Die Wittgensteiner Familiendatei » Henrich Rath (1723-1789)

Persönliche Daten Henrich Rath 

  • Er wurde geboren am 20. Januar 1723 in Birkelbach, Kreis Wittgenstein.
    Bkb 1723/492
  • Beruf: Soldat.
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 66.2.22.
  • Wohnhaft: Birkelbach, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben am 12. April 1789 in Birkelbach, Kreis Wittgenstein, er war 66 Jahre alt.
  • Ein Kind von Michael Rath und Gertrud Sassmannshausen

Familie von Henrich Rath

Er ist verheiratet mit Elisabeth Klotz.

Ehelich: Ja
Quellen: JHenr Rath, Sv Michael, Bkb, & AElis Klotz, Tv JJost, Kirchenältester, Bkb

Sie haben geheiratet am 24. September 1752 in Birkelbach, Kreis Wittgenstein, er war 29 Jahre alt.

1752/301

Kind(er):

  1. Jost Henrich Rath  1774-1774
  2. Daniel Rath  1774-????
  3. Anton Rath  1771-????
  4. Elisabeth Rath  1766-1820 
  5. Georg Rath  1763-1806
  6. Johannes Rath  1760-1800 
  7. Jost Rath  1757-????
  8. Christine Rath  1755-1760
  9. Henrich Rath  1753-1802 


Notizen bei Henrich Rath

Familienname: Rath
Weitere Namen: Johann Henrich
Vorname (kurz): JHenr
Name (kurz): Henr Rath
Familienstand: JHenr Rath, Henrichs
Freier Text: P Bkb 1748 JKlotz, 51 GGrebe, 62 HSaßmannshausen (VSchwager), 66 JJKlotz; Wgh 1769 APickhardt
Status: Beisitzer
Quellen: +: alt 63+2
WB 1751 Jost Saßm, 59 Johs Saßm, 78 Henr Rath
Paten: JHenr Sv Val Rath; ABarb Tv Val [=Aug] Sassmannshausen +, Bkb

Zeitbalken Henrich Rath

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henrich Rath

Valentin Rath
± 1662-1728
Gertrud Klotz
1672-1712
Elisabeth Six
± 1655-1710
Michael Rath
1694-1757

Henrich Rath
1723-1789

1752
Daniel Rath
1774-????
Anton Rath
1771-????
Georg Rath
1763-1806
Johannes Rath
1760-1800
Jost Rath
1757-????
Henrich Rath
1753-1802

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Januar 1723 war um die 4,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1723: Quelle: Wikipedia
    • 30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
    • 31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
    • 24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
    • 30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.
  • Die Temperatur am 24. September 1752 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1752: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Am Geburtstag von König Karl III. erfolgt in Caserta die Grundsteinlegung für den Bau des königlichen Palastes, der zukünftigen Residenz der Bourbonen im Königreich beider Sizilien. Architekt des Bauwerks ist Luigi Vanvitelli.
    • 31. Juli » Der Tiergarten Schönbrunn in Wien wird eröffnet. Er ist damit der weltweit älteste noch bestehende Zoo.
    • 14. September » Das Britische Weltreich führt den Gregorianischen Kalender ein. Auf den 2. September folgt in diesem Jahr der 14. September.
    • 18. Oktober » Die Uraufführung des Intermezzos Le devin du village (Der Dorfwahrsager) von Jean-Jacques Rousseau im Schloss Fontainebleau ist ein großer Erfolg und verschafft der französischen Opéra comique gesellschaftliches Ansehen.
    • 11. November » Am Teatro San Samuele in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper I portentosi effetti della madre Natura von Giuseppe Scarlatti.
    • 18. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper Le Jaloux corrigé von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 12. April 1789 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer half bewolkt regen sneeuw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 16. Juli » Zwei Tage nach dem Sturm auf die Bastille beginnt deren endgültiger Abriss.
    • 28. August » Wilhelm Herschel entdeckt den Saturn-Mond Enceladus.
    • 5. Oktober » Der Demonstrationszug der Poissarden zieht nach Versailles, nachdem bei einem Bankett am Hofe Ludwigs XVI. die Französische Revolution verunglimpft worden ist.
    • 16. Oktober » Die Uraufführung der Oper Brenno von Johann Friedrich Reichardt findet an der Königlichen Oper in Berlin statt. Es ist dort die erste deutschsprachige Opernaufführung.
    • 6. November » Baltimore wird zum ersten Bistum in den USA erhoben. John Carroll wird von Papst Pius VI. zum ersten Bischof des neuen Bistums bestimmt.
    • 20. November » New Jersey ratifiziert als erster US-Bundesstaat die Bill of Rights der Vereinigten Staaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rath

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rath.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rath.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rath (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I967355.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Henrich Rath (1723-1789)".