Die Wittgensteiner Familiendatei » Katharina Spies (1666-1710)

Persönliche Daten Katharina Spies 


Familie von Katharina Spies

(1) Sie ist verheiratet mit Kraft Schaumann.

Ehelich: Ja
Quellen: Kraft Schaumann, aus Hes, Wiesenknecht, Wtg, & AKath NN, Wv Kurt Pfeiffer, Hofmann, Wtg

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1692 in Laasphe, Kreis Wittgenstein.

Band 03, 197/2

Kind(er):

  1. Elisabeth Schaumann  1693-1698
  2. Susanne Schaumann  1695-1698


(2) Sie ist verheiratet mit Konrad Pfeiffer.

Ehelich: Ja
Quellen: JKonr Pfeiffer, Sv Jakob, Ebr, & AKath Spies, Tv Johs, Bmh

Sie haben geheiratet am 28. April 1686 in Feudingen, Kreis Wittgenstein.

164/3 (91 R)

Kind(er):

  1. Katharina Pfeiffer  1687-1747 


(3) Sie ist verheiratet mit Jost Reuter.

Ehelich: Ja
Quellen: JJost Reuter, gfl. Hofmann, Wtg, & AKath NN, Wv Kraft Schaumann <"negligentia hic regnavit">

Sie haben geheiratet im Jahr 1698 in Laasphe, Kreis Wittgenstein.

Band 03, 200/3

Kind(er):

  1. Georg Reuter  1705-????
  2. Gertrud Reuter  ± 1700-????
  3. Katharina Reuter  1699-????
  4. Christian Reuter  1707-1713
  5. Agnes Reuter  1702-????


Notizen bei Katharina Spies

Familienname: Spies
Weitere Namen: Anna Katharina
Vorname (kurz): AKath
Name (kurz): Kath Spies
Familienstand: NN & JJost Reuter
Freier Text: P Fdg 1688 TSpies, 94 NSchampanus (& Hofmann, Wtg), 97 JSchaumann (Witwe), 1700 JMarburger (&); Fis 1698 JJSchaumann (Hoffrau); Laa 1692 AFischer (& Hofmann), 1704 JWinter (Ban)
Paten: Johs Dreher; [Kath] & JSimon [Imhof], Wdh

Zeitbalken Katharina Spies

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Katharina Spies

Johannes Spies
± 1605-1674
Veronika Süss
± 1605-????
Maria Stolz
1632-1688

Katharina Spies
1666-1710

(1) 1692
(2) 1686

Konrad Pfeiffer
± 1662-1689

(3) 1698

Jost Reuter
1668-????

Georg Reuter
1705-????
Gertrud Reuter
± 1700-????
Agnes Reuter
1702-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1666: Quelle: Wikipedia
    • 30. März » Erik Niels Smit hisst im Auftrag des dänischen Königs Friedrich III. auf der Karibikinsel Saint Thomas den Danebrog. Das ist der Beginn der dänischen Kolonie Dänisch-Westindien.
    • 14. Juni » Michiel de Ruyter gewinnt die Viertageschlacht im Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieg.
    • 4. August » Der St. James’s Day Fight, eine zweitägige Seeschlacht während des Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieges, beginnt.
    • 2. September » In der Backstube eines königlichen Bäckers bricht der große Brand von London aus, der vier Tage lang wütet und die Stadt weitgehend zerstört.
    • 5. September » Der Große Brand von London, der seit dem 2. September gewütet hat, kann unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden.
    • 9. September » Mit dem Vertrag von Kleve versuchen das Kurfürstentum Brandenburg und das Herzogtum Pfalz-Neuburg den Jülich-Klevischen Erbfolgestreit endgültig zu beenden.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1686: Quelle: Wikipedia
    • 6. Mai » Polen-Litauen und das moskowitische Zarentum Russland schließen den Ewigen Frieden, mit dem der Waffenstillstand von Andrussowo vom 30. Januar 1667 bestätigt wird. Die Rzeczpospolita wird durch Krzysztof Grzymułtowski vertreten, die russische Seite durch Fürst Wassili Wassiljewitsch Golizyn.
    • 9. Juli » Die auf Initiative Kaiser Leopolds I. gegründete Augsburger Liga versucht als Defensivbündnis der französischen Expansion an den Rhein unter Ludwig XIV. Einhalt zu gebieten.
    • 2. September » Karl V. von Lothringen erobert mit seinen Truppen die Stadt Buda, heute ein Teil Budapests, nach 145 Jahren osmanischer Herrschaft für das Haus Habsburg zurück.
    • 6. September » Jean-Baptiste Lullys Pastoraloper Acis et Galatée wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 6. August 1710 war um die 18,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Ein Dekret Augusts des Starken verfügt die Errichtung der Königlich-Polnischen und Kurfürstlich-Sächsischen Porzellanmanufaktur in Meißen unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger.
    • 16. Februar » An der Wiener Hofburg findet die Uraufführung der Oper Caio Gracco von Giovanni Battista Bononcini statt.
    • 6. März » Die Stele der Nautae Parisiaci aus dem gallorömischen Lutetia (dem heutigen Paris) wird entdeckt.
    • 10. April » Das Statute of Anne wird im Königreich Großbritannien gültig. Es gilt als das erste moderne Urheberrechtsschutzgesetz.
    • 6. Juni » In der Albrechtsburg in Meißen nimmt die durch Dekret Augusts des Starken am 23. Januar gegründete erste europäische Porzellanmanufaktur, die Königlich-Polnische und Kurfürstlich-Sächsische Porzellanmanufaktur, unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger ihren Betrieb auf.
    • 20. August » In der Schlacht bei Saragossa besiegt Gegenkönig Karl III. von Spanien im Spanischen Erbfolgekrieg König Philipp V.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Spies

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spies.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spies.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spies (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I967547.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Katharina Spies (1666-1710)".