Dillon / Renaud Family Tree » Annie Maria Dillon (1866-1937)

Persönliche Daten Annie Maria Dillon 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Annie Maria Dillon

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Annie Maria Dillon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Annie Maria Dillon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Annie Maria Dillon

Joseph Dillon
± 1815-????
Ann Doran
± 1813-> 1861
Frederick Pike
± 1819-????
Ellen Ann Pike
± 1818-????
Joseph Dillon
1838-1890

Annie Maria Dillon
1866-1937


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1871 England & Wales Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Annie DillonGender: FemaleBirth: Circa 1867 - London, EnglandResidence: 1871 - Durant St, London, London-Middlesex, EnglandAge: 4Father: Joseph DillonMother: Anne Maria DillonSiblings: Joseph Dillon, Mary Ann DillonCensus: trict:Bethnal GreenHouseholdRelation to head; Name; Age; Suggested alternativesHead; Joseph Dillon; 32; Wife; Anne Maria Dillon; 28; Son; Joseph Dillon; 2; Daughter; Annie Dillon; 4; Daughter; Mary Ann Dillon; ;
      What can you find in the census?Census returns can help you determine who your ancestors were, and can also tell you:- Where your ancestors were living- Who they were living with- What their occupations were- If they had any servants- Who their neighbours were- If they had any brothers and sisters- What their ages were at the time of the census- If they had any disabilities.As well as giving you the above information, the fact that census returns are taken every ten years also allows you to track the movements of your ancestors through time as they perhaps move house, get married, have children or even change occupations.The fields which have been transcribed for the census are:- First name- Middle name- Last name- Sex- Birth place- Age- Place of residence- County- Relationship to head of householdWhy this collection is so valuableCensus records are valuable since they can tell you where a person lived at a certain place and time. Censuses were conducted by the federal government and will offer a variety of information, depending on year. Census records can answer questions like where your ancestors were living at the time the census was taken, who they were living with, what their occupations were, who their neighbors were, if they had any brothers and sisters, what their ages were at the time of the census and if they had any disabilities.Searching the censusThe golden rule of family history is to check the original historical record, or 'primary source', wherever possible. We have provided clear images of the original census enumeration books for you to view once you've found the right family in the indexes. When using census returns you should first search the transcriptions to help locate your ancestor in the census, and then view the original images to validate your findings. It will also help you see the household in the context of surrounding households. This is particularly important as transcribing an entire census is a huge and difficult task, and whilst we have used the expertise of our transcribers and the experience of key representatives from the genealogy community to help us translate the records, it is inevitable that there will be some errors.Next stepsWith the information you gain from these census records, you will have the information you need to search for vital records in the locality where you found your ancestor. Also, the fact that census returns are taken every ten years also allows you to track the movements of our ancestors through time as they perhaps move house, get married, have children or even change occupations.
    2. Dillon Renaud Family Tree Web Site, Carl Dillon, via https://www.myheritage.com/person-100010...
      Individual added by confirming a Smart Match

      MyHeritage family tree

      Family site: Dillon Renaud Family Tree Web Site

      Family tree: 222895601-2
    3. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...

      Annie Maria Dillon
      Birth name: Annie Maria Dillon
      Gender: Female
      Birth: May 11 1866 - Bethnal Green, London, England
      Christening: June 3 1866 - St.Mathias Bethnal Green
      Death: Feb 26 1937
      Parents: Joseph Dillon, Hannah Maria Dillon (born Pike)
      Siblings: Joseph Dillon, Charles Dillon, <a>Mary Ann Dillon, Louisa Dillon, Emma Booth (born Dillon), Charlotte Dillon, Agnes Dillon, Mary Ann Dillon
      This person appears to have duplicated relatives. View it on FamilySearch to see the full information.

