Dreyer-Baum » Carolina Johanna (Corrie) Dreyer (1917-2006)

Persönliche Daten Carolina Johanna (Corrie) Dreyer 


Familie von Carolina Johanna (Corrie) Dreyer

Sie ist verheiratet mit Nicolass Lourens du Preez.

Sie haben geheiratet am 13. Juni 1933 in Pretoria, Transvaal, South Africa, sie war 15 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carolina Johanna (Corrie) Dreyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Carolina Johanna (Corrie) Dreyer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Oktober 1917 lag zwischen 3,7 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Deutsche Soldaten sprengen in der Picardie trotz zahlreicher Proteste von Historikern auf beiden Seiten den Donjon der Burg Coucy, einer der bedeutendsten mittelalterlichen Feudalburgen in Europa.
    • 7. Juni » Die Schlacht bei Messines wird durch die Sprengung einer Minen-Serie eingeleitet, was auf einen Schlag etwa 10.000 deutsche Soldaten tötet und das bis dahin lauteste von Menschen erzeugte Geräusch darstellt.
    • 12. Juni » Im Münchner Prinzregententheater wird durch die Königlich Bayerische Hofoper mit Bruno Walter als Dirigent die spätromantische Künstler-Oper Palestrina von Hans Pfitzner uraufgeführt. Die Oper ist außerordentlich erfolgreich und wird auch von anderen Künstlern enthusiastisch gefeiert.
    • 25. Juli » Das japanische Fototechnik-Unternehmen Nikon Corporation wird gegründet.
    • 16. Oktober » Kapitalanleger aus mehreren Staaten beteiligen sich an der Gründung der Companhia de Diamantes de Angola (Diamang), die sich dem Diamantenabbau in Angola zuwendet.
    • 7. November » (25. Oktober nach Julianischem Kalender) In Petrograd beginnt mit einem Signalschuss des Kreuzers Aurora die Oktoberrevolution. Der Winterpalast, der Sitz der provisorischen Regierung, wird gestürmt, alle Regierungsmitglieder außer Ministerpräsident Alexander Fjodorowitsch Kerenski werden festgenommen.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1933 lag zwischen 11,0 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Durch die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des Deutschen Volkes durch Reichspräsident Paul von Hindenburg werden die Grundrechte der Weimarer Verfassung, insbesondere Versammlungs- und Pressefreiheit eingeschränkt. Reichsinnenminister Wilhelm Frick erhält weitreichende Vollmachten.
    • 11. Februar » Thomas Mann beginnt eine Auslandsvortragsreise zum Thema Leiden und Größe Richard Wagners; er wird erst nach 1945 erstmals wieder nach Deutschland kommen.
    • 22. April » Durch die Verordnung über die Zulassung von Ärzten zur Tätigkeit bei den Krankenkassen wird „nicht-arischen“ Ärzten, sowie solchen, „die sich im kommunistischen Sinne betätigt haben“, im Dritten Reich die kassenärztliche Zulassung entzogen.
    • 3. Juni » In der Enzyklika Dilectissima nobis beklagt Papst PiusXI. die Kirchenverfolgung in Spanien.
    • 11. Juni » Fortuna Düsseldorf besiegt im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1932/33 gegen den FC Schalke 04 mit 3:0. Es ist für Fortuna Düsseldorf der bisher einzige Meistertitel.
    • 12. August » Der kubanische Diktator Gerardo Machado wird per Generalstreik gestürzt und flieht außer Landes.
  • Die Temperatur am 29. Mai 2006 lag zwischen 7,3 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (40%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Jakub Janda und Janne Ahonen gewinnen gemeinsam die 54. Vierschanzentournee. Damit gibt es zum ersten Mal in der Geschichte der Veranstaltung einen Doppelsieg. Ahonen stellt mit seinem insgesamt vierten Tourneesieg den Rekord von Jens Weißflog ein. Mit seinem fünften Tourneesieg 2008 wird er alleiniger Rekordhalter.
    • 29. April » Der 6,3km lange unterseeische Norðoyatunnilin auf den Färöern wird eröffnet. Der so genannte Nordinseln-Tunnel ist der längste Tunnel der Färöer. Er verbindet Leirvík auf Eysturoy mit Klaksvík auf Borðoy und verläuft unter der Meeresenge Leirvíksfjørður.
    • 19. Juni » Der Kauf des von Gustav Klimt gemalten Porträts Adele Bloch-BauerI durch den US-amerikanischen Unternehmer Ronald Lauder für 135 Millionen US-Dollar wird in der Presse publik.
    • 23. Juni » Im Australia Zoo in Queensland stirbt die Galápagos-Riesenschildkröte Harriet (*ca.1830), die als eines der ältesten bekannten Tiere der Welt gilt.
    • 31. Juli » Fidel Castro wird in einem Krankenhaus in Havanna einer „komplizierten Magen-Darm-Operation“ unterzogen, nachdem es zu einer Darmblutung als „Folge von Stress und Überarbeitung“ gekommen sei. Seine Ämter übergibt er verfassungsgemäß und vorübergehend seinem 75-jährigen Bruder Raúl.
    • 26. Dezember » Das Hengchun-Erdbeben vor der Südküste Taiwans beschädigt mehrere Seekabel, wodurch die elektronische Datenkommunikation mehrerer ost- und südostasiatischer Länder erheblich beeinträchtigt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2004 » Archibald Cox, US-amerikanischer Sonderermittler in der „Watergate-Affäre“
  • 2004 » Ivica Šerfezi, jugoslawischer Schlagersänger
  • 2004 » Reinhard Döhl, deutscher Literatur- und Medienwissenschaftler, Autor und Künstler
  • 2005 » Hamilton Naki, südafrikanischer Chirurg, Mitarbeiter Christiaan Barnards und Opfer der Apartheidpolitik
  • 2005 » Oscar Brown jr., US-amerikanischer Sänger und Texter
  • 2006 » Slim Aarons, US-amerikanischer Fotograf

Über den Familiennamen Dreyer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dreyer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dreyer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dreyer (unter)sucht.

Die Dreyer-Baum-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I12999.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Carolina Johanna (Corrie) Dreyer (1917-2006)".