Familienstammbaum De Vries - Geijteman - Van Vliet » Egbert "Eb" Schiphouwer (1923-2005)

Persönliche Daten Egbert "Eb" Schiphouwer 


Familie von Egbert "Eb" Schiphouwer

Er ist verheiratet mit Hendrikje Kamps.

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1950 in Anloo, er war 27 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Egbert "Eb" Schiphouwer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Egbert "Eb" Schiphouwer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Egbert Schiphouwer

Diena Schut
1861-1945

Egbert Schiphouwer
1923-2005

1950

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stamboom opa Geijteman

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. März 1923 lag zwischen 2,0 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Litauische Freischärler marschieren in das französisch besetzte Memelland ein.
      • 24. April » In Leipzig erscheint von Sigmund Freud die Schrift Das Ich und das Es, in dem er erstmals das Strukturmodell der Psyche des „Ich“, des „Es“ und des „Über-Ich“ in der Psychoanalyse ausführt.
      • 7. September » Der Internationale Polizeikongress in Wien beschließt, die Internationale Kriminalpolizeiliche Kommission zu gründen, eine Vorläuferorganisation der Interpol. Damit soll die Verbrechensbekämpfung über Grenzen hinweg verbessert werden.
      • 13. Oktober » Im Vorfeld der Ausrufung der Republik wird Ankara zur neuen türkischen Hauptstadt erklärt.
      • 19. November » Hyperinflation in Deutschland: Der Preis für ein Kilogramm Brot beläuft sich auf rund 233 Milliarden Reichsmark
      • 1. Dezember » Die Gleno-Talsperre im Valle di Scalve in Bergamo, Italien bricht. Bei der Katastrophe sterben bis zu 600 Menschen.
    • Die Temperatur am 27. Juni 1950 lag zwischen 15,8 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 18,1 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Der US-Regierungsbeamte Alger Hiss, der der Spionage für die Sowjetunion verdächtig ist, wegen Verjährung aber nicht angeklagt werden kann, wird auf Grund der Aussagen von Whittaker Chambers und Richard Nixon vom Komitee für unamerikanische Umtriebe wegen Meineids zu fünf Jahren Haft verurteilt.
      • 23. März » Mit dem Inkrafttreten der Gründungskonvention entsteht die Weltorganisation für Meteorologie, die in der Folge eine Sonderorganisationen der Vereinten Nationen wird.
      • 23. April » Die Single mit dem Harry-Lime-Thema, interpretiert von Anton Karas im Film Der dritte Mann, wird meistgekaufte Platte in den USA.
      • 21. Juli » Die Elefantenkuh Tuffi springt aus der Wuppertaler Schwebebahn in die Wupper.
      • 6. Dezember » In der Enzyklika Mirabile illud ruft Papst Pius XII. zu öffentlichen Gebeten für den Weltfrieden auf.
      • 26. Dezember » In Rom wird das Heilige Jahr von Papst Pius XII. beendet.
    • Die Temperatur am 26. März 2005 lag zwischen 7,3 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (29%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Mit 62,3 Prozent der Wählerstimmen wird nach dem Tod Jassir Arafats Mahmud Abbas zum Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde gewählt.
      • 4. April » Der bereits am 24. März im Zuge der Tulpenrevolution abgesetzte und geflüchtete Askar Akajew gibt in Moskau seinen Rücktritt als Präsident Kirgisistans bekannt.
      • 19. April » Der deutsche Kardinal Joseph Ratzinger wird im Alter von 78 Jahren vom Konklave zum Papst gewählt. Der erste deutschstämmige Papst seit fast 500 Jahren gibt sich den Namen BenediktXVI. Die Sedisvakanz nach dem Tod von Johannes PaulII. ist nach 17 Tagen beendet. Das Ergebnis wird vom Kardinalprotodiakon Jorge Arturo Medina Estévez bekannt gegeben.
      • 16. August » In Taizé wird der Klostergründer Frère Roger von einer psychisch kranken Frau beim Abendgebet mit einem Messer tödlich verletzt.
      • 15. November » Um Mitternacht fällt die Sperrstunde in britischen Pubs, sofern sie eine spezielle Lizenz beantragt haben.
      • 10. Dezember » Ein Flugzeug der Fluggesellschaft Sosoliso verfehlt bei der Landung auf dem Flughafen Port Harcourt, Nigeria, die Landebahn und geht in Flammen auf. 108 Menschen kommen ums Leben, nur zwei überleben.
    • Die Temperatur am 31. März 2005 lag zwischen 7,2 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Der Bundesgerichtshof urteilt, dass das Wort katholisch keinem Monopolanspruch der römischen Kirche unterliegt.
      • 14. März » Taiwan-Konflikt: Im Rahmen ihrer Ein-China-Politik verabschiedete die Volksrepublik China das Anti-Abspaltungsgesetz, das der – nach chinesischer Sichtweise – abtrünnigen Provinz Taiwan mit militärischen Mitteln droht, sollte sie weitere formelle Unabhängigkeitsbestrebungen unternehmen.
      • 24. März » Nach 15-jährigem Rechtsstreit urteilt das Oberverwaltungsgericht Berlin, dass die Zeugen Jehovas in Deutschland die Voraussetzung für die Anerkennung als Körperschaft des öffentlichen Rechts erfüllen.
      • 13. Juni » Der Popstar Michael Jackson wird vor Gericht von den Geschworenen in Santa Monica in allen zehn Anklagepunkten wegen sexueller Belästigung eines Kindes freigesprochen.
      • 18. Oktober » Otto Schily eröffnet als Alterspräsident die konstituierende Sitzung des 16. Deutschen Bundestages.
      • 10. November » Das Southern African Large Telescope (SALT), das größte optische Teleskop der Südhalbkugel und nach dem Hobby-Eberly-Teleskop (HET) das zweite seiner Art, wird feierlich von Südafrikas Präsident Thabo Mbeki in Betrieb gesetzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 2004 » Heinz Rox-Schulz, deutscher Globetrotter, Abenteurer und Reiseschriftsteller
    • 2004 » Jan Sterling, US-amerikanische Schauspielerin
    • 2005 » Achiam, französisch-israelischer Bildhauer
    • 2005 » Gert Augst, deutscher Kirchenmusiker
    • 2005 » James Callaghan, britischer Politiker, Minister, Premierminister
    • 2005 » Paul Hester, australischer Popmusiker

    Über den Familiennamen Schiphouwer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schiphouwer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schiphouwer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schiphouwer (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A. van Vliet, "Familienstammbaum De Vries - Geijteman - Van Vliet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-de-vries-stamboom/I994.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Egbert "Eb" Schiphouwer (1923-2005)".