Dreyer-Baum » Magdalena Gertruida "Lenie" (Magdalena Gertruida, "Lenie") Dreyer (1915-1996)

Persönliche Daten Magdalena Gertruida "Lenie" (Magdalena Gertruida, "Lenie") Dreyer 


Familie von Magdalena Gertruida "Lenie" (Magdalena Gertruida, "Lenie") Dreyer

(1) Sie ist verheiratet mit Wliiem Frederik Krugel.

Sie haben geheiratet


(2) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 3. Juli 1967 in Mariental, Suidwes-Afrika, sie war 52 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Magdalena Gertruida "Lenie" (Magdalena Gertruida, "Lenie") Dreyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Magdalena Gertruida "Lenie" (Magdalena Gertruida, "Lenie") Dreyer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Magdalena Gertruida "Lenie" Dreyer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Mai 1915 lag zwischen 6,7 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 13,0 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 3. März » In den USA wird das National Advisory Committee for Aeronautics (NACA) zur Grundlagenforschung in der Luftfahrt gegründet. Aus der Organisation entwickelt sich später die NASA.
      • 26. März » Virginia Woolfs erster Roman The Voyage Out erscheint. Er wird von der Kritik freundlich aufgenommen, verkauft sich jedoch schlecht.
      • 22. Mai » Der Lassen Peak in der Kaskadenkette der Vereinigten Staaten bricht aus. Es ist neben dem Mount St. Helens der einzige Vulkanausbruch auf dem Festland der Vereinigten Staaten im 20. Jahrhundert. Ein Jahr später wird hier der Lassen-Volcanic-Nationalpark errichtet.
      • 10. August » Die Zweite Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs endet ohne Ergebnis.
      • 10. September » In Frankreich wird die satirische Wochenzeitung Le Canard enchaîné gegründet.
      • 18. September » An der Ostfront kann die deutsche Armee die von den zaristischen Truppen kurz zuvor geräumte litauische Stadt Wilna einnehmen.
    • Die Temperatur am 3. Juli 1967 lag zwischen 12,7 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (54%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
      • 22. Mai » Im Brüsseler Kaufhaus À l’innovation bricht ein Feuer aus. Zu der Zeit befinden sich etwa 4000 Menschen in dem Gebäude. Das Fehlen einer Sprinkleranlage begünstigt die rasche Ausbreitung des Feuers, das Kaufhaus brennt bis auf die Grundmauern nieder. Insgesamt kommen bei dem Unglück 322 Menschen ums Leben, der Sachschaden beläuft sich auf über 85 Millionen Euro.
      • 18. Juni » Nach zwei Tagen endet das Monterey Pop Festival, der kulturelle Höhepunkt des Summer of Love.
      • 7. Juli » Im Herreneinzel der Wimbledon Championships besiegt der Australier John Newcombe den Deutschen Wilhelm Bungert in drei Sätzen.
      • 2. September » Das Fürstentum Sealand erklärt seine Unabhängigkeit von Großbritannien.
      • 9. Oktober » Nach seiner Gefangennahme am Vortag wird der marxistische Revolutionär Che Guevara in einem Schulhaus im bolivianischen La Higuera erschossen. Noch am selben Tag wird seine Leiche in einem Waschhaus eines Hospitals in Vallegrande aufgebahrt und der Presse präsentiert, wobei Freddy Albortas bekannte Fotografie entsteht.
      • 9. November » Bei der feierlichen Amtseinführung des neuen Rektors der Hamburger Universität entfalten Studenten ein Transparent mit dem Spruch Unter den Talaren – Muff von 1000 Jahren, der zum Symbol der 68er-Bewegung werden wird.
    • Die Temperatur am 15. August 1996 lag zwischen 14,3 °C und 22,4 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (18%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Der japanische Amateurastronom Yūji Hyakutake entdeckt den „Großen Kometen von 1996“, Hyakutake.
      • 24. März » Der offen für die Abspaltung Taiwans eintretende Kuomintang-Politiker Lee Teng-hui wird trotz der unverhohlen bedrohlichen Militärmanöver der Volksrepublik China in der Taiwan-Straße bei der ersten direkten Präsidentschaftswahl in Taiwan als Staatsoberhaupt bestätigt.
      • 27. März » Das Bezirksgericht Tel Aviv-Jaffa verurteilt Jigal Amir wegen des Mordes an Jitzchak Rabin zu lebenslanger Haft.
      • 20. Oktober » Nach einer Mordserie an sexuell missbrauchten Kindern und der Aufdeckung von Ermittlungspannen in der Affäre um Marc Dutroux gehen 250.000 Belgier in Brüssel auf die Straße, um mangelhaftes Handeln der Exekutive anzuprangern.
      • 13. Dezember » Der Ghanaer Kofi Annan wird vom UN-Sicherheitsrat als Nachfolger von Boutros Boutros-Ghali zum UN-Generalsekretär gewählt.
      • 29. Dezember » Die Regierung Guatemalas schließt mit den Rebellen der Unidad Revolucionaria Nacional Guatemalteca (URNG) ein Friedensabkommen. Der guatemaltekische Bürgerkrieg geht damit nach 36 Jahren zu Ende.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dreyer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dreyer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dreyer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dreyer (unter)sucht.

    Die Dreyer-Baum-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I7034.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Magdalena Gertruida "Lenie" (Magdalena Gertruida, "Lenie") Dreyer (1915-1996)".