Dreyer-Baum » Elsie Dorothea Dreyer (1937-1982)

Persönliche Daten Elsie Dorothea Dreyer 


Familie von Elsie Dorothea Dreyer

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 7. September 1957 in Pretoria-Noord, Wonderboom Transvaal South Africa, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elsie Dorothea Dreyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elsie Dorothea Dreyer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Februar 1937 lag zwischen -0.3 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Im Spanischen Bürgerkrieg endet die fünf Tage zuvor begonnene Schlacht von Málaga mit dem Abzug der republikanischen Truppen und der Einnahme Málagas durch die von italienischen Einheiten unterstützten Nationalisten unter Gonzalo Queipo de Llano. In den folgenden drei Tagen nehmen spanische und deutsche Flugzeuge sowie zwei Kriegsschiffe aus der Stadt flüchtende Zivilisten unter Feuer; das Massaker von Málaga fordert schätzungsweise insgesamt 10.000 Todesopfer.
    • 2. März » In San Francisco findet die Uraufführung von Frank Capras Klassiker Lost Horizon statt, der später in den USA für Propagandazwecke mehrfach gekürzt und bearbeitet wurde.
    • 3. Oktober » Die Uraufführung der Operette Monika von Nico Dostal findet in Stuttgart statt.
    • 21. Oktober » Nach der Besetzung der Stadt Gijón im Spanischen Bürgerkrieg ist die gesamte spanische Nordküste unter Kontrolle der nationalistischen Truppen General Francos.
    • 13. Dezember » Japan erobert im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die chinesische Stadt Nanjing. Nach dem Einmarsch werden im Massaker von Nanking mehr als 100.000 Menschen umgebracht und mindestens 20.000 Frauen vergewaltigt.
    • 21. Dezember » Vor einem rein erwachsenen Publikum hat der erste abendfüllende Walt Disney-Zeichentrickfilm Schneewittchen und die sieben Zwerge in den USA Premiere.
  • Die Temperatur am 7. September 1957 lag zwischen 15,2 °C und 23,5 °C und war durchschnittlich 18,6 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (49%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Die britisch-westafrikanische Kronkolonie Goldküste und das Protektorat Britisch-Togoland werden zu Ghana zusammengefasst und als erstes Land der afrikanischen Tropen von Großbritannien unabhängig. Gleichzeitig erhält Ghana seine Landesflagge und wird als erstes afrikanisches Land Vollmitglied im Commonwealth of Nations.
    • 5. Mai » Adolf Schärf von der SPÖ wird vom österreichischen Wahlvolk mit 51,1% gegen seinen bürgerlichen Gegenkandidaten Wolfgang Denk zum Bundespräsidenten gewählt.
    • 27. Juni » Ein Erdbeben unbekannter Stärke in Russland führt zu etwa 1.200 Toten.
    • 16. September » In Thailand putscht eine innermilitärische Clique um Sarit Thanarat gegen die Regierung von Plaek Phibunsongkhram.
    • 27. Oktober » Der Bund der Vertriebenen wird als Dachverband der deutschen Vertriebenenverbände gegründet.
    • 11. Dezember » In der DDR wird von nun an das ungenehmigte Verlassen ihres Territoriums als „ungesetzlicher Grenzübertritt“ bestraft.
  • Die Temperatur am 29. Juni 1982 lag zwischen 12,3 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (43%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Alois Englander meldet die Vereinte Grüne Österreichs (VGÖ) als Partei an, eine der Vorgängerorganisationen der österreichischen Grünen.
    • 12. März » Gegen den Motorradhersteller Kreidler wird das Konkursverfahren eröffnet.
    • 8. Juli » Die Nacht von Sevilla: Deutschland gewinnt das Halbfinale der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 gegen Frankreich mit 5:4 im Elfmeterschießen nach Verlängerung. Trauriger Höhepunkt des Spiels ist Toni Schumachers Zusammenprall mit Patrick Battiston. Der französische Angreifer bleibt minutenlang bewusstlos am Boden liegen und muss anschließend verletzt und mit einer Gehirnerschütterung vom Platz getragen werden.
    • 22. Oktober » In den USA kommt der Film First Blood (Rambo) in die Kinos.
    • 13. November » Der Funkkontakt zum Lander der NASA-Raumsonde Viking 1 bricht, nach einem missglückten Aufspielen einer neuen Software, endgültig ab.
    • 9. Dezember » Der US-amerikanische Science-Fiction-Film E.T. – Der Außerirdische startet in den deutschen Kinos.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dreyer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dreyer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dreyer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dreyer (unter)sucht.

Die Dreyer-Baum-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I15792.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Elsie Dorothea Dreyer (1937-1982)".