Die Wittgensteiner Familiendatei » Jost Menn (1703-????)

Persönliche Daten Jost Menn 

  • Er wurde getauft am 4. November 1703 in Erndtebrück, Kreis Wittgenstein.
    Ebr 85/1
  • Fakten:
    • (Wohnort) 1734-1750, 1755-1759: Erndtebrück, Kreis Wittgenstein.
    • (Wohnort) 1750, 1751: Nr. 29 (Schneiders), Alertshausen, Kreis Wittgenstein.
  • Ein Kind von Jakob Menn und Elisabeth Bender

Familie von Jost Menn

(1) Er ist verheiratet mit Justine Pithan.

Ehelich: Ja
Quellen: JJost Menn, Sv Jakob +, Ebr, & AJuste Pithan, Tv Joh

Sie haben geheiratet am 20. Oktober 1733 in Erndtebrück, Kreis Wittgenstein.

140/10

Kind(er):

  1. Johannes Menn  1738-1772 
  2. Katharina Menn  1747-????
  3. Katharina Menn  1737-???? 
  4. Christian Menn  1746-1746
  5. Jakob Menn  1734-????
  6. Christine Menn  1741-1742
  7. Elisabeth Menn  1740-????
  8. Joachim Menn  1750-????
  9. Jost Menn  1748-1805 
  10. Tobias Menn  1744-1747
  11. Elisabeth Menn  1736-1737
  12. Elisabeth Menn  1743-1816 


(2) Er ist verheiratet mit Maria Giebel.

Ehelich: Ja
Quellen: JJost Menn, Witwer, Ebr, & AMaria Giebel, Tv JGg +, Bal

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1754 in Erndtebrück, Kreis Wittgenstein.

154/1

Kind(er):

  1. Jakob Menn  1759-1761
  2. Gertrud Menn  1755-???? 


Notizen bei Jost Menn

Familienname: Menn
Weitere Namen: Johann Jost
Vorname (kurz): JJost
Name (kurz): Jost Menn
Freier Text: P Ebr 1723 TGriesing, 25 EMenn (VB), 30 DWeyandt, 33 JJBirkelbach, 34 HJung, 38 JRömer, 42 DJung, 42 HMenn; Els 1750 JKeller (Alh)
Status: behauster Beisitzer
Quellen: UV 1727 (siehe Menn, Eckhard), 1736, 1741
Paten: JJost Müller, Mstr; Johs Birkelbach; Marg & Herm Flender

Zeitbalken Jost Menn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jost Menn

Johannes Menn
1623-1704
Katharina Krämer
± 1625-1686
Margarete NN1
± 1638-????
Jakob Menn
1654-1724

Jost Menn
1703-????

(1) 1733
Johannes Menn
1738-1772
Jakob Menn
1734-????
Joachim Menn
1750-????
Jost Menn
1748-1805
Tobias Menn
1744-1747
(2) 1754

Maria Giebel
1717-1761

Jakob Menn
1759-1761
Gertrud Menn
1755-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die nach der Rache für den Tod ihres Fürsten in Edo zum Tode verurteilten 46 Rōnin begehen Seppuku auf Anweisung des japanischen Shōgun.
    • 28. März » Im Spanischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Schmidmühlen. Die Bayerische Armee kann sich schließlich gegen die Kaiserlichen durchsetzen.
    • 26. Mai » Im Großen Nordischen Krieg erreicht ein schwedisches Heer die Weichsel bei Thorn und beginnt die Belagerung der Stadt. Sie wird von einer sächsischen Garnison der Truppen August des Starken verteidigt.
    • 16. Juni » Der gegen die habsburgische Herrschaft gerichtete Aufstand von FranzII. Rákóczi wird zur politischen Größe, als sich der Adlige an die Spitze einer in der Karpatenukraine ausgebrochenen kleineren Rebellion setzen kann. Diese breitet sich durch Zulauf im ganzen Nordosten des Königreichs Ungarn aus.
    • 26. Juli » Beim Bayrischen Rummel vertreibt die Landbevölkerung Tirols mit einem Sieg an der Pontlatzer Brücke den bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel aus Nordtirol und verhindert damit auch den geplanten Marsch der mit Frankreich verbündeten bayerischen Armee auf Wien während des Spanischen Erbfolgekrieges.
    • 27. Dezember » Im Methuenvertrag erwirbt England das Recht, uneingeschränkt Textilien nach Portugal zu exportieren, während umgekehrt Portugal England exklusiv mit Wein beliefern darf.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1754 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
    • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
    • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
    • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.

Über den Familiennamen Menn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Menn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Menn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Menn (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I983691.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Jost Menn (1703-????)".