Ewing family tree » Harriet Blanche Casdorph (1871-1949)

Persönliche Daten Harriet Blanche Casdorph 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Harriet Blanche Casdorph

Sie ist verheiratet mit Samuel Oscar Bird.

Sie haben geheiratet am 23. Dezember 1890 in Kanawha, West Virginia, USA, sie war 19 Jahre alt.Quellen 3, 8

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harriet Blanche Casdorph?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harriet Blanche Casdorph

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harriet Blanche Casdorph

Azariah Casdorph
± 1795-1878
Mary Polly A Jones
± 1808-1876
Harriet Wallace
± 1825-1864

Harriet Blanche Casdorph
1871-1949

1890

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=7916353&pid=14
      / Ancestry.com
    2. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Tyler, Kanawha, West Virginia; Roll: 1762; Page: 3A; Enumeration District: 0060; FHL microfilm: 1241762 / Ancestry.com
    4. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: South Charleston, Kanawha, West Virginia; Roll: 2538; Page: 3A; Enumeration District: 0070; Image: 846.0; FHL microfilm: 2342272 / Ancestry.com
    6. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: South Charleston, Kanawha, West Virginia; Roll: T627_4415; Page: 5B; Enumeration District: 20-94B / Ancestry.com
    7. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. West Virginia, Marriages Index, 1785-1971, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Union, Kanawha, West Virginia; Roll: T624_1685; Page: 1A; Enumeration District: 0092; FHL microfilm: 1375698 / Ancestry.com
    10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: South Charleston, Kanawha, West Virginia; Roll: T625_1958; Page: 8B; Enumeration District: 123; Image: 951 / Ancestry.com
    11. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Kanawha, West Virginia / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. November 1871 war um die 5,9 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 42%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Im Deutsch-Französischen Krieg enden die letzten militärischen Operationen. Nach 108 Tagen Belagerung wird die ostfranzösische Stadt Belfort den deutschen Truppen übergeben.
      • 18. März » Französische Regierungstruppen versuchen in der Nacht, die Pariser Nationalgarde zu entwaffnen. Das führt zum offenen Aufstand der Pariser Kommune.
      • 3. Juni » Der Deutsche Reichstag stimmt der Eingliederung von Elsass und Lothringen ins Reich zu.
      • 8. Oktober » Peshtigo im US-Bundesstaat Wisconsin wird mit mehreren umliegenden Dörfern ein Raub der Flammen. Der Waldbrand mit den meisten Todesopfern in der US-Geschichte fordert mindestens 1.200 Menschenleben und zerstört eine Fläche von etwa 6.000 km².
      • 27. Oktober » Das im Süden Afrikas gelegene Griqualand West, in dem sich die Diamantenfelder des heutigen Kimberley befinden, wird britische Kolonie.
      • 10. November » In Udschidschi am Tanganjikasee trifft Henry Morton Stanley, von der New York Herald ausgesandt, auf den als verschollen geltenden Missionar und Afrikaforscher David Livingstone.
    • Die Temperatur am 23. Dezember 1890 war um die -7,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird das Ballett Dornröschen von Marius Petipa mit der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski uraufgeführt.
      • 25. Januar » Der Deutsche Reichstag lehnt mit 167 zu 98 Stimmen eine Regierungsvorlage Otto von Bismarcks zur Verlängerung des Sozialistengesetzes auf unbestimmte Zeit ab.
      • 28. Februar » In der Torres-Straße an der Küste von Queensland sinkt das Passagierschiff RMS Quetta nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 134 Menschen kommen ums Leben.
      • 15. März » Auf Initiative Kaiser WilhelmsII. beginnt in Berlin die 1. Internationale Arbeiterschutzkonferenz unter der Leitung von Hans Hermann von Berlepsch.
      • 24. September » Präsident Wilford Woodruff gibt in seiner Amtlichen Erklärung Nr. 1 bekannt, dass die Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage keine Mehrfachehe mehr praktizieren dürfen.
      • 20. November » Die Enzyklika Catholicae ecclesiae richtet Papst Leo XIII. an die Missionare in Afrika und formuliert darin Aussagen wider Sklaverei.
    • Die Temperatur am 10. Oktober 1949 lag zwischen 11,7 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 9. Mai » Fürst RainierIII. tritt nach dem Tod seines Großvaters LouisII. die Regentschaft im Fürstentum Monaco an, weil seine Mutter Charlotte von Monaco zu seinen Gunsten auf den Thron verzichtet hat.
      • 11. Mai » Siam ändert seinen Namen unter König Bhumibol Adulyadej endgültig in Thailand. Nach einer ersten Umbenennung am 24. Juni 1939 hat das Land nach dem Zweiten Weltkrieg kurzzeitig noch einmal seinen alten Namen angenommen.
      • 10. Juli » In Stuttgart wird der Deutsche Fußball-Bund nach dem Zweiten Weltkrieg neu gegründet.
      • 6. Dezember » In einem Gefängnis der rumänischen Stadt Pitești beginnt ein vom Geheimdienst geleitetes, von Erniedrigung und Folter geprägtes „Umerziehungsprogramm“, das später unter der Bezeichnung Pitești-Experiment bekannt wird.
      • 19. Dezember » In Yogyakarta wird mit der Gadjah-Mada-Universität die erste öffentliche Universität Indonesiens gegründet.
      • 27. Dezember » Indonesien erlangt die Unabhängigkeit von den Niederlanden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Casdorph

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Casdorph.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Casdorph.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Casdorph (unter)sucht.

    Die Ewing family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Scott Ewing, "Ewing family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ewing-family-tree/P14.php : abgerufen 6. August 2025), "Harriet Blanche Casdorph (1871-1949)".