Die Wittgensteiner Familiendatei » Philipp Born (1713-1788)

Persönliche Daten Philipp Born 

  • Er wurde geboren am 17. November 1713 in Berghausen, Kreis Wittgenstein.
    Rld 275/1
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 74.2.3.
  • Wohnhaft von 1755 bis 1759: Berghausen, Kreis WittgensteinNr. 21 (Alte Schulze), Berghausen, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben am 20. Januar 1788 in Berghausen, Kreis Wittgenstein, er war 74 Jahre alt.
  • Ein Kind von Johannes Born und Elisabeth Hesse

Familie von Philipp Born


Notizen bei Philipp Born

Familienname: Born
Weitere Namen: Johann Philipp
Vorname (kurz): JPhil
Name (kurz): Phil Born
Familienstand: Phil Born
Freier Text: P Blb 1745 HWetter {V +}; Rld 1739 GBorn {V +}, 43 MBorn, 58 GBorn, 65 DMüsse, 66 ADickel
Quellen: WB 1755 Joh Schneider, 56 Gg Born, 65 Alex Dickel, 72 Herm Schreckegast (Vetter der Braut), 73 Johs Fischer (Witwer, Vetter der Braut, vormaliger Hausbesitzer)
Vertrag 10.03.1763: Schwager Jost Weber und Frau MMagd werden in das Haus aufgenommen (9.25)
BA - Z 44, 31.03.1733: Wilh Knebel, dass er Sonntagsnachmittag beim Dorf Berghausen um Bier geschossen, zahlt Buße 0.15.0
Valentin Hansmann gleichfalls 0.15.0
Johs Hansmann auch 0.15.0
Phil Born, Schäferhansen Haus, ebenfalls 0.15.0
JGg Born, sein Bruder, auch 0.15.0
JGg Eckhard desgleichen 0.15.0
Gg Müsse, der Linde, auch 0.15.0
GgHenr Rath gleichfalls 0.15.0
Paten: Mart Born; Phil Sv Chrn Hesse +; AGert & Mart Born, [Veits]; alle Bgh

Zeitbalken Philipp Born

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Philipp Born

Christian Hesse
± 1647-< 1713
Gertrud Born
± 1652-????
Johannes Born
± 1678-1729

Philipp Born
1713-1788


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. November 1713 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Die Stadt Altona wird im Großen Nordischen Krieg von schwedischen Truppen niedergebrannt.
    • 29. Januar » Der am 29. Oktober 1709 zwischen Großbritannien und den Vereinigten Niederlanden abgeschlossene Barrieretraktat über Besatzungsrechte in den Spanischen Niederlanden wird auf die Orte Veurne, Knokke, Ypern, Menen, Tournai, Mons, Charleroi und Namur eingeschränkt.
    • 19. April » Kaiser KarlVI. bestimmt in seiner Pragmatischen Sanktion, dass beim Fehlen männlicher Nachkommen im Haus Habsburg auch weibliche Angehörige in den habsburgischen Erblanden erbberechtigt werden.
    • 3. August » Der Marqués von Villena gründet gemeinsam mit Freunden die Real Academia Española, die maßgebliche Institution zur Pflege der spanischen Sprache.
    • 20. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg erobert der französische Feldherr Claude-Louis-Hector de Villars die Stadt Landau in der Pfalz und brandschatzt danach mit seiner Streitmacht in der Kurpfalz und in Baden.
    • 26. November » In Rastatt beginnen zwischen Frankreich und Österreich Verhandlungen, um den Spanischen Erbfolgekrieg beizulegen. Der Rastatter Friede kommt im Folgejahr zustande.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1788 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Die tragikomische Oper Axur, re d’Ormus von Antonio Salieri mit dem Libretto von Lorenzo Da Ponte wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt und avanciert bald darauf zu einer der bekanntesten und beliebtesten Opern Salieris.
    • 1. Februar » Isaac Briggs und William Longstreet lassen sich das erste Dampfschiff patentieren.
    • 28. April » Mit der Ratifizierung der Verfassung der Vereinigten Staaten wird Maryland der siebente Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
    • 26. Juli » Mit der Ratifizierung der Verfassung wird New York elfter Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
    • 8. September » Kapitän William Bligh entdeckt die Bountyinseln, die er nach seinem Schiff HMS Bounty benennt.
    • 27. September » Jean-Pierre Blanchard führt die erste Ballonfahrt über Berlin durch.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Born

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Born.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Born.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Born (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I985433.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Philipp Born (1713-1788)".