Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
23. Februar » Kuba verpachtet das Gebiet um die Guantánamo Bay für 99 Jahre an die Vereinigten Staaten.
31. März » Dem neuseeländischen Luftfahrtpionier Richard Pearse gelingt in Waitohi erstmals ein motorisierter Flug mit einem Flugapparat schwerer als Luft. Der Flug ist jedoch unkontrolliert und dauert nicht sehr lange.
23. September » Die Spielvereinigung Fürth (heute SpVgg Greuther Fürth) wird gegründet.
25. September » Mit einer Aufführung des Tannhäuser von Richard Wagner wird das neue Stadttheater in Bern eingeweiht.
17. Oktober » Ein Schiedsgericht in London legt den definitiven Grenzverlauf zwischen Alaska und Kanada fest.
1. Dezember » Der erste Western der Filmgeschichte, The Great Train Robbery (Der große Eisenbahnraub) von Edwin S. Porter, wird in den USA uraufgeführt. Max Aronson spielt darin gleich drei Rollen.
Hochzeit 20. März 1926
Die Temperatur am 20. März 1926 lag zwischen -1 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
8. Januar » Abd al-Aziz ibn Saud lässt sich zum König von Hedschas und Nadschd, dem späteren Saudi-Arabien ausrufen.
15. Mai » Der Eishockey-Verein New York Rangers wird in New York gegründet.
27. Mai » Französisch-spanische Truppen zerschlagen nach mehrmonatigen Kämpfen die Rif-Republik.
18. Juli » Das Planetarium Jena wird eröffnet. Damals das vierte seiner Art weltweit, ist es heute das älteste, das noch in Betrieb ist.
10. September » Die deutsche Delegation zieht in die Versammlung des Völkerbundes ein. Damit treten die Verträge von Locarno in Kraft.
27. November » Die Regierung Albaniens schließt den Ersten Tiranapakt mit Italien und erhält im Gegenzug Finanzhilfen und Unterstützung beim Aufbau der Polizei. Präsident Ahmet Zogu stärkt mit dem Vertrag seine innenpolitische Stellung.
Sterbedatum 22. September 1963
Die Temperatur am 22. September 1963 lag zwischen 13,2 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (8%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
30. April » Die von Gerd Lohmer architektonisch gestaltete Fehmarnsundbrücke, die die Ostseeinsel Fehmarn mit dem Festland bei Großenbrode verbindet, wird nach drei Jahren Bauzeit feierlich durch Bundespräsident Heinrich Lübke und den dänischen König FrederikIX. eröffnet.
25. Mai » In Addis Abeba gründen 30 afrikanische Staaten, großteils Mitglieder der Casablanca-Gruppe, die Organisation für Afrikanische Einheit (OAU). Ziel der Organisation ist die konsequente Dekolonisation und die Einheit und Solidarität der afrikanischen Staaten zu fördern.
5. August » Im Moskauer Kreml unterzeichnen die Außenminister von Großbritannien, der UdSSR und den USA den Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser.
23. September » Die Uraufführung des Films Das Schweigen von Ingmar Bergman gerät wegen sexueller Darstellungen zum Skandal.
24. November » Der Nachtclubbesitzer Jack Ruby erschießt in Dallas vor laufender TV-Kamera Lee Harvey Oswald, den mutmaßlichen Mörder von US-Präsident John F. Kennedy, bei dessen Überstellung in das Gefängnis und fügt damit dem Attentat auf John F. Kennedy ein weiteres Rätsel hinzu.
4. Dezember » Am Ende der zweiten Sitzungsperiode beschließt das Zweite Vatikanische Konzil die Dokumente Sacrosanctum Concilium zur Liturgiereform, nach dem katholische Messen in der jeweiligen Landessprache gehalten werden dürfen, und Inter mirifica über moderne Kommunikationsmittel. Papst Paul VI. gibt den völlig unvorbereiteten Konzilsangehörigen überdies bekannt, dass er vom 4. bis zum 6. Januar des Folgejahres ins Heilige Land Israel reisen werde.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I3289.php : abgerufen 10. Mai 2025), "Benoni Francisca "Toekie" (Benoni Francisca, "Toekie") Pienaar (1903-1963)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.