Dreyer-Baum » Anne-marie Dreyer b4c2d4e1f8g5h4i1 (1959-1998)

Persönliche Daten Anne-marie Dreyer b4c2d4e1f8g5h4i1 


Familie von Anne-marie Dreyer b4c2d4e1f8g5h4i1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anne-marie Dreyer b4c2d4e1f8g5h4i1?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anne-marie Dreyer b4c2d4e1f8g5h4i1

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anne-marie Dreyer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. September 1959 lag zwischen 12,3 °C und 29,2 °C und war durchschnittlich 19,9 °C. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (78%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Als erster Schweizer Kanton führt Waadt das Frauenstimmrecht ein.
      • 4. März » Pioneer 4 passiert den Mond in ca. 60.000km Entfernung und dringt als erstes US-amerikanisches Raumfahrzeug in den interplanetaren Raum vor, zwei Monate nach dem sowjetischen Lunik1.
      • 24. September » Günter Grass veröffentlicht seinen Roman Die Blechtrommel.
      • 6. Oktober » Auf Teneriffa wird die spätere spanische Fluggesellschaft Spantax unter der Firma Spain Air Taxi gegründet.
      • 7. Oktober » Mit der Mondsonde Lunik 3 gelingen erstmals Aufnahmen der bis dahin unbekannten Mondrückseite.
      • 4. Dezember » Im Rahmen des Mercury-Programms schießt die NASA den Rhesusaffen Sam mit der Mission Mercury-Little-Joe 2 in den Weltraum, um die Funktionalität des Rettungssystems zu testen. Der Test verläuft erfolgreich.
    • Die Temperatur am 21. Mai 1998 lag zwischen 8,6 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (23%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Unbekannte sägen der Skulptur Kleine Meerjungfrau im Kopenhagener Hafen ein zweites Mal den Kopf ab. Der erste Vandalismus dieser Art datiert aus dem Jahr 1964.
      • 10. März » Hadji Mohamed Suharto wird zum 6. Mal zum Staats- und Regierungschef von Indonesien „gewählt“. Nur wenige Monate später muss er wegen anhaltender Proteste der Bevölkerung zurücktreten.
      • 2. Juli » Joanne K. Rowling veröffentlicht das zweite Buch ihrer Harry-Potter-Reihe, Harry Potter und die Kammer des Schreckens.
      • 2. August » Truppen aus Ruanda und Uganda marschieren in die Demokratische Republik Kongo ein.
      • 27. September » In Schleswig-Holstein wird per Volksentscheid die Wiedereinführung der herkömmlichen Rechtschreibung beschlossen.
      • 25. Oktober » Der Holzfrachter Pallas läuft vor Amrum auf Grund und sorgt für die bisher stärkste Verschmutzung der deutschen Nordseeküste.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dreyer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dreyer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dreyer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dreyer (unter)sucht.

    Die Dreyer-Baum-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I6139.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Anne-marie Dreyer b4c2d4e1f8g5h4i1 (1959-1998)".