Die Wittgensteiner Familiendatei » Peter Schneider (1712-1777)

Persönliche Daten Peter Schneider 

  • Er wurde geboren berechnet um 1712 in Schameder, Kreis Wittgenstein.
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 65.0.0.
  • Wohnhaft: Weidenhausen, Kreis WittgensteinNr. 3 (Hobes), Weidenhausen, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben am 23. Mai 1777 in Weidenhausen, Kreis Wittgenstein, er war 65 Jahre alt.
  • Ein Kind von Johannes Schneider und Gertrud Birkelbach

Familie von Peter Schneider

Er ist verheiratet mit Katharina Dreisbach.

Ehelich: Ja
Ergänzungen: Trauung in Wdh
Quellen: JPeter Schneider, Sv Johs, Sch, & AChre Dreisbach, Tv Valentin, Wdh; im Monat Julio proklamiert und darauf von Pfr. Schlotterhose, Wdh, kopuliert, ohne von mir ein Attest zu begehren.

Sie haben geheiratet Juli 1736 in Erndtebrück, Kreis Wittgenstein, er war 24 Jahre alt.

142/4

Kind(er):

  1. Johannes Schneider  1755-???? 
  2. Daniel Schneider  1762-1763
  3. Elisabeth Schneider  1757-1772
  4. Wilhelm Schneider  1752-???? 
  5. Elisabeth Schneider  1746-????
  6. Jost Schneider  1740-1792 
  7. Christian Schneider  1749-???? 


Notizen bei Peter Schneider

Familienname: Schneider
Weitere Namen: Johann Peter
Vorname (kurz): JPeter
Name (kurz): Peter Schneider
Familienstand: JPeter Schneider
Freier Text: Wegen Neubau [?] siehe Richstein, Martin 1717
P Ebr 15.05.1736 PBecker (led); Laa 1747 GDreisbach; Wdh 1748 GStrackbein, 50 CFriedrich
Quellen: +: alt 67
WB 1779 Johs Schneider (+)
SBR; AR 1743-1776, 1777+, 1784+
UV 1741: siehe Saßm, Peter 1665
UV 1758

Zeitbalken Peter Schneider

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Schneider


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Mai 1777 war um die 13,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Unter der Führung von Ethan Allen erklärt sich Vermont unter dem Namen New Connecticut zur unabhängigen Republik.
    • 1. Oktober » Im Ersten Vertrag von San Ildefonso tauschen Spanien und Portugal Kolonialgebiete in Südamerika. Portugal erhält Gebiete im heutigen Brasilien, Spanien im Gegenzug das Gebiet des heutigen Uruguay.
    • 7. Oktober » Mit dem Gefecht von Bemis Heights beginnt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg die entscheidende Phase der Schlacht von Saratoga, die mit der britischen Kapitulation enden wird.
    • 15. November » Der Kontinentalkongress beschließt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die von der Philadelphia Convention erarbeiteten Konföderationsartikel, die erste Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 18. Dezember » Antonio Salieris Vertonung von Pietro Metastasios beliebtem Oratoriumstext La Passione di Nostro Signore Gesù Cristo hat seine Uraufführung an der Wiener Tonkünstlersozietät. Die Sopranpartie hat Salieri für Catarina Cavalieri, den Tenor für Vincenzo Righini konzipiert.
    • 30. Dezember » Mit dem Tode Maximilians III. Joseph erbt Karl Theodor von der Pfalz das Kurfürstentum Bayern. Das führt zu Befürchtungen Österreichs über die Entstehung einer neuen europäischen Großmacht und in weiterer Folge zum Bayerischen Erbfolgekrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schneider

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schneider.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schneider.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schneider (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I965327.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Peter Schneider (1712-1777)".