Eijssens-Vickers Tree » Wilhelmina Maria Vermolen (1906-1988)

Persönliche Daten Wilhelmina Maria Vermolen 


Familie von Wilhelmina Maria Vermolen

Sie ist verheiratet mit Wilhelmus Henricus Johannes Remmers.

Sie haben geheiratet am 2. Juli 1930 in Amsterdam, Netherlands, sie war 24 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmina Maria Vermolen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmina Maria Vermolen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmina Maria Vermolen

Dirk Vermolen
1825-1866

Wilhelmina Maria Vermolen
1906-1988

1930

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. März 1906 lag zwischen 3,8 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 15. März » Die zum Automobilbau entschlossenen Geschäftspartner Henry Royce und Charles Rolls lassen ihre neu gegründete Firma Rolls-Royce Limited in Manchester eintragen.
      • 31. Mai » Bei einem Attentat auf die Hochzeit des spanischen Königs AlfonsXIII. sterben mehr als zwanzig Menschen.
      • 25. Juni » Der US-amerikanische Architekt Stanford White wird in einem Eifersuchtsanfall vom Millionär Harry Thaw auf dem Dach des zweiten Madison Square Gardens in New York City erschossen.
      • 27. September » In Braunschweig wird der Eulenspiegel-Brunnen enthüllt.
      • 16. Oktober » Wilhelm Voigt, der Hauptmann von Köpenick, verhaftet den Köpenicker Bürgermeister Georg Langerhans und „beschlagnahmt“ die Stadtkasse.
      • 24. Dezember » Reginald Aubrey Fessenden strahlt die erste Rundfunksendung in einer Funkstation in Brant Rock, Massachusetts, aus.
    • Die Temperatur am 2. Juli 1930 lag zwischen 15,0 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 19,8 °C. Es gab 13,9 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Der Deutsche Reichstag billigt den Young-Plan, wonach Deutschland bis zum Jahr 1988 Reparationszahlungen an die Sieger des Ersten Weltkrieges leisten muss.
      • 5. April » Mahatma Gandhi erreicht auf seinem Salzmarsch die Küste bei Dandi und beginnt mit der durch das britische Salzmonopol verbotenen Gewinnung von Meersalz.
      • 12. April » Die Oper Z Mrtvého Domu (Aus einem Totenhaus) von Leoš Janáček wird in Brünn uraufgeführt. Es handelt sich dabei um eine Bearbeitung der Erzählung Aufzeichnungen aus einem Totenhaus von Fjodor Dostojewski.
      • 24. Mai » 19Tage nach ihrem Start in Croydon landet Amy Johnson in Darwin und vollendet damit als erste Frau einen Alleinflug von England nach Australien.
      • 2. November » Haile Selassie wird zum Negus Negeste (König der Könige = Kaiser) von Äthiopien gekrönt.
      • 11. Dezember » Eine Woche nach der deutschen Erstaufführung wird die Vorführung des Filmes Im Westen nichts Neues nach dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarques nach einer großangelegten Kampagne der Nationalsozialisten von der Obersten Filmprüfstelle unter Ernst Seeger im Deutschen Reich verboten.
    • Die Temperatur am 13. Juni 1988 lag zwischen 9,5 °C und 24,8 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 14,8 Stunden Sonnenschein (89%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Nirvana nehmen in Seattle innerhalb von wenigen Stunden ihre ersten im Studio produzierten Songs auf.
      • 11. März » In Shah Alam wird die Abdul-Aziz-Shah-Moschee fertiggestellt, die mit einem Fassungsvermögen von 24.000 Menschen größte Moschee Malaysias.
      • 14. Juni » Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher trifft in Bonn mit dem Vorsitzenden des verbotenen ANC, Oliver Tambo, zusammen und verurteilt die südafrikanische Rassentrennungspolitik.
      • 11. August » In Peschawar wird die al-Qaida gegründet.
      • 18. August » Bei einer Wahlkampfrede gibt der amerikanische Präsidentschaftskandidat George H. W. Bush sein berühmtes Versprechen „Read my lips: no new taxes“ ab.
      • 3. September » In Großbritannien und Irland stimmen die Parlamente härteren Gesetzen gegen den Terror zu.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1984 » Kenneth Armstrong, englischer Fußballspieler und -trainer
    • 1986 » Benny Goodman, US-amerikanischer Jazzmusiker und Bandleader
    • 1986 » Dean Reed, US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur
    • 1988 » Bill Rooney, US-amerikanischer American-Football-Spieler
    • 1991 » Karl Bielig, deutscher Politiker, MdB
    • 1991 » Olga Wendt, deutsche Designerin und Gestalterin

    Über den Familiennamen Vermolen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vermolen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vermolen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vermolen (unter)sucht.

    Die Eijssens-Vickers Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Keith Vickers, "Eijssens-Vickers Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/eijssens-vickers-tree/I743.php : abgerufen 14. Mai 2025), "Wilhelmina Maria Vermolen (1906-1988)".