Die Wittgensteiner Familiendatei » Jakob Menn (1654-1724)

Persönliche Daten Jakob Menn 


Familie von Jakob Menn

(1) Er ist verheiratet mit Katharina Müller.

Ehelich: Ja
Quellen: KB Ebr: JJakob Menn, Meister, Witwer, Ebr, & AKath Müller, Tv Tobias +, Hel
KB Hil: JJakob Menn, Witwer, Ebr, & Kath Müller, Tv Tobias +, Hel; copulirt Ebr 02.04.1713, dederunt nihil

Die Eheerklärung wurde am 19. März 1713 zu Hilchenbach, Kreis Siegen gegeben.

1713/4
Sie haben geheiratet am 2. April 1713 in Erndtebrück, Kreis Wittgenstein, er war 58 Jahre alt.

134/1

Kind(er):

  1. Christian Menn  1714-1721


(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth Helmes.

Ehelich: Ja
Quellen: JJakob Menn, Sv Johs, Kirchenältester, Hel, & Elis Hellmes, Tv Niklas, Lüt

Sie haben geheiratet am 29. April 1685 in Hilchenbach, Kreis Siegen, er war 30 Jahre alt.

1685/3

Kind(er):

  1. Margarete Menn  1694-1751 
  2. Eckhard Menn  1689-1735 
  3. Margarete Menn  1686-1742 
  4. Katharina Menn  1691-1751 


(3) Er ist verheiratet mit Elisabeth Bender.

Ehelich: Ja
Quellen: Jakob Menn, Witwer, Ebr, & MElis Bender, Tv Nikolaus, Lüt

Sie haben geheiratet am 12. August 1697 in Hilchenbach, Kreis Siegen, er war 42 Jahre alt.

1697/13

Kind(er):

  1. Katharina Menn  1701-???? 
  2. Tobias Menn  1709-1712
  3. Sophie Menn  1708-????
  4. Henrich Menn  1706-1772 
  5. Jost Menn  1703-???? 
  6. Jost Menn  1698-????


Notizen bei Jakob Menn

Familienname: Menn
Weitere Namen: Johann Jakob
Vorname (kurz): JJakob
Name (kurz): Jakob Menn
Familienstand: Jakob Männ, 69
Freier Text: P Ebr 1702 CVölkel
Quellen: VR 1702; UV 1711.
Zft Siegerland 1940, S. 71

Zeitbalken Jakob Menn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jakob Menn

Henrich Menn
± 1593-1636
Agnes NN1
± 1595-1635
Stefan Krämer
± 1595-1633
Johannes Menn
1623-1704
Katharina Krämer
± 1625-1686

Jakob Menn
1654-1724

(1) 1713
(2) 1685
Eckhard Menn
1689-1735
(3) 1697
Tobias Menn
1709-1712
Sophie Menn
1708-????
Henrich Menn
1706-1772
Jost Menn
1703-????
Jost Menn
1698-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1654: Quelle: Wikipedia
    • 17. Mai » Der Reichstag zu Regensburg, der 1653 unter Kaiser FerdinandIII. erstmals nach dem Dreißigjährigen Krieg zusammengetreten ist, wird mit dem Jüngsten Reichsabschied aufgelöst. Es handelt sich um den letzten Reichsabschied der Geschichte, da 1663 der „Immerwährende Reichstag“ geschaffen wird.
    • 20. Mai » Das Herzogtum Kurland und Semgallen errichtet unter Herzog Jakob Kettler auf der Karibikinsel Tobago eine Kolonie. Kapitän Willem Mollens benennt die Insel in Neukurland um.
    • 5. Juni » ChristinaI. verzichtet auf den schwedischen Thron und konvertiert heimlich zum Katholizismus.
    • 6. Juni » KarlX. Gustav von Pfalz-Zweibrücken folgt seiner Cousine ChristinaI. nach deren Abdankung als König auf dem schwedischen Thron.
    • 16. Juni » Auf dem Reichstag zu Uppsala wird die Abdankungsurkunde von Schwedens Königin ChristinaI. verlesen und ihr Vetter als KarlX. Gustav zu ihrem Nachfolger proklamiert.
    • 28. November » Der Erste Stader Vergleich beendet den Ersten Bremisch-Schwedischen Krieg, der um die Vorherrschaft im Gebiet des Herzogtums Bremen-Verden ausgebrochen war.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1697: Quelle: Wikipedia
    • 13. März » Spanische Soldaten nehmen die auf einer Insel im Petén-Itzá-See gelegene Stadt Tayasal, das heutige Flores, ein. Der letzte Rückzugsort von Itzá-Mayas wird anschließend zerstört.
    • 1. Juni » Sachsens Herrscher August der Starke tritt zum katholischen Glauben über, um die polnische Krone zu erlangen.
    • 27. Juni » Der zum katholischen Glauben konvertierte sächsische Kurfürst Friedrich August I. wird als August II. zum König von Polen gewählt.
    • 11. September » In der Schlacht bei Zenta besiegen kaiserliche Truppen unter Prinz Eugen von Savoyen die osmanische Armee des Sultans Mustafa II. Prinz Eugen feiert seinen ersten glanzvollen Sieg als Feldherr.
    • 30. Oktober » Nach England, Spanien und den Niederlanden am 20. September beendet auch das Heilige Römische Reich unter Leopold I. den Pfälzischen Erbfolgekrieg mit Frankreichs König Ludwig XIV. durch den Frieden von Rijswijk.
    • 27. November » Der brandenburgische Premierminister Eberhard von Danckelman wird gestürzt, wodurch der Weg zur allmählichen Machtübernahme durch das so genannte Drei-Grafen-Kabinett im preußischen Staat geebnet wird.
  • Die Temperatur am 25. März 1724 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Il Vespasiano von Attilio Ariosti.
    • 28. Januar » Die heutige Staatliche Universität Sankt Petersburg wird von Peter dem Großen als erste Universität Russlands gegründet.
    • 18. April » Die Oper Calphurnia von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 24. September » Die Pariser Börse wird gegründet.
    • 4. November » Gianguir, imperatore del Mogol
    • 7. Dezember » Das Thorner Blutgericht erregt europaweites Aufsehen: Der polnische König August der Starke lässt den Bürgermeister von Thorn (Toruń), Johann Gottfried Rösner, und neun weitere protestantische Bürger hinrichten. Der Rat der Stadt muss in Zukunft mehrheitlich katholisch besetzt werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Menn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Menn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Menn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Menn (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I983712.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Jakob Menn (1654-1724)".