Die Temperatur am 24. August 1941 lag zwischen 9,5 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
3. Januar » Marcial Maciel gründet die Kongregation Legionäre Christi in Mexiko-Stadt.
27. Mai » Das deutsche Schlachtschiff Bismarck wird während des Unternehmens Rheinübung von zwei Schlachtschiffen und zwei Schweren Kreuzern der Royal Navy angegriffen und versenkt. 2104 Besatzungsmitglieder kommen ums Leben, 116 werden gerettet.
22. Juni » Im kroatischen Sisak wird die erste jugoslawische Partisaneneinheit zur Bekämpfung der deutschen Wehrmacht im nach dem Balkanfeldzug besetzten und aufgespaltenen Jugoslawien gegründet.
9. Juli » Die Kesselschlacht bei Białystok und Minsk während des Unternehmens Barbarossa im Zweiten Weltkrieg, die am 26. Juni begonnen hat, endet mit der Kapitulation der letzten Rotarmisten in Minsk.
17. Juli » Alfred Rosenberg wird per Führererlass zum „Reichsminister für die besetzten Länder Osteuropas“ ernannt.
31. Oktober » Nach 14-jährigen Bauarbeiten wird das Mount Rushmore National Memorial für vollendet erklärt.
Sterbedatum 21. Juli 1984
Die Temperatur am 21. Juli 1984 lag zwischen 11,5 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (10%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
1. Januar » Mit WDR 4 geht vom Westdeutschen Rundfunk in Köln ein reiner Schlagersender auf Sendung.
13. Februar » In der Sowjetunion wird Konstantin Tschernenko zum Generalsekretär der KPdSU und auch zum Staatsoberhaupt gewählt. Er folgt auf den vier Tage zuvor verstorbenen Juri Andropow.
18. März » Durch einen 3:1-Sieg gegen Nigeria im Finale der Fußball-Afrikameisterschaft 1984 in Abidjan, Elfenbeinküste, krönt sich Kamerun erstmals zum Afrikameister.
11. Mai » Ein Durchgang der Erde vor der Sonne von Mars gesehen findet statt.
20. Juli » Uwe Hohn aus der DDR schraubt den Weltrekord im Speerwurf auf 104,80m. Daraufhin beschließt die IAAF die technische Änderung des Sportgerätes.
8. Dezember » In Österreich beginnen Umweltaktivisten mit der Besetzung der Hainburger Au, um deren Zerstörung durch ein geplantes Wasserkraftwerk zu verhindern.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I12021.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Abraham Johannes Dreyer (1941-1984)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.