Dreyer-Baum » Septimus " Septie" (Septimus, " Septie") Dreyer g5h12 (1928-2006)

Persönliche Daten Septimus " Septie" (Septimus, " Septie") Dreyer g5h12 


Familie von Septimus " Septie" (Septimus, " Septie") Dreyer g5h12

Er ist verheiratet mit Cornelia Margaretha,"Cora" Loots.

Sie haben geheiratet am 13. Oktober 1952 in Bellville, Cape Province, South Africa, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Neels Dreyer  1958-1998
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Septimus " Septie" (Septimus, " Septie") Dreyer g5h12

Hier het Oupa uit name geraak ,Aldus Septimus – die 7e seun. Oom Septie het aan Paarl Gimnasium gestudeer en werk vir Staatsveiligheidsdiens in die finasieële afdeling. Hy is getroud met Tannie Cor

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Septimus " Septie" (Septimus, " Septie") Dreyer g5h12?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Septimus " Septie" (Septimus, " Septie") Dreyer g5h12

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juli 1928 lag zwischen 12,2 °C und 32,4 °C und war durchschnittlich 24,1 °C. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In Berlin wird das Luxuskino Titania-Palast eröffnet.
    • 11. Juni » Fritz Stamer führt den ersten bemannten Raketenflug durch. Das mit Feststoffraketen ausgerüstete Segelflugzeug vom Typ Lippisch-Ente wird noch mit einem Gummiseil gestartet.
    • 23. Juni » General Umberto Nobile lässt sich von Einar Lundborg von Spitzbergen ausfliegen. Drei Wochen später werden die Überlebenden der Italia durch den sowjetischen Eisbrecher Krassin gerettet.
    • 31. August » In Berlin findet die Uraufführung der Dreigroschenoper im Theater am Schiffbauerdamm statt.
    • 10. November » Die Vossische Zeitung in Berlin beginnt mit dem Vorabdruck des Romans Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque. Ihre Auflage steigt rapid, die Zeitung kommt aus den roten Zahlen.
    • 13. November » Der Regisseur Max Reinhardt gründet in Schönbrunn eine Schauspielschule, das Max-Reinhardt-Seminar.
  • Die Temperatur am 13. Oktober 1952 lag zwischen 1,8 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag während der letzten 5,5 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Am Staatstheater in Hannover erfolgt die Uraufführung des lyrischen Dramas Boulevard Solitude von Hans Werner Henze.
    • 13. August » Deutschland und Japan werden Mitglied im Internationalen Währungsfonds (IWF).
    • 29. August » Das Musikstück 4'33" des Avantgarde-Künstlers John Cage wird in der Maverick Concert Hall nahe Woodstock (New York) uraufgeführt.
    • 1. November » US-amerikanische Kernphysiker zünden auf dem Eniwetok-Atoll im pazifischen Ozean die erste Wasserstoffbombe. Der Test unter dem Codenamen Ivy Mike führt nebenbei zur Entdeckung der chemischen Elemente Fermium und Einsteinium.
    • 1. Dezember » Mit einem Artikel der New York Daily News über ihre geschlechtsangleichende Operation in Dänemark wird ein Medienrummel um die US-Amerikanerin Christine Jorgensen losgetreten.
    • 21. Dezember » In der DDR beginnt das Fernsehen als „öffentliches Versuchsprogramm“ aus Berlin-Adlershof mit zwei Stunden täglicher Sendezeit.
  • Die Temperatur am 13. Juni 2006 lag zwischen 14,2 °C und 31,5 °C und war durchschnittlich 24,1 °C. Es gab 14,2 Stunden Sonnenschein (85%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » The Rolling Stones spielen auf ihrer A Bigger Bang-Tour das bisher größte Konzert aller Zeiten vor rund 1,2 Millionen Menschen an der Copacabana in Rio de Janeiro.
    • 7. Juni » Der Zentralrat der Juden in Deutschland wählt mit Charlotte Knobloch die erste Frau als Präsidentin an seine Spitze.
    • 2. September » Eine Lokomotive vom Typ Siemens ES64U4 stellt auf der Neubaustrecke Nürnberg–Ingolstadt mit 357km/h einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord für konventionelle Elektrolokomotiven auf.
    • 2. Oktober » Charles Carl Roberts dringt in eine Schule für Amische in Nickel Mines im US-Bundesstaat Pennsylvania ein. Er schießt zehn Schülerinnen in den Kopf und tötet sich dann selbst. Fünf der Schülerinnen sterben bei dieser Amoktat.
    • 1. November » In Wien wird der Internationale Gewerkschaftsbund (IGB) gegründet.
    • 4. November » Westeuropa erfährt einen Stromausfall, den größten seit 30 Jahren: Ca. 10 Millionen Menschen in Frankreich, Deutschland, Belgien, Italien, Österreich und Spanien sind bis zu zwei Stunden ohne Strom.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dreyer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dreyer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dreyer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dreyer (unter)sucht.

Die Dreyer-Baum-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I73.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Septimus " Septie" (Septimus, " Septie") Dreyer g5h12 (1928-2006)".