Die Wittgensteiner Familiendatei » Jost Weyandt (1678-1748)

Persönliche Daten Jost Weyandt 

  • Er wurde geboren berechnet um 1678 in Schameder, Kreis Wittgenstein.
  • Titel: Kirchenältester
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 70.0.0.
  • Wohnhaft von 1706 bis 1741: Schameder, Kreis WittgensteinNr. 3 (Daniels), Schameder, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben am 7. Dezember 1748 in Schameder, Kreis Wittgenstein, er war 70 Jahre alt.
  • Ein Kind von Christoph Weyandt und Maria Völkel

Familie von Jost Weyandt

Er ist verheiratet mit Elisabeth Belz.

Ehelich: Ja
Quellen: JJost Weigandt, Sv Chph, Sch, & AElis NN, Wv Henr Moller, Sch

Sie haben geheiratet am 16. August 1703 in Erndtebrück, Kreis Wittgenstein, er war 25 Jahre alt.

78/1

Kind(er):

  1. Jost Weyandt  1704-1721
  2. Henrich Weyandt  1710-1771 
  3. Friedrich Weyandt  1707-1783 


Notizen bei Jost Weyandt

Familienname: Weyandt
Weitere Namen: Johann Jost
Vorname (kurz): JJost
Name (kurz): Jost Weyandt
Familienstand: JJost Weyand, Kirchenältester, 70
Freier Text: P Arf 1722 JJAfflerbach; Bkb 1708 HDittmann, 12 HGrebe; Ebr 1690 JRömer, 1701 HKeller, 03 HBirkelbach, 05 JHomrighausen, 06 KAfflerbach, 06 JVölkel, 07 HBelz, 08 HLauer, 08 JWeyandt (VB), 15 JFlender, 17 HRoth, 19 ABecker (VSchwager), 19 ASchmidt, 24 JHerling, 24 JSchulz, 26 JSchneider, 27 CAsmus, 27 JJSchnell, 28 JJRiedesel, 35 HBecker (KÄlt), 36 KKneip, 36 JVölkel
? P Ebr 1710 MWolf
Quellen: SB; AR 1706, 1713, 1721, 1723, 1731, 1743, 1749, 1750, 1756, 1763; UV 1727, 1729, 1731, 1732 (Spanndienst), 1736, 1741
Zft Wittgenstein 1988/2, 2002/4

Zeitbalken Jost Weyandt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jost Weyandt

Johannes Völkel
± 1600-????
Gertrud Fröbe
± 1605-< 1666
Maria Völkel
± 1640-< 1686

Jost Weyandt
1678-1748

1703

Elisabeth Belz
± 1666-1735

Jost Weyandt
1704-1721

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
    • 28. März » Im Spanischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Schmidmühlen. Die Bayerische Armee kann sich schließlich gegen die Kaiserlichen durchsetzen.
    • 26. Mai » Im Großen Nordischen Krieg erreicht ein schwedisches Heer die Weichsel bei Thorn und beginnt die Belagerung der Stadt. Sie wird von einer sächsischen Garnison der Truppen August des Starken verteidigt.
    • 12. Juli » Auf der Langen Brücke zum Berliner Stadtschloss wird das von Andreas Schlüter entworfene Reiterstandbild des Großen Kurfürsten feierlich enthüllt.
    • 15. November » In der Schlacht am Speyerbach setzen sich während des Spanischen Erbfolgekriegs die Franzosen unter ihrem Feldherrn Tallard gegenüber einem hessisch-holländischen Entsatzheer des Reichs für die belagerte Festung Landau durch. Ihr Sieg führt umgehend zur Kapitulation der Festung.
    • 27. Dezember » Im Methuenvertrag erwirbt England das Recht, uneingeschränkt Textilien nach Portugal zu exportieren, während umgekehrt Portugal England exklusiv mit Wein beliefern darf.
    • 31. Dezember » Ein großes Erdbeben erschüttert die japanische Präfektur Kanagawa. Zusammen mit einem nachfolgenden Tsunami richtet es in Tokio, Odawara und anderen Orten in der Region Zerstörungen an. Über 10.000 Menschen sterben bei der Naturkatastrophe.
  • Die Temperatur am 7. Dezember 1748 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: motregen omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
    • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
    • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
    • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
    • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Weyandt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weyandt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weyandt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weyandt (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I962788.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Jost Weyandt (1678-1748)".