2. Januar 1930 lag zwischen 3,7 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Der vom Lowell-Observatorium in Flagstaff, Arizona, eigens für die Entdeckung des legendären Transneptun angestellte Clyde Tombaugh entdeckt auf Fotografien, die im Januar gemacht worden sind, den Planeten Pluto, der über 75 Jahre später zum Zwergplaneten zurückgestuft wird.
    • 29. März » Am Berliner Komödienhaus wird das musikalische Lustspiel Meine Schwester und ich von Ralph Benatzky uraufgeführt.
    • 28. Mai » In Manhattan, New York City, wird das Chrysler Building eingeweiht. Mit 319m löst es nach nur einem Monat das Bank of Manhattan Company Building als höchstes Gebäude der Welt ab.
    • 21. Oktober » Bei einem schweren Grubenunglück in Alsdorf bei Aachen gibt es 271 Tote.
    • 3. November » Nach einem Militärputsch im Oktober übernimmt Getúlio Dornelles Vargas das anschließend mit diktatorischen Vollmachten ausgestattete Amt des brasilianischen Präsidenten. Der gewählte Bewerber für das Präsidentenamt, Júlio Prestes, wird es niemals antreten.
    • 3. Dezember » Am Berliner Metropol Theater wird Franz Lehárs Operette Schön ist die Welt uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1848 » Wilhelm Merton, Gründer der Metallgesellschaft in Frankfurt am Main
  • 1850 » Alva Adams, US-amerikanischer Politiker
  • 1852 » Alton B. Parker, US-amerikanischer Richter und Rechtsanwalt, US-Präsidentschaftskandidat
  • 1855 » Adolf Arenson, deutscher Komponist, Theosoph und Anthroposoph
  • 1855 » Eduard von Keyserling, deutscher Schriftsteller und Dramatiker des Impressionismus
  • 1856 » Georg Asmussen, deutscher Ingenieur, Schriftsteller und Guttempler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen SCHILDER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SCHILDER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SCHILDER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SCHILDER (unter)sucht.

Die Familie Doevendans-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cor Doevendans, "Familie Doevendans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-doevendans/I6042.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Hendrik SCHILDER (1852-1930)".