Quaero » Antje Aris Biersteker (± 1745-1797)

Persönliche Daten Antje Aris Biersteker 

  • Sie ist geboren rund 1745 in Coog.
  • Wohnhaft:
  • Sie ist verstorben am 1. Oktober 1797 in Westgraftdijk.Quelle 3
    .
    Voor de overlijdensdatum is de aangiftedatum aangehouden.

    In het register weegens aangevingen in het middel van het begraven van de impost te Graft staat vermeld :
    . . . . . . . . 1797.
    1 octob. Antje Biersteker te Westgraftdijk in de 4e classe - - - - - " . 3.--.--
  • Sterberegister am 1. Oktober 1797.Quelle 3
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. November 2019.

Familie von Antje Aris Biersteker

(1) Sie ist verheiratet mit N. N..

Sie haben geheiratet


(2) Sie ist verheiratet mit Jan Pietersz Rog.

Die Berechtigung zur Ehe wurde erteilt.Quelle 1

Sie haben in der Kirche geheiratet am 16. November 1777 in Koog.Quelle 1

.
Mogelijk is dit het huwelijk van Antje Alders Biersteker voor ze met Louwris Stuurman trouwde.

(3) Sie ist verheiratet mit Louwris Jansz Stuurman.

Sie haben geheiratet am 3. April 1784 in Graft.Quelle 2

.
In het trouwregister van de impost te Graft staat vermeld :
. . . . . Aangifte in t middel van
. . . t Trouwen voor den Jaare 1784
3 april . Louris Jansz Stuurman wednuwn. te Westgraftdijk
. . . . . met Antje Biersteker wed.w te Koog. hij in de 4 cl. --- "3.--.--

Kind(er):

  1. Trijntje Stuurman  1789-1797
  2. Cornelis Stuurman  1790-????
  3. Jacob Stuurman  1792-1792

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Aris Biersteker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Aris Biersteker

Antje Aris Biersteker
± 1745-1797

(1) 

N. N.
????-< 1777

(2) 1777
(3) 1784

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Antje Aris Biersteker



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1777 - Trouwboek van de Gereformeerde Gemeente te Koog, Jan Pietersz Rog en Antje Aris, getr. 16-11-1777
  2. 1784 - Trouwregister van de impost te Graft, Louris Jansz Stuurman met Antje Biersteker, getr. 03-04-1784
  3. 1797 - Register weegens aangevingen in het middel van het begraven van de impost te Graft, Antje Biersteker, aang. 01-10-1797

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. April 1784 war um die 5,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » Wolfgang Amadeus Mozart schreibt sein 14. Klavierkonzert in Es-Dur das KV 449.
    • 26. Februar » Im Theater von Schloss Eszterházy in Esterház findet die Uraufführung der Oper Armida von Joseph Haydn statt. Das Libretto wurde vermutlich von Nunziato Porta zusammengestellt. Es basiert auf Torquato Tassos Epos Das befreite Jerusalem.
    • 8. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt sechs bisher unbekannte Galaxien: Messier91 und NGC4419 im Sternbild Haar der Berenike, NGC4438 im Sternbild Jungfrau sowie NGC3377, NGC3412 und NGC3628 im Sternbild Löwe.
    • 12. April » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet sein 17.Klavierkonzert in G-Dur, Köchelverzeichnis 453.
    • 16. August » Das Allgemeine Krankenhaus in Wien wird eröffnet.
    • 26. November » In den Vereinigten Staaten entsteht eine Apostolische Präfektur unter der Leitung des vom Heiligen Stuhl ernannten Jesuiten John Carroll.
  • Die Temperatur am 1. Oktober 1797 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1797: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » In der Schlacht bei Rivoli setzen sich die französischen Truppen unter Napoleon Bonaparte gegen das zum Entsatz von Mantua angerückte österreichische Korps unter Joseph Alvinczy von Berberek durch. Die Belagerten kapitulieren deshalb später und für die Franzosen wird der Weg zum Anmarsch auf Wien frei.
    • 20. Februar » Nachdem sie im Jahr zuvor auf die Insel Baliceaux deportiert worden sind, siedelt Großbritannien die Garifuna („Schwarze Kariben“) auf die Insel Roatan vor der honduranischen Küste um.
    • 13. März » Am Théâtre Feydeau in Paris wird die Opéra-comique Médée von Luigi Cherubini auf das Libretto von François-Benoît Hoffman uraufgeführt. Literarische Vorlage ist die Tragödie Medea von Euripides.
    • 15. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Ponce de Léon von Henri Montan Berton.
    • 17. Oktober » Der von Napoleon Bonaparte diktierte Frieden von Campo Formio zwischen Frankreich und dem Heiligen Römischen Reich beendet den Ersten Koalitionskrieg und regelt die politischen Verhältnisse in Oberitalien neu. In einem geheimen Zusatzabkommen erkennt Kaiser Franz II. den Rhein als Frankreichs Ostgrenze an.
    • 28. Dezember » Nachdem Fürst Friedrich August von Anhalt-Zerbst ohne männlichen Nachkommen verstorben ist, wird das Fürstentum Anhalt-Zerbst auf die verbleibenden Linien Anhalt-Dessau, Anhalt-Köthen und Anhalt-Bernburg aufgeteilt. Die Stadt Zerbst wird verlost und von Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau gewonnen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Biersteker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Biersteker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Biersteker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Biersteker (unter)sucht.

Die Quaero-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Louis de Wit, "Quaero", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-de-wit-stamboom/I3297.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Antje Aris Biersteker (± 1745-1797)".