Familie Bakker » Antonia Wagenaar (1883-1966)

Persönliche Daten Antonia Wagenaar 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Antonia Wagenaar

Sie ist verheiratet mit Arend Marinus Kamphuis.Quellen 1, 2, 3, 4

Sie haben geheiratet am 24. Februar 1906 in Heerde, Gelderland, Nederland, sie war 22 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. Wolter Kamphuis  1910-1975 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonia Wagenaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonia Wagenaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonia Wagenaar


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Jenneke Hendrika Kamphuis, WIE35116414
    hoofdpersoonnaam=Jenneke Hendrika Kamphuis
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=40
    hoofdpersoongebplaats=Heerde
    hoofdpersoonovldatum=14-03-1947
    hoofdpersoonovlplaats=Zwolle
    partner=Arent Jan van de Put
    hoofdpersoonvader=Arend Marinus Kamphuis
    hoofdpersoonmoeder=Antonia Wagenaar
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=15-03-1947
    akteplaats=Zwolle
    archief=0123
    erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
    Registratienummer=17071
    aktenummer=174
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Zwolle
    Collectiegebied=Overijssel
    Collectie=Zwolle registers van overlijden 1943-1950

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.9]]
  2. Geboorte Wolter Kamphuis, WIE36368530
    hoofdpersoonnaam=Wolter Kamphuis
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=20-02-1910
    hoofdpersoongebplaats=Heerde
    hoofdpersoonvader=Arend Marinus Kamphuis
    hoofdpersoonvaderberoep=Koopman
    hoofdpersoonvaderleeftijd=27
    hoofdpersoonmoeder=Antonia Wagenaar
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=21-02-1910
    akteplaats=Heerde
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=11076
    aktenummer=32
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    Collectie=Heerde

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.9]]
  3. Geboorte Jenneke Hendrika Kamphuis, WIE49431136
    hoofdpersoonnaam=Jenneke Hendrika Kamphuis
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=25-05-1906
    hoofdpersoongebplaats=Heerde
    hoofdpersoonvader=Arend Marinus Kamphuis
    hoofdpersoonvaderberoep=Koopman
    hoofdpersoonvaderleeftijd=23
    hoofdpersoonmoeder=Antonia Wagenaar
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=26-05-1906
    akteplaats=Heerde
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=11076
    aktenummer=94
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    Collectie=Heerde

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.9]]
  4. Geboorte Antonina Hendrika Kamphuis, WIE49431299
    hoofdpersoonnaam=Antonina Hendrika Kamphuis
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=05-04-1907
    hoofdpersoongebplaats=Heerde
    hoofdpersoonvader=Arend Marinus Kamphuis
    hoofdpersoonvaderberoep=Koopman
    hoofdpersoonvaderleeftijd=24
    hoofdpersoonmoeder=Antonia Wagenaar
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=06-04-1907
    akteplaats=Heerde
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=11076
    aktenummer=56
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    Collectie=Heerde

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.9]]
  5. Huwelijk Arend Marinus Kamphuis, WIE22135957
    hoofdpersoonnaam=Arend Marinus Kamphuis
    hoofdpersoonberoep=Koopman
    hoofdpersoonleeftijd=23
    partnernaam=Antonia Wagenaar
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=22
    hoofdpersoonvader=Hendrikus Kamphuis
    hoofdpersoonmoeder=Jenneke Gerrits
    partnervader=Hendrik Wagenaar
    partnermoeder=Antonia Oldenhof
    trdatum=24-02-1906
    trplaats=Heerde
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=24-02-1906
    akteplaats=Heerde
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=8401
    aktenummer=6
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    Collectie=Burgerlijke stand

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Dezember 1883 war um die 5,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Nach viermonatiger Belagerung nehmen aufständische Mahdisten unter dem Mahdi Muhammad Ahmad die von Ägypten gehaltene sudanesische Provinzhauptstadt El Obeid ein.
    • 15. Juni » Der deutsche Reichstag macht die Krankenversicherung zu einer Pflichtversicherung.
    • 3. August » Die im Komitat Szabolcs wegen angeblichen Ritualmordes angeklagten Juden werden vor Gericht freigesprochen. Die agitatorisch dargestellte Affäre von Tiszaeszlár wird Ausgangspunkt für Antisemitismus in Ungarn.
    • 27. August » Der Vulkan Krakatau in Indonesien stößt die gewaltigste von mehreren Eruptionen seit dem Vortag aus. Durch den Ausbruch, Flutwellen (Tsunamis) und pyroklastische Ströme sterben mindestens 36.000 Menschen.
    • 12. September » In Wien wird der Schlussstein für das neue Rathaus am Ring gesetzt.
    • 4. Oktober » Die offizielle Einweihungsfahrt des Orient-Express – nach dem ersten Zugstart am 5. Juni – beginnt im Pariser Bahnhof Gare de l’Est. Der initiierende belgische Reiseunternehmer Georges Nagelmackers hat auch Journalisten eingeladen. In der Folge profitiert sein Unternehmen Compagnie Internationale des Wagons-Lits, das Schlaf- und Speisewagen betreibt, von Berichten über die Reise.
  • Die Temperatur am 24. Februar 1906 lag zwischen -2.1 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 0.1 °C. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Durch den Tod seines Vaters Christian IX. wird in Dänemark Friedrich VIII. neuer König.
    • 31. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 8,8 in Kolumbien und Ecuador fordert etwa 1.000 Tote.
    • 10. März » Eine Explosion unter Tage löst das Grubenunglück von Courrières aus, dem 1.099 Bergleute zum Opfer fallen. Es handelt sich um das schlimmste Grubenunglück in der Geschichte Europas.
    • 27. Juli » Die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn wird unter dem Namen Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon (BLS) gegründet.
    • 5. August » Mozaffar ad-Din Schah unterzeichnet ein Dekret zur Schaffung eines Parlaments (Madschlis) im Iran.
    • 24. September » Der Nationalpark Devils Tower National Monument wird als erstes National Monument der USA gegründet.
  • Die Temperatur am 24. Januar 1966 lag zwischen 0.6 °C und 3,1 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Bei der Nationalratswahl in Österreich erreicht die ÖVP unter Josef Klaus mit vier zusätzlichen Mandaten erstmals nach dem Krieg die absolute Mehrheit.
    • 25. März » Das Oberste Gericht der DDR verurteilt den ehemaligen Lagerarzt im KZ Auschwitz Horst Fischer zum Tode. Die Hinrichtung erfolgt wenige Monate später.
    • 11. November » Mit Gemini 12 startet der letzte Raumflug im Rahmen des Gemini-Programms der NASA. An Bord befinden sich Buzz Aldrin und James A. Lovell.
    • 14. November » Cassius Clay verteidigt seinen Box-WM-Titel gegen Cleveland Williams durch einen K.-O.-Sieg.
    • 15. November » Der Vatikan gibt in einer zweiten Verlautbarung die offizielle Abschaffung des Index Librorum Prohibitorum bekannt. Dieser listete Bücher auf, die Katholiken nicht lesen durften. Eine erste Verlautbarung zur Abschaffung erschien am 14. Juni 1966.
    • 18. Dezember » Richard L. Walker entdeckt den Saturn-Mond Epimetheus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wagenaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wagenaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wagenaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wagenaar (unter)sucht.

Die Familie Bakker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Coen Bakker, "Familie Bakker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-bakker/I7759.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Antonia Wagenaar (1883-1966)".