Die Wittgensteiner Familiendatei » Johannes Henk (1724-1787)

Persönliche Daten Johannes Henk 

  • Er wurde geboren am 6. Februar 1724 in Balde, Kreis Wittgenstein.
    Rld 341/2
  • Beruf: Wagner.
  • Fakten:
    • (Alter bei Sterbefall) # 63.5.0.
    • (Wohnort) 1756, 1766: Rohrbach, Balde, Kreis Wittgenstein.
    • (Wohnort) 1767, 1772: Melbach, Kreis Wittgenstein.
    • (Wohnort) 1784, 1787: Nr. 7 (Wagners), Balde, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben am 6. Juli 1787 in Balde, Kreis Wittgenstein, er war 63 Jahre alt.
  • Ein Kind von Daniel Henk und Margarete Grebe

Familie von Johannes Henk

Er ist verheiratet mit Elisabeth Treude.

Ehelich: Ja
Quellen: KB Rld: Johs Hencke, Sv JDaniel +, Bal, & MElis Treude, Tv Johs +, Rohrbach; & Rld, Pfarrhaus
WB: werden Beisitzer

Sie haben geheiratet am 5. Januar 1756 in Raumland, Kreis Wittgenstein, er war 31 Jahre alt.

618/1

Ehevertrag geschlossen 22. November 1755.Quelle 1

7.139

Kind(er):

  1. Anton Henk  1772-1772
  2. Gertrud Henk  1767-????
  3. Henrich Henk  1764-1784
  4. Johannes Henk  1756-1764
  5. Georg Ludwig Henk  1761-???? 


Notizen bei Johannes Henk

Familienname: Henk
Vorname (kurz): Johs
Name (kurz): Johs Henk
Familienstand: Johs Henk, Wagner
Freier Text: P Rld 1747 GHenk {V +}, 54 JBeuter {V +}, 57 DHenk (Beis), 58 KTreude, 81 JKunze; Bkb 1758 JTreude (led[?])
Status: Beisitzer
Quellen: WB 1784 GgLg Henk (1S, 1T)
Paten: Johs Hackenbracht, Mel; Magd [Tv] Jost Knebel, Rph

Zeitbalken Johannes Henk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Henk

Konrad Henk
1655-1718
Agnes Knebel
1657-1713
Elias Grebe
± 1662-????
Daniel Henk
1687-1745

Johannes Henk
1724-1787

1756
Anton Henk
1772-1772
Gertrud Henk
1767-????
Henrich Henk
1764-1784
Johannes Henk
1756-1764

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Berleburger Weinkaufsbriefe Band VII, WB7, 7.139 / Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Februar 1724 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Die heutige Staatliche Universität Sankt Petersburg wird von Peter dem Großen als erste Universität Russlands gegründet.
    • 18. April » Die Oper Calphurnia von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 18. Mai » Die Kirchenkantate Wer da gläubet und getauft wird von Johann Sebastian Bach wird anlässlich des Festes Christi Himmelfahrt in Leipzig uraufgeführt.
    • 29. Mai » Pietro Francesco Orsini wird nach einem Konklave von 70 Tagen Dauer zum Papst gewählt und kommt als BenediktXIII. auf den Heiligen Stuhl.
    • 24. September » Die Pariser Börse wird gegründet.
    • 4. November » Gianguir, imperatore del Mogol
  • Die Temperatur am 5. Januar 1756 war um die 5,0 °C. Es gab 68 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
    • 24. März » Preußens König FriedrichII. erlässt an seine Beamten eine Circular-Ordre, mit dem Auftrag „denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewächses begreiflich zu machen, und denselben anzurathen, dass sie noch dieses Früh-Jahr die Pflantzung der Kartoffeln als einer sehr nahrhaften Speise unternehmen.“
    • 1. Mai » Der von Österreichs Kanzler Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg über Madame de Pompadour eingefädelte erste Vertrag von Versailles zwischen Frankreich unter LudwigXV. und Österreich unter Maria Theresia markiert die in Gang gekommene „Umkehrung der Allianzen“.
    • 30. Juli » Der Architekt Bartolomeo Francesco Rastrelli präsentiert Zarin Elisabeth I. und dem Hofstaat den rundum erneuerten Katharinenpalast.
    • 29. August » In Europa beginnt mit dem Einmarsch der preußischen Armee in Sachsen ohne vorherige Kriegserklärung der Siebenjährige Krieg.
    • 1. Oktober » In der Schlacht bei Lobositz im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die österreichische Armee unter Maximilian Ulysses Browne.
    • 16. Oktober » Die sächsische Armee unter Graf Friedrich August Rutowski ist gezwungen, sich nach der Belagerung bei Pirna im Siebenjährigen Krieg den preußischen Truppen zu ergeben.
  • Die Temperatur am 6. Juli 1787 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » Die Uraufführung der Oper Andromeda e Perseo von Michael Haydn findet in Salzburg statt.
    • 3. August » Messungen des Genfer Naturforschers Horace-Bénédict de Saussure ergeben, dass der Mont Blanc höchster Berg Europas ist.
    • 29. August » Die Uraufführung von Friedrich Schillers Drama Don Carlos erfolgt in Hamburg.
    • 29. Oktober » Die Oper Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart wird in Prag uraufgeführt.
    • 29. November » Der französische König Ludwig XVI. erlässt ein Toleranzedikt zugunsten der Hugenotten.
    • 7. Dezember » Delaware wird erster Bundesstaat der Vereinigten Staaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Henk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Henk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Henk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Henk (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I958179.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Johannes Henk (1724-1787)".