Die Wittgensteiner Familiendatei » Franz Arnold Spies (1661-1731)

Persönliche Daten Franz Arnold Spies 


Familie von Franz Arnold Spies

Er ist verheiratet mit Elisabeth Knebel.

Ehelich: Ja
Quellen: KB Fdg: Franz Spies, Sv Joh, Bmh, & AnEls Knebel, Tv Adam, Sas

Die Eheerklärung wurde am 12. Oktober 1686 zu Feudingen, Kreis Wittgenstein gegeben.

165/5 (92 V)
Sie haben geheiratet am 14. Oktober 1686 in Weidenhausen, Kreis Wittgenstein.

Hartnack 10/53

Kind(er):

  1. Georg Spies  1708-1763 
  2. Elisabeth Spies  1706-????
  3. Christian Spies  1703-1785 
  4. Konrad Spies  1701-????
  5. Elisabeth Spies  1698-????
  6. Peter Spies  1694-????
  7. Georg Spies  1692-????
  8. Susanne Spies  1689-????
  9. Eberhard Spies  1686-???? 


Notizen bei Franz Arnold Spies

Familienname: Spies
Vorname (kurz): FranzArn
Name (kurz): FranzArn Spies
Freier Text: P Fdg 1686 TSpies (VB); Wdh 1688 JJHoss, 91 HMüller, 1701 KKnebel
Quellen: 1686: zahlt Einzugsgeld
VR 1702
UV 1726: Franz Spies, Sohn JEberh
UV 1737-1744: siehe Spies, Eberhard 1686
Zft Wittgenstein 1987, S. 156; 1988, S. 6
Paten: Franz Strack; Arnold Knebel; AKath Tv Tob Zöller +

Zeitbalken Franz Arnold Spies

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Franz Arnold Spies

Johannes Spies
± 1605-1674
Veronika Süss
± 1605-????
Maria Stolz
1632-1688

Franz Arnold Spies
1661-1731

1686

Elisabeth Knebel
± 1664-1737

Georg Spies
1708-1763
Konrad Spies
1701-????
Peter Spies
1694-????
Georg Spies
1692-????
Susanne Spies
1689-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1661: Quelle: Wikipedia
    • 10. März » Einen Tag nach dem Tod seines Ministers, Kardinal Jules Mazarin, nimmt Frankreichs König Ludwig XIV. alle Regierungsgeschäfte in die eigene Hand.
    • 3. April » Die Britische Ostindien-Kompanie erhält von König KarlII. die Zivilgerichtsbarkeit und die Militärgewalt in Indien übertragen und darf dort gegen „Ungläubige“ Kriege führen oder Friedensschlüsse vereinbaren.
    • 1. Juli » Schweden und Russland schließen den Frieden von Kardis. Damit endet der Russisch-Schwedische Krieg von 1656 bis 1658 auch formell und die territorialen Veränderungen des Friedens von Stolbowo 1617 werden bestätigt.
    • 16. Juli » Die private Stockholms Banco bringt – als erstes Kreditinstitut in Europa – eigene ungedeckte Banknoten in Umlauf.
    • 6. August » Im Vertrag von Den Haag beenden Portugal und die Niederlande ihre Auseinandersetzungen um die Rückgabe Niederländisch-Brasiliens. Den Portugiesen verbleibt dieser Besitz gegen Zahlung von 63 Tonnen Gold und das Überlassen ihrer Besitzungen in Ceylon und Indien.
    • 5. September » Nicolas Fouquet, der frühere Oberaufseher über die Finanzen des französischen Königs Ludwigs XIV., wird verhaftet. Die Ambitionen des Festgenommenen auf ein höheres Amt, sein zur Schau gestellter Reichtum und die Verstärkung von Festungen missfallen dem Herrscher, der Fouquet einer Fronde verdächtigt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1686: Quelle: Wikipedia
    • 6. Mai » Polen-Litauen und das moskowitische Zarentum Russland schließen den Ewigen Frieden, mit dem der Waffenstillstand von Andrussowo vom 30. Januar 1667 bestätigt wird. Die Rzeczpospolita wird durch Krzysztof Grzymułtowski vertreten, die russische Seite durch Fürst Wassili Wassiljewitsch Golizyn.
    • 9. Juli » Die auf Initiative Kaiser Leopolds I. gegründete Augsburger Liga versucht als Defensivbündnis der französischen Expansion an den Rhein unter Ludwig XIV. Einhalt zu gebieten.
    • 2. September » Karl V. von Lothringen erobert mit seinen Truppen die Stadt Buda, heute ein Teil Budapests, nach 145 Jahren osmanischer Herrschaft für das Haus Habsburg zurück.
    • 6. September » Jean-Baptiste Lullys Pastoraloper Acis et Galatée wird uraufgeführt.

Über den Familiennamen Spies

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spies.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spies.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spies (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I964657.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Franz Arnold Spies (1661-1731)".