Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811 » Magdalena de Zutter (1710-1778)

Persönliche Daten Magdalena de Zutter 

  • Sie wurde getauft am 9. Februar 1710 in Axel.Quelle 1
    doopdatum: 9 feb 1710; kind: Magdalena; vader: Pieter de Sitter; moeder: Johanna Lammens; getuigen: Cornelis Drabbe, Christiaen Dieleman, Pieternella Vermeule; bron: Familysearch ID M9M9-C1S/ film 122238/005844937 scan 482 https:\www.familysearch.org\ark:\61903\3:1:3QSQ-G9QJ-SVHP?i=481&cc=2036997
  • Fakten:
    • (vermelding) Transporten Axel(ambacht) 1581-1783 https://www.geneaknowhow.net/script/zeeland.html.Quelle 2
      blz: 19R; datum: 1755-02-07; verkoper: Dieleman, Jan; Pieter de Zutter (voogden v.d. wees v. Janna de Zutter); koper: Gedilles, Adriaan (schipper van het kleine Veer), won. Axel; wat/waar: Axel: Langestraat: woonhuis met erf; bijzonderheden:
    • (vermelding) Transporten Axel(ambacht) 1581-1783 https://www.geneaknowhow.net/script/zeeland.html.Quelle 2
      blz: 19R; datum: 1755-02-07; verkoper: Dieleman, Jan; Pieter de Zutter (voogden v.d. wees v. Janna de Zutter); koper: Gedilles, Adriaan (schipper van het kleine Veer), won. Axel; wat/waar: Axel: Langestraat: woonhuis met erf; bijzonderheden:
  • Sie wurde begraben am 4. Juni 1778 in Terneuzen.Quelle 3
    4 juni 1778 [begraven]: Magdaleena de Zitter; relatie/ opmerking: huijsvrouw van de griffier J[an] Dieleman; scannr: 107: 4 juni 1778 [begraven]: Magdaleena de Zitter; relatie/ opmerking: laat na haar man met kinderen; scannr: 30 op https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99QV-3Z9V?i=107&cc=2036997 en https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9QV-3ZDS?i=30&cc=2036997
  • Die leiblichen Eltern sind Pieter de Sutter und Johanna Lemmens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. September 2021.

Familie von Magdalena de Zutter

Sie ist verheiratet mit Jan Dieleman.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 14. April 1731 in Axel erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 29. April 1731 in Axel.Quelle 4

1731-04-14 (getrouwd 29 april), Jan Dieleman j.m. van onder Axel met, Magdalena de Sutter j.d. van Axel

Kind(er):

  1. Willem Dieleman  ± 1742-1803 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Magdalena de Zutter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Magdalena de Zutter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Magdalena de Zutter

Magdalena de Zutter
1710-1778

1731

Jan Dieleman
1711-1788

Willem Dieleman
± 1742-1803

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Axel index ref. dopen 1603-1796 https://www.geneaknowhow.net/script/zee/Axel_dopen_1603-1796.pdf
  2. Transporten Axel(ambacht) 1581-1783 https://www.geneaknowhow.net/script/zeeland.html
  3. Terneuzen, ref. begraven 1666-1796 https://geneaknowhow.net/script/zee/Begraven%20Terneuzen%201666-1796%20def.pdf
  4. Axel, transcriptie ref. trouwboek 1604-1648, 1653-1691, 1691-1729, 1729-1749, 1750-1791 en 1791-1796 http://www.geneaknowhow.net/script/zeeland.html

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Februar 1710 war um die 3,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Auf Erlass König Friedrichs I. werden Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt zur Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin vereinigt.
    • 6. März » Die Stele der Nautae Parisiaci aus dem gallorömischen Lutetia (dem heutigen Paris) wird entdeckt.
    • 11. März » Während des Großen Nordischen Krieges besiegt ein schwedisches Heer unter Magnus Stenbock in der Schlacht bei Helsingborg die Dänen unter Christian Detlev von Reventlow und beendet damit endgültig die dänischen Versuche, im Frieden von Roskilde verlorene Gebiete in Südschweden zurückzuerobern.
    • 20. August » In der Schlacht bei Saragossa besiegt Gegenkönig Karl III. von Spanien im Spanischen Erbfolgekrieg König Philipp V.
    • 21. November » Beeinflusst von dem nach der verlorenen Schlacht bei Poltawa dorthin geflohenen schwedischen König Karl XII., erklärt das Osmanische Reich Russland den Krieg. Der Vierte Russische Türkenkrieg bricht aus.
    • 10. Dezember » In der Schlacht bei Villaviciosa erleiden im Spanischen Erbfolgekrieg auf dem spanischen Kriegsschauplatz die Alliierten eine Niederlage.
  • Die Temperatur am 29. April 1731 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1778 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: donder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In der Wiener Konvention erreicht Joseph II. die Abtretung der Oberpfalz und Niederbayerns durch den neuen bayerischen Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz an Österreich im Tausch gegen Vorderösterreich und eine erhebliche Geldentschädigung. Der Widerstand anderer deutscher Fürsten unter Führung von Friedrich dem Großen führt zum Bayerischen Erbfolgekrieg.
    • 18. Januar » James Cook entdeckt auf seiner dritten Südseereise als erster Europäer Hawaii und tauft die Inseln Sandwich-Inseln.
    • 6. Februar » Frankreich erkennt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die Unabhängigkeit der USA an.
    • 28. Juni » Die Schlacht von Monmouth zwischen der amerikanischen Kontinentalarmee unter George Washington und einer britischen Nachhut unter Sir Henry Clinton endet ohne eindeutigen Sieger. Die Schlacht stellt allerdings einen Wendepunkt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg dar, da erstmals das militärische Training der Kontinentalarmee durch Friedrich Wilhelm von Steuben in Valley Forge seine Wirkung zeigt.
    • 3. Juli » Preußen erklärt nach vorausgegangenen diplomatischen Scharmützeln Österreich den Krieg. Der folgende Bayerische Erbfolgekrieg bringt nur wenige Gefechte um die Truppenversorgung, die ihm die Beinamen Kartoffelkrieg und Zwetschgenrummel eintragen.
    • 26. November » James Cook navigiert auf seiner dritten Reise mit seinem Schiff vor der zuvor keinem Europäer bekannten Hawaiiinsel Maui, findet aber keinen geeigneten Landeplatz.

Über den Familiennamen De Zutter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Zutter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Zutter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Zutter (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Goossen, "Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dtb-axel-hoek-terneuzen-zaamslag/I35991.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Magdalena de Zutter (1710-1778)".