Dreyer-Baum » Maria Johanna Griesel (1939-2004)

Persönliche Daten Maria Johanna Griesel 


Familie von Maria Johanna Griesel

Sie ist verheiratet mit Gert Johannes Cornelius Dreyer.

Sie haben geheiratet am 3. Oktober 1964 in Mafeking, Kaapprovinsie, South Africa, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Johanna Griesel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Johanna Griesel


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Oktober 1939 lag zwischen 7,4 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Durch eine Verordnung zum Reichsbürgergesetz erlöschen die Approbationen für jüdische Apotheker, Zahnärzte und Tierärzte.
    • 22. März » Auf massiven Druck der Nationalsozialisten tritt Litauen das Memelland an das Deutsche Reich ab. Truppen der deutschen Wehrmacht besetzen am gleichen Tag die Hauptstadt Memel.
    • 20. Mai » Die US-amerikanische Fluggesellschaft Pan Am richtet eine regelmäßige Flugverbindung nach Europa ein. Mit einem luxuriös ausgestatteten Flugboot des Typs Boeing314 fliegt sie von New York City über Lissabon nach Marseille.
    • 16. September » Der japanisch-sowjetische Grenzkonflikt wird mit einem Waffenstillstand beigelegt. Die Streitparteien einigen sich auf die existierenden Grenzen.
    • 27. September » Im Deutschen Reich wird das Reichssicherheitshauptamt geschaffen.
    • 9. November » Kurz nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs werden zwei Offiziere des britischen Secret Intelligence Service, Richard Henry Stevens und Sigismund Payne Best, im niederländischen Venlo von einem SS-Sonderkommando unter Alfred Naujocks entführt, nachdem sich deutsche Geheimagenten unter Walter Schellenberg für Widerstandskämpfer ausgegeben haben. Der Venlo-Zwischenfall macht große Teile des britischen Spionagenetzes in Europa praktisch wertlos und liefert Hitler eine Rechtfertigung für den Einmarsch in die Niederlande im Mai 1940.
  • Die Temperatur am 3. Oktober 1964 lag zwischen 4,5 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Als Demonstranten in der Panamakanalzone die Flagge Panamas aufziehen, kommt es zu einer Schießerei, bei der ein Student getötet wird. Das führt zu massiven diplomatischen Verstimmungen zwischen Panama und den USA.
    • 29. Januar » Im Bergiselstadion in Innsbruck werden die IX. Olympischen Winterspiele durch Bundespräsident Adolf Schärf eröffnet. Der österreichische Rennrodel-Weltmeister Paul Aste spricht den olympischen Eid.
    • 6. April » Die Bühnenversion des aus einer Fernsehfassung hervorgegangenen Balletts Die Unterrichtsstunde von Flemming Flindt (Choreografie) und Georges Delerue wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 10. Juli » Der von Staatspräsident Joseph Kasavubu aus dem Exil zurückgeholte frühere Staatschef von Katanga, Moïse Tschombé, wird Ministerpräsident der Zentralregierung im Kongo.
    • 5. September » Der belgische Radrennfahrer Eddy Merckx wird in Sallanches (Frankreich) jüngster Amateur-Radweltmeister aller Zeiten.
    • 21. September » Das US-amerikanische Versuchsflugzeug XB-70 Valkyrie absolviert seinen Erstflug.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 2004 lag zwischen 8,5 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Das zu diesem Zeitpunkt größte Passagierschiff der Welt wird in Southampton von der britischen Königin Elisabeth II. auf den Namen Queen Mary 2 getauft.
    • 29. April » Der letzte Wagen der Marke Oldsmobile, ein Oldsmobile Alero Final 500 verlässt das Fließband in Lansing, Michigan, und wird direkt ins R.E. Olds Transportation Museum gebracht.
    • 14. Mai » Der maronitische Mönch und Priester Nimatullah al-Hardini wird in Rom von Papst Johannes PaulII. heiliggesprochen.
    • 13. November » US-Außenminister Colin Powell, Landwirtschaftsministerin Ann Veneman, Energieminister Spencer Abraham und Bildungsminister Roderick Paige reichen ihre Rücktrittschreiben ein und machen somit den Weg frei für eine erste Regierungsumbildung nach dem Wahlsieg von George W. Bush.
    • 28. November » Bei einem Grubenunglück in der Volksrepublik China werden in der Chenjiashan-Grube nahe Tongchuan in der Provinz Shaanxi 166 Bergleute ohne Hoffnung auf Rettung eingeschlossen.
    • 31. Dezember » Taipei 101, das bis Juli 2007 höchste Bürogebäude der Welt, wird in Taipeh, der Hauptstadt Taiwans, feierlich eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Griesel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Griesel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Griesel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Griesel (unter)sucht.

Die Dreyer-Baum-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I14587.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Maria Johanna Griesel (1939-2004)".