      The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    4. England & Wales, Death Index, 1837-2005, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Annie M DillonDeath date: Jan-Feb-Mar 1937Death place: Islington, London, EnglandBirth date: Circa 1867Age: 70Volume: 1BPage: 467
      Civil registration — the government recording of births, marriages, and deaths — began in England and Wales on 1 July 1837. Local registration districts had jurisdiction for recording civil events, but were required to send copies of their records each quarter to the General Register Office (GRO) in London. The GRO created indexes to these records which are organized by event, year, and quarter, and thereunder alphabetically by surname.Information included in the index changed over the years. The index always provides the name of deceased, registration district, and reference information (volume and page numbers). From 1866 to March 1969, the index also includes age. Beginning in June 1969 the index includes the deceased’s birth date rather than age. Information provided in the index can be used to order a copy of the person’s death certificate for a fee from the GRO through their Certificate Ordering Service. Depending on the year, full death certificates may provide: name of deceased, death date, death place, age, sex, occupation, cause of death, name of parent if the deceased is a child, informant’s name, residence, and relationship to the deceased, and date of registration. Note: Information recorded on a death certificate is only as accurate as the knowledge of the person reporting it. It is important to pay attention to who the informant was and their relationship to the deceased. The closer the relationship, the more reliable the information likely is. For years where images of the index are available, be sure to consult the image to verify the information presented to you. Sometimes errors happen during the transcription process. For example, a “5” may have inadvertently been transcribed as a “3”. Since there is a fee for ordering certificate copies from the GRO, it is especially important to make sure all reference numbers are correct before placing an order. Search tip: If an individual had multiple given names, sometimes only one or two of these names was recorded in the index. In addition, some of the given names may have been recorded by initials only. If you’re having trouble locating someone in the index, try searching by any of the individual’s known given names, initials, or nicknames.
    5. WikiTree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Annie Maria DillonGender: FemaleBirth: May 11 1866 - Bethnal Green MiddlesexDeath: After 1911Father: Joseph DillonMother: Hannah Dillon (born Pike)Siblings: Agnes DillonEllen DillonJoseph DillonCharles DillonMary DillonJames DillonLouisa Gainsbury (born Dillon)Emma Booth (born Dillon)Charlotte DillonFrederick DillonMary Ann Dillon
      www.wikitree.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Mai 1866 war um die 10,6 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » In Stuttgart findet das erste Dreikönigstreffen aus Landesvertretern der neu gegründeten Demokratischen Volkspartei statt.
      • 1. Februar » In der Kopenhagener Presse erscheinen die ersten Meldungen der frisch gegründeten dänischen Nachrichtenagentur Ritzau.
      • 15. April » In Tanis findet der preußische Ägyptologe Richard Lepsius auf einer Kalksteinstele das Kanopus-Dekret einer ägyptischen Priestersynode. Die Stele mit einer Kalenderregelung wurde im Jahr 237 v.Chr. aufgestellt und überdauerte die Zeiten unter Ruinenschutt.
      • 14. Juli » Augsburg wird provisorischer Sitz des Deutschen Bundes, nachdem der Bundestag wegen des Deutschen Krieges von Frankfurt am Main hierher übergesiedelt ist.
      • 16. August » Zwischen Hamburg und Wandsbek nimmt die Pferdebahn ihren Betrieb auf.
      • 12. Dezember » Bei zwei Explosionen im Kohlebergwerk „The Oaks Colliery“ in Barnsley sterben insgesamt 361 Bergleute.
    • Die Temperatur am 3. Juni 1866 war um die 29,3 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 38%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Eine konspirative Gruppe von Militärs dringt in den Palast von Alexandru Ioan Cuza ein und zwingt den reformorientierten ersten Fürsten von Rumänien zur Abdankung.
      • 8. April » Kurz vor Beginn des Deutschen Krieges schließen Preußen und Italien ein Offensiv- und Defensivbündnis gegen Österreich, womit Preußen gegen die 1815 beschlossene Deutsche Bundesakte verstößt.
      • 9. April » Gegen das Veto von Präsident Andrew Johnson beschließt der Kongress der Vereinigten Staaten den Civil Rights Act von 1866, der allen in den Vereinigten Staaten Geborenen unabhängig von der Hautfarbe das Bürgerrecht gewährt. Ziel ist der Schutz der ehemaligen Sklaven in der Zeit der Reconstruction. Ausgenommen von der Regelung sind die Indianer, die keine Steuern zahlen.
      • 29. Juni » In der Schlacht bei Gitschin siegt im Deutschen Krieg die preußische Armee über verbündete österreichisch-sächsische Truppen.
      • 23. Juli » Der US-Unternehmer Oliver Winchester beginnt mit der Serienproduktion von Winchester-Gewehren.
      • 8. September » Aus Chicago wird die erste Geburt von Sechslingen berichtet. Zwei Babys sterben nach der Geburt, den anderen vier Kindern von James und Jennie Bushnell ist ein langes Leben beschert.
    • Die Temperatur am 26. Februar 1937 lag zwischen 3,6 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag während der letzten 4,7 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » Auf Rodolfo Graziani, von Benito Mussolini nach dem Abessinienkrieg in Äthiopien als Vizekönig eingesetzt, wird ein Attentat verübt, bei dem sieben Menschen ums Leben kommen. Bei Vergeltungsaktionen der Italiener werden in der Folge mehrere tausend Menschen ermordet.
      • 2. März » Die Oper Massimilla Doni von Othmar Schoeck nach der gleichnamigen Novelle von Honoré de Balzac wird an der Staatsoper in Dresden uraufgeführt.
      • 8. Juni » Die szenische Kantate Carmina Burana von Carl Orff wird mit Erfolg an der Oper in Frankfurt am Main uraufgeführt. Die mittellateinischen und mittelhochdeutschen Texte stammen aus den gleichnamigen mittelalterlichen Lied- und Dramentexten.
      • 15. Juli » Im Rahmen des nationalsozialistischen Vierjahresplans zur Erreichung der Kriegsfähigkeit wird die Reichswerke AG für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“ gegründet.
      • 16. November » Flugunfall von Ostende – Aus Frankfurt am Main kommend, streifte bei einer außerplanmäßigen Landung nahe Ostende ein Passagierflugzeug der Sabena des Typs Junkers Ju 52/3m einen Fabrikschornstein. Beim Absturz kamen alle elf Insassen ums Leben, darunter fast die gesamte Familie des früheren Erbgroßherzogs Georg Donatus von Hessen und bei Rhein sowie der deutsche Segelflugpionier Arthur Martens.
      • 22. Dezember » Im Zentraltheater von Leipzig wird die Operette Balkanliebe von Rudolf Kattnigg uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dillon

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dillon.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dillon.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dillon (unter)sucht.

    Die Dillon / Renaud Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Carl Dillon, "Dillon / Renaud Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dillon-renaud-family-tree/I504125.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Annie Maria Dillon (1866-1937)